Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.IV. Demantgeschlecht. 1. Demant. Adamas. (Fr. Diamant. Engl. Aus jeder Rücksicht einer der merkwürdigsten, *) Der größte jetzlebende Künstler in Bearbeitung
der Demanten, Hr. Bemelmann in Amsterdam, hat meine Mineraliensammlung mit einer überaus lehrreichen vollständigen Suite von rohen Deman- ten bereichert, die er nach allen möglichen Rich- tungen geklovet und woraus sich die Identität der Durchgangs der Blätter in beiden Hauptcrystal- lisationen dieses Edelsteins, der octoedrischen und dodecaedrischen augenscheinlich ergibt. IV. Demantgeschlecht. 1. Demant. Adamas. (Fr. Diamant. Engl. Aus jeder Rücksicht einer der merkwürdigsten, *) Der größte jetzlebende Künstler in Bearbeitung
der Demanten, Hr. Bemelmann in Amsterdam, hat meine Mineraliensammlung mit einer überaus lehrreichen vollständigen Suite von rohen Deman- ten bereichert, die er nach allen möglichen Rich- tungen geklovet und woraus sich die Identität der Durchgangs der Blätter in beiden Hauptcrystal- lisationen dieses Edelsteins, der octoedrischen und dodecaedrischen augenscheinlich ergibt. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000026"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0661" xml:id="pb639_0001" n="639"/> <head rendition="#c">IV. <hi rendition="#g">Demantgeschlecht</hi>.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">1. Demant. <hi rendition="#aq">Adamas</hi>. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Diamant</hi></hi>. Engl.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Diamond</hi></hi>.)</p> <p rendition="#l1em">Aus jeder Rücksicht einer der merkwürdigsten,<lb/> wunderbarsten – so wie der kostbarste Körper in<lb/> der Natur. – Eigentlich farbenlos und mit der<lb/> äußersten Klarheit wasserhell wie eine Thautropfe;<lb/> doch theils blaß tingirt, und das fast in allen<lb/> Farben; von einem eigenen dem metallischen sich<lb/> nähernden Glanze; ursprünglich immer crystal-<lb/> lisirt; und zwar eigentlich als doppelt vierseitige<lb/> Pyramide (– <hi rendition="#aq">tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 5. –) die aber oft<lb/> durch Ansatz stumpfer dreyseitiger Pyramiden auf<lb/> ihren acht Seiten in das Dodecaeder mit rauten-<lb/> förmigen Flächen (– <hi rendition="#aq">tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 13. –) um-<lb/> gewandelt ist. Sein Gefüge ist blättericht, und<lb/> der Durchgang der Blätter richtet sich allemahl<lb/> und einzig nach den acht Seiten der octoedrischen<lb/> Grundcrystallisation; daher sich auch der Demant<lb/> bloß nach diesen Richtungen spalten oder kloven<lb/> läßt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Der größte jetzlebende Künstler in Bearbeitung<lb/> der Demanten, Hr. Bemelmann in Amsterdam,<lb/> hat meine Mineraliensammlung mit einer überaus<lb/> lehrreichen vollständigen Suite von rohen Deman-<lb/> ten bereichert, die er nach allen möglichen Rich-<lb/> tungen geklovet und woraus sich die Identität der<lb/> Durchgangs der Blätter in beiden Hauptcrystal-<lb/> lisationen dieses Edelsteins, der octoedrischen und<lb/> dodecaedrischen augenscheinlich ergibt.</p></note>. Er ist der härteste aller bekannten Kör-<lb/> per; der von keiner Feile angegriffen wird, hin-<lb/> gegen alle andere Edelsteine ritzt, und daher nur<lb/> mit seinem eigenen Pulver, dem Demant-Boord,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0661]
IV. Demantgeschlecht.
1. Demant. Adamas. (Fr. Diamant. Engl.
Diamond.)
Aus jeder Rücksicht einer der merkwürdigsten,
wunderbarsten – so wie der kostbarste Körper in
der Natur. – Eigentlich farbenlos und mit der
äußersten Klarheit wasserhell wie eine Thautropfe;
doch theils blaß tingirt, und das fast in allen
Farben; von einem eigenen dem metallischen sich
nähernden Glanze; ursprünglich immer crystal-
lisirt; und zwar eigentlich als doppelt vierseitige
Pyramide (– tab. II. fig. 5. –) die aber oft
durch Ansatz stumpfer dreyseitiger Pyramiden auf
ihren acht Seiten in das Dodecaeder mit rauten-
förmigen Flächen (– tab. II. fig. 13. –) um-
gewandelt ist. Sein Gefüge ist blättericht, und
der Durchgang der Blätter richtet sich allemahl
und einzig nach den acht Seiten der octoedrischen
Grundcrystallisation; daher sich auch der Demant
bloß nach diesen Richtungen spalten oder kloven
läßt *). Er ist der härteste aller bekannten Kör-
per; der von keiner Feile angegriffen wird, hin-
gegen alle andere Edelsteine ritzt, und daher nur
mit seinem eigenen Pulver, dem Demant-Boord,
*) Der größte jetzlebende Künstler in Bearbeitung
der Demanten, Hr. Bemelmann in Amsterdam,
hat meine Mineraliensammlung mit einer überaus
lehrreichen vollständigen Suite von rohen Deman-
ten bereichert, die er nach allen möglichen Rich-
tungen geklovet und woraus sich die Identität der
Durchgangs der Blätter in beiden Hauptcrystal-
lisationen dieses Edelsteins, der octoedrischen und
dodecaedrischen augenscheinlich ergibt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |