4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omnibus macula alba notatis.
Von der Größe eines Zaunkönigs. Findet sich auf den Sundaischen u. a. Inseln des Indischen Archipela- gus bis Neu-Guinea etc. Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufnen Indianischen- oder Tun- kinsnester, deren Stoff der Hausenblase ähnelt, aber noch weiter nicht genau bekannt ist. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser Nestchen, die größ- tentheils nach Schina verkauft werden.
5. +. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe, Thurmschwalbe. (Fr. le martinet. Engl. the black martin, the swift) H. nigricans, gula alba, digitis omnibus quatuor anticis. *
Frisch tab. XVII. fig. 1.
In allen drey Welttheilen der nordischen Erde, fliegt meist nur früh und Abends aus. Nistet gern in Thür- men, auf Kornböden etc.
1. +. Europaens. die Nachtschwalbe, Hexe, der Zie- genmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tagschläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent. Engl. the goatsucker, night-raven.) C. narium tubis obsoletis. *
Frisch tab. CI.
In der alten Welt. Ein schön marmorirtes Thier, das seinen Geschäften bloß des Nachts nachgeht, und
4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omnibus macula alba notatis.
Von der Größe eines Zaunkönigs. Findet sich auf den Sundaischen u. a. Inseln des Indischen Archipela- gus bis Neu-Guinea ꝛc. Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufnen Indianischen- oder Tun- kinsnester, deren Stoff der Hausenblase ähnelt, aber noch weiter nicht genau bekannt ist. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser Nestchen, die größ- tentheils nach Schina verkauft werden.
5. †. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe, Thurmschwalbe. (Fr. le martinet. Engl. the black martin, the swift) H. nigricans, gula alba, digitis omnibus quatuor anticis. *
Frisch tab. XVII. fig. 1.
In allen drey Welttheilen der nordischen Erde, fliegt meist nur früh und Abends aus. Nistet gern in Thür- men, auf Kornböden ꝛc.
1. †. Europaens. die Nachtschwalbe, Hexe, der Zie- genmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tagschläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent. Engl. the goatsucker, night-raven.) C. narium tubis obsoletis. *
Frisch tab. CI.
In der alten Welt. Ein schön marmorirtes Thier, das seinen Geschäften bloß des Nachts nachgeht, und
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0214"xml:id="pb198_0001"n="198"/><prendition="#indent-2">4. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Esculenta.</hi></hi> die Salangane. <hirendition="#aq">H. rectricibus omnibus<lb/>
macula alba notatis</hi>.</p><prendition="#l1em">Von der Größe eines Zaunkönigs. Findet sich auf<lb/>
den Sundaischen u. a. Inseln des Indischen Archipela-<lb/>
gus bis Neu-Guinea ꝛc. Baut da in die Uferlöcher<lb/>
und Berghöhlen die berufnen Indianischen- oder Tun-<lb/>
kinsnester, deren Stoff der Hausenblase ähnelt, aber<lb/>
noch weiter nicht genau bekannt ist. Man sammelt<lb/>
jährlich wohl vier Millionen dieser Nestchen, die größ-<lb/>
tentheils nach Schina verkauft werden.</p><prendition="#indent-2">5. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Apus</hi></hi>. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe,<lb/>
Thurmschwalbe. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le martinet</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the black<lb/>
martin, the swift</hi>) H. nigricans, gula alba, <hirendition="#i">digitis</hi><lb/>
omnibus quatuor anticis</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XVII. <hirendition="#aq">fig</hi>. 1.</p><prendition="#l1em">In allen drey Welttheilen der nordischen Erde, fliegt<lb/>
meist nur früh und Abends aus. Nistet gern in Thür-<lb/>
men, auf Kornböden ꝛc.</p><prendition="#indent-1">40. <hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Caprimulgus</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Rostrum modice<lb/>
incuruum, minimum, subulatum, basi<lb/>
depressum. vibrissae ciliares. Rictus am-<lb/>
plissimus. vnguis intermedius introrsum<lb/>
ciliatus</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Europaens</hi></hi>. die Nachtschwalbe, Hexe, der Zie-<lb/>
genmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tagschläfer.<lb/>
(<hirendition="#aq"><hirendition="#i">nycticorax</hi></hi>. Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">l'engoulevent</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the goatsucker</hi></hi>,<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">night-raven</hi>.) C. narium tubis obsoletis</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. CI.</p><prendition="#l1em">In der alten Welt. Ein schön marmorirtes Thier,<lb/>
das seinen Geschäften bloß des Nachts nachgeht, und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[198/0214]
4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omnibus
macula alba notatis.
Von der Größe eines Zaunkönigs. Findet sich auf
den Sundaischen u. a. Inseln des Indischen Archipela-
gus bis Neu-Guinea ꝛc. Baut da in die Uferlöcher
und Berghöhlen die berufnen Indianischen- oder Tun-
kinsnester, deren Stoff der Hausenblase ähnelt, aber
noch weiter nicht genau bekannt ist. Man sammelt
jährlich wohl vier Millionen dieser Nestchen, die größ-
tentheils nach Schina verkauft werden.
5. †. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe,
Thurmschwalbe. (Fr. le martinet. Engl. the black
martin, the swift) H. nigricans, gula alba, digitis
omnibus quatuor anticis. *
Frisch tab. XVII. fig. 1.
In allen drey Welttheilen der nordischen Erde, fliegt
meist nur früh und Abends aus. Nistet gern in Thür-
men, auf Kornböden ꝛc.
40. Caprimulgus. Rostrum modice
incuruum, minimum, subulatum, basi
depressum. vibrissae ciliares. Rictus am-
plissimus. vnguis intermedius introrsum
ciliatus.
1. †. Europaens. die Nachtschwalbe, Hexe, der Zie-
genmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tagschläfer.
(nycticorax. Fr. l'engoulevent. Engl. the goatsucker,
night-raven.) C. narium tubis obsoletis. *
Frisch tab. CI.
In der alten Welt. Ein schön marmorirtes Thier,
das seinen Geschäften bloß des Nachts nachgeht, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/214>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.