Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803.Verbesserungen und Zusätze. S. 9. Z. 22. nach Sepien, setze Schildkröten. S. 66. Z. 8. von unten statt Obi setze Ob. S. 148. Z. 5 von unten statt Gänsen setze Aenten. S. 176. Z. 18. statt sterling setze starling. S. 199. sind die beyden Noten versetzt. Die hier S. 210. Z. 2. l. l'huitrier. S. 348. Z. 7. l. Mehltau. S. 406. Z. 5. von unten l. Arctos. S. 456. Z. 5. von unten l. Murex. S. 591. unten im Custos und S. 592. oben Z. 1. S.606. Z. 3. vor E. l. confetto. S.616. Z. 10. l. Gypsleberstein. S.675. Z.14. l. arseniksaures. S.676. Note Z. 1. statt 14 l. 18. Verbesserungen und Zusätze. S. 9. Z. 22. nach Sepien, setze Schildkröten. S. 66. Z. 8. von unten statt Obi setze Ob. S. 148. Z. 5 von unten statt Gänsen setze Aenten. S. 176. Z. 18. statt sterling setze starling. S. 199. sind die beyden Noten versetzt. Die hier S. 210. Z. 2. l. l'huitrier. S. 348. Z. 7. l. Mehltau. S. 406. Z. 5. von unten l. Arctos. S. 456. Z. 5. von unten l. Murex. S. 591. unten im Custos und S. 592. oben Z. 1. S.606. Z. 3. vor E. l. confetto. S.616. Z. 10. l. Gypsleberstein. S.675. Z.14. l. arseniksaures. S.676. Note Z. 1. statt 14 l. 18. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000029"> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0788" xml:id="pb768_0001" n="768"/> <head rendition="#c">Verbesserungen und Zusätze.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">S. 9. Z. 22. nach Sepien, setze Schildkröten.</p> <p rendition="#indent-1">S. 66. Z. 8. von unten statt Obi setze Ob.</p> <p rendition="#indent-1">S. 148. Z. 5 von unten statt Gänsen setze Aenten.</p> <p rendition="#indent-1">S. 176. Z. 18. statt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sterling setze starling</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">S. 199. sind die beyden Noten versetzt. Die hier<lb/> zuerst stehende sollte die letztere seyn.</p> <p rendition="#indent-1">S. 210. Z. 2. l. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'huitrier</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">S. 348. Z. 7. l. Mehltau.</p> <p rendition="#indent-1">S. 406. Z. 5. von unten l. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arctos</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">S. 456. Z. 5. von unten l. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Murex</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">S. 591. unten im Custos und S. 592. oben Z. 1.<lb/> statt in l. und.</p> <p rendition="#indent-1">S.606. Z. 3. vor E. l. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">confetto</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">S.616. Z. 10. l. Gypsleberstein.</p> <p rendition="#indent-1">S.675. Z.14. l. arseniksaures.</p> <p rendition="#indent-1">S.676. Note Z. 1. statt 14 l. 18.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div type="tab" n="1"> </div> </back> </text> </TEI> [768/0788]
Verbesserungen und Zusätze.
S. 9. Z. 22. nach Sepien, setze Schildkröten.
S. 66. Z. 8. von unten statt Obi setze Ob.
S. 148. Z. 5 von unten statt Gänsen setze Aenten.
S. 176. Z. 18. statt sterling setze starling.
S. 199. sind die beyden Noten versetzt. Die hier
zuerst stehende sollte die letztere seyn.
S. 210. Z. 2. l. l'huitrier.
S. 348. Z. 7. l. Mehltau.
S. 406. Z. 5. von unten l. Arctos.
S. 456. Z. 5. von unten l. Murex.
S. 591. unten im Custos und S. 592. oben Z. 1.
statt in l. und.
S.606. Z. 3. vor E. l. confetto.
S.616. Z. 10. l. Gypsleberstein.
S.675. Z.14. l. arseniksaures.
S.676. Note Z. 1. statt 14 l. 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/788 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/788>, abgerufen am 16.02.2025. |