Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Testacea. Die den Würmern der vorigen
Ordnung ähnlichen Bewohner der Conchy-
lien
.

IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorpeli-
gen Körper, und theils mit einer festen (gleich-
sam kalkartigen) Cruste. See-Igel, See-
sterne, Seepalme.

V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan-
zenthiere, die einen Corallenstamm oder an-
dere ähnliche Gehäuse bewohnen.

VI. Zoophyta. Die nackten Pflanzenthiere
ohne Gehäuse. Nebst den Infusionsthier-
chen.



Zur N. G. der Würmer.
J. B. Lamark Systeme des animaux sans vertebres. Par.
1801. 8.
J. Gu. Bruguiere histoire naturelle des vers. in der En-
cyclopedie methodique.
Paris 1789. 4.
O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fiuviati-
lium.
Havn. 1773. 4.
Alb. Seba thesaurus (s. S. 238.) vol. III.


Viel wichtiges und lehrreiches zur N. G. dieser Thier-
classe, was in theils sehr seltnen und kostbaren Wer-
ken zerstreut, und daher nicht allgemein bekannt ist,
findet man nützlich zusammen gestellt in einem Bu-
che, wo es mancher nicht gesucht haben würde, näm-
lich in dem neuen Jugendfreund etc. für die
gebildete Jugend
(von J. C. A. Heyse) -
Hamburg 1802. IV. Bände 8.



III. Testacea. Die den Würmern der vorigen
Ordnung ähnlichen Bewohner der Conchy-
lien
.

IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorpeli-
gen Körper, und theils mit einer festen (gleich-
sam kalkartigen) Cruste. See-Igel, See-
sterne, Seepalme.

V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan-
zenthiere, die einen Corallenstamm oder an-
dere ähnliche Gehäuse bewohnen.

VI. Zoophyta. Die nackten Pflanzenthiere
ohne Gehäuse. Nebst den Infusionsthier-
chen.



Zur N. G. der Würmer.
J. B. Lamark Système des animaux sans vertèbres. Par.
1801. 8.
J. Gu. Bruguiere histoire naturelle des vers. in der En-
cyclopédie méthodique.
Paris 1789. 4.
O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fiuviati-
lium.
Havn. 1773. 4.
Alb. Seba thesaurus (s. S. 238.) vol. III.


Viel wichtiges und lehrreiches zur N. G. dieser Thier-
classe, was in theils sehr seltnen und kostbaren Wer-
ken zerstreut, und daher nicht allgemein bekannt ist,
findet man nützlich zusammen gestellt in einem Bu-
che, wo es mancher nicht gesucht haben würde, näm-
lich in dem neuen Jugendfreund ꝛc. für die
gebildete Jugend
(von J. C. A. Heyse) –
Hamburg 1802. IV. Bände 8.



<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0409" xml:id="pb405_0001" n="405"/>
          <p rendition="#et2">III. <hi rendition="#aq">Testacea</hi>. Die den Würmern der vorigen<lb/>
Ordnung ähnlichen Bewohner der <hi rendition="#g">Conchy-<lb/>
lien</hi>.</p>
          <p rendition="#et2">IV. <hi rendition="#aq">Crustacea</hi>. Mit einem beynahe knorpeli-<lb/>
gen Körper, und theils mit einer festen (gleich-<lb/>
sam kalkartigen) Cruste. See-Igel, See-<lb/>
sterne, Seepalme.</p>
          <p rendition="#et2">V. <hi rendition="#aq">Corallia</hi>. Die Polypen und andere Pflan-<lb/>
zenthiere, die einen Corallenstamm oder an-<lb/>
dere ähnliche Gehäuse bewohnen.</p>
          <p rendition="#et2">VI. <hi rendition="#aq">Zoophyta</hi>. Die nackten Pflanzenthiere<lb/>
ohne Gehäuse. Nebst den Infusionsthier-<lb/>
chen.</p>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">Zur N. G. der Würmer.</head><lb/>
          <listBibl>
            <bibl><hi rendition="#aq">J. B. <hi rendition="#k">Lamark</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Système des animaux sans vertèbres</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Par</hi>.<lb/>
1801. 8.</bibl>
            <bibl><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#k">Gu. Bruguiere</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">histoire naturelle des vers.</hi></hi> in der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">En-<lb/>
cyclopédie méthodique.</hi></hi> <hi rendition="#aq">Paris</hi> 1789. 4.</bibl>
            <bibl><hi rendition="#aq">O. <hi rendition="#k">Fr. Müller</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">historia vermium terrestrium et fiuviati-<lb/>
lium.</hi></hi><hi rendition="#aq">Havn</hi>. 1773. 4.</bibl>
            <bibl><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Alb. Seba</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">thesaurus</hi></hi> (s. S. 238.) <hi rendition="#aq">vol</hi>. III.</bibl>
          </listBibl>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p rendition="#et">Viel wichtiges und lehrreiches zur N. G. dieser Thier-<lb/>
classe, was in theils sehr seltnen und kostbaren Wer-<lb/>
ken zerstreut, und daher nicht allgemein bekannt ist,<lb/>
findet man nützlich zusammen gestellt in einem Bu-<lb/>
che, wo es mancher nicht gesucht haben würde, näm-<lb/>
lich in dem neuen <hi rendition="#g">Jugendfreund</hi> &#xA75B;c. <hi rendition="#g">für die<lb/>
gebildete Jugend</hi> (von J. C. A. <hi rendition="#g">Heyse</hi>) &#x2013;<lb/>
Hamburg 1802. IV. Bände 8.</p>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0409] III. Testacea. Die den Würmern der vorigen Ordnung ähnlichen Bewohner der Conchy- lien. IV. Crustacea. Mit einem beynahe knorpeli- gen Körper, und theils mit einer festen (gleich- sam kalkartigen) Cruste. See-Igel, See- sterne, Seepalme. V. Corallia. Die Polypen und andere Pflan- zenthiere, die einen Corallenstamm oder an- dere ähnliche Gehäuse bewohnen. VI. Zoophyta. Die nackten Pflanzenthiere ohne Gehäuse. Nebst den Infusionsthier- chen. Zur N. G. der Würmer. J. B. Lamark Système des animaux sans vertèbres. Par. 1801. 8. J. Gu. Bruguiere histoire naturelle des vers. in der En- cyclopédie méthodique. Paris 1789. 4. O. Fr. Müller historia vermium terrestrium et fiuviati- lium. Havn. 1773. 4. Alb. Seba thesaurus (s. S. 238.) vol. III. Viel wichtiges und lehrreiches zur N. G. dieser Thier- classe, was in theils sehr seltnen und kostbaren Wer- ken zerstreut, und daher nicht allgemein bekannt ist, findet man nützlich zusammen gestellt in einem Bu- che, wo es mancher nicht gesucht haben würde, näm- lich in dem neuen Jugendfreund ꝛc. für die gebildete Jugend (von J. C. A. Heyse) – Hamburg 1802. IV. Bände 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/409
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/409>, abgerufen am 17.06.2024.