Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Tagschläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent.
Engl. the goatsucker, night-raven.) C. na-
rium tubis obsoletis
.

Frisch tab. 101.

In der alten Welt. Ein animal nocturnum,
das im Flug seine schnurrende Stimme hören
läßt. Es lebt von Insecten, besonders von
Nachtfaltern etc. und die alte Sage, daß es den
Ziegen die Milch aussauge, ist ungegründet.



VI. GALLINAE.

Die Vögel dieser Ordnung haben kurze
Füße und einen convexen Schnabel, der an
der Wurzel mit einer fleischigen Haut überzogen
ist, und dessen obere Hälfte zu beyden Seiten
über die untere tritt. Sie nähren sich meist
von Pflanzensamen, die sie im Kropfe ein-
weichen; leben in Polygamie, legen zahlreiche
Eyer; und geben das mehreste Hausgeflügel.

41. Columba. Taube. (Fr. und Engl.
pigeon.) Rostrum rectum versus apicem
descendens
.

a) Cauda aequali modica.

1. +. Oenas. die Haustaube, Feldtaube, Holz-
taube. (vinago, livia. Fr. le biset. Engl.
the stock dove.) C. caerulescens, ceruice
viridi nitente, dorso postico albo, fascia
alarum apiceque caudae nigricante.

Die Holztaube ist meist in der ganzen alten
Welt zu Hause. Die in Norden ziehen im Herbst

Tagschläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent.
Engl. the goatsucker, night-raven.) C. na-
rium tubis obsoletis
.

Frisch tab. 101.

In der alten Welt. Ein animal nocturnum,
das im Flug seine schnurrende Stimme hören
läßt. Es lebt von Insecten, besonders von
Nachtfaltern ꝛc. und die alte Sage, daß es den
Ziegen die Milch aussauge, ist ungegründet.



VI. GALLINAE.

Die Vögel dieser Ordnung haben kurze
Füße und einen convexen Schnabel, der an
der Wurzel mit einer fleischigen Haut überzogen
ist, und dessen obere Hälfte zu beyden Seiten
über die untere tritt. Sie nähren sich meist
von Pflanzensamen, die sie im Kropfe ein-
weichen; leben in Polygamie, legen zahlreiche
Eyer; und geben das mehreste Hausgeflügel.

41. Columba. Taube. (Fr. und Engl.
pigeon.) Rostrum rectum versus apicem
descendens
.

a) Cauda aequali modica.

1. †. Oenas. die Haustaube, Feldtaube, Holz-
taube. (vinago, livia. Fr. le biset. Engl.
the stock dove.) C. caerulescens, ceruice
viridi nitente, dorso postico albo, fascia
alarum apiceque caudae nigricante.

Die Holztaube ist meist in der ganzen alten
Welt zu Hause. Die in Norden ziehen im Herbst

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000029">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#indent-2"><pb facs="#f0213" xml:id="pb193_0001" n="193"/>
Tagschläfer. (<hi rendition="#aq">nycticorax</hi>. Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'engoulevent</hi></hi>.<lb/>
Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the goatsucker</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">night-raven</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">C. na-<lb/>
rium tubis obsoletis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>. 101.</p>
            <p rendition="#l1em">In der alten Welt. Ein <hi rendition="#aq">animal nocturnum</hi>,<lb/>
das im Flug seine schnurrende Stimme hören<lb/>
läßt. Es lebt von Insecten, besonders von<lb/>
Nachtfaltern &#xA75B;c. und die alte Sage, daß es den<lb/>
Ziegen die Milch aussauge, ist ungegründet.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">VI. <hi rendition="#aq">GALLINAE</hi>.</head><lb/>
            <p>Die Vögel dieser Ordnung haben kurze<lb/>
Füße und einen convexen Schnabel, der an<lb/>
der Wurzel mit einer fleischigen Haut überzogen<lb/>
ist, und dessen obere Hälfte zu beyden Seiten<lb/>
über die untere tritt. Sie nähren sich meist<lb/>
von Pflanzensamen, die sie im Kropfe ein-<lb/>
weichen; leben in Polygamie, legen zahlreiche<lb/>
Eyer; und geben das mehreste Hausgeflügel.</p>
            <p rendition="#indent-1">41. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Columba</hi></hi></hi>. <hi rendition="#k">T</hi>aube. (Fr. und Engl.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">pigeon</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">Rostrum rectum versus apicem<lb/>
descendens</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#aq">Cauda aequali modica</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Oenas</hi></hi>. die Haustaube, Feldtaube, Holz-<lb/>
taube. (<hi rendition="#aq">vinago, livia</hi>. Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le biset</hi></hi>. Engl.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the stock dove</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">C. caerulescens, ceruice<lb/>
viridi nitente, dorso postico albo, fascia<lb/>
alarum apiceque caudae nigricante.</hi></p>
            <p rendition="#l1em">Die Holztaube ist meist in der ganzen alten<lb/>
Welt zu Hause. Die in Norden ziehen im Herbst<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0213] Tagschläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent. Engl. the goatsucker, night-raven.) C. na- rium tubis obsoletis. Frisch tab. 101. In der alten Welt. Ein animal nocturnum, das im Flug seine schnurrende Stimme hören läßt. Es lebt von Insecten, besonders von Nachtfaltern ꝛc. und die alte Sage, daß es den Ziegen die Milch aussauge, ist ungegründet. VI. GALLINAE. Die Vögel dieser Ordnung haben kurze Füße und einen convexen Schnabel, der an der Wurzel mit einer fleischigen Haut überzogen ist, und dessen obere Hälfte zu beyden Seiten über die untere tritt. Sie nähren sich meist von Pflanzensamen, die sie im Kropfe ein- weichen; leben in Polygamie, legen zahlreiche Eyer; und geben das mehreste Hausgeflügel. 41. Columba. Taube. (Fr. und Engl. pigeon.) Rostrum rectum versus apicem descendens. a) Cauda aequali modica. 1. †. Oenas. die Haustaube, Feldtaube, Holz- taube. (vinago, livia. Fr. le biset. Engl. the stock dove.) C. caerulescens, ceruice viridi nitente, dorso postico albo, fascia alarum apiceque caudae nigricante. Die Holztaube ist meist in der ganzen alten Welt zu Hause. Die in Norden ziehen im Herbst

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/213
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/213>, abgerufen am 05.05.2024.