und in mehreren Welttheilen ein beliebtes Volks- schauspiel.
Die Hühner sind, unter den Hausthieren dieser Classe in die allermannigfaltigsten und auffallend- sten Rassen und Spielarten degenerirt. Theils in wahre zum erblichen Schlag gewordene Mon- strositäten*); sowohl per defectum (- s. oben S. 22. -), wie der ungeschwänzte Bluthahn; als per excessum (- a.a.O. -), wie z. B. mit fünf oder gar sechs Zehen**).
Unter den übrigen Abarten verdienen beson- ders bemerkt zu werden:
a) der Paduanerhahn, wohl noch einmahl so groß als der gemeine Haushahn.
b) Der Zwerghahn, Krup-Hahn, kaum halb so groß als der gemeine.
c) Der Strupphahn, krause Hahn, fries- ländische Hahn, mit krausen auswärts ge- krümmten Federn.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, Schina etc. Seine Federn sind schlicht, fast wie Haare,
*) Sogar, daß bey den so genannten Hollen- oder Hauben-Hühnern, mit dem dichten Federbusch auf dem Kopfe, der Stirntheil der Hirnschale wie zu einer monströsen das große oder eigentlich sogenannte Gehirn fassenden Blase aufgetrieben wird. Eine in ihrer Art einzige erbliche Abwei- chung des Bildungstriebes, die ich in der Com- mentatio de nisus formativi aberrationibus ge- nauer beschrieben und durch anatomische Abbil- dungen erläutert habe.
**) Von der bekannten aber doch immer physiologisch- merkwürdigen Künsteley, einem Hahne seinen Sporn auf den Kopf einzupfropfen, s. Duhamel in den Mem. de l'ac. des sc. de Paris vom Jahr 1746. S. 349 u. f.
und in mehreren Welttheilen ein beliebtes Volks- schauspiel.
Die Hühner sind, unter den Hausthieren dieser Classe in die allermannigfaltigsten und auffallend- sten Rassen und Spielarten degenerirt. Theils in wahre zum erblichen Schlag gewordene Mon- strositäten*); sowohl per defectum (– s. oben S. 22. –), wie der ungeschwänzte Bluthahn; als per excessum (– a.a.O. –), wie z. B. mit fünf oder gar sechs Zehen**).
Unter den übrigen Abarten verdienen beson- ders bemerkt zu werden:
a) der Paduanerhahn, wohl noch einmahl so groß als der gemeine Haushahn.
b) Der Zwerghahn, Krup-Hahn, kaum halb so groß als der gemeine.
c) Der Strupphahn, krause Hahn, fries- ländische Hahn, mit krausen auswärts ge- krümmten Federn.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, Schina ꝛc. Seine Federn sind schlicht, fast wie Haare,
*) Sogar, daß bey den so genannten Hollen- oder Hauben-Hühnern, mit dem dichten Federbusch auf dem Kopfe, der Stirntheil der Hirnschale wie zu einer monströsen das große oder eigentlich sogenannte Gehirn fassenden Blase aufgetrieben wird. Eine in ihrer Art einzige erbliche Abwei- chung des Bildungstriebes, die ich in der Com- mentatio de nisus formativi aberrationibus ge- nauer beschrieben und durch anatomische Abbil- dungen erläutert habe.
**) Von der bekannten aber doch immer physiologisch- merkwürdigen Künsteley, einem Hahne seinen Sporn auf den Kopf einzupfropfen, s. Duhamel in den Mém. de l'ac. des sc. de Paris vom Jahr 1746. S. 349 u. f.
<TEI><textxmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xml:id="blume_hbnatur_000032"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0231"xml:id="pb209_0001"n="209"/>
und in mehreren Welttheilen ein beliebtes Volks-<lb/>
schauspiel.</p><prendition="#l1em">Die Hühner sind, unter den Hausthieren dieser<lb/>
Classe in die allermannigfaltigsten und auffallend-<lb/>
sten Rassen und Spielarten degenerirt. Theils<lb/>
in wahre zum erblichen Schlag gewordene Mon-<lb/>
strositäten<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Sogar, daß bey den so genannten Hollen- oder<lb/>
Hauben-Hühnern, mit dem dichten Federbusch<lb/>
auf dem Kopfe, der Stirntheil der Hirnschale<lb/>
wie zu einer monströsen das große oder eigentlich<lb/>
sogenannte Gehirn fassenden Blase aufgetrieben<lb/>
wird. Eine in ihrer Art einzige erbliche Abwei-<lb/>
chung des Bildungstriebes, die ich in der <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Com-<lb/>
mentatio de nisus formativi aberrationibus</hi></hi> ge-<lb/>
nauer beschrieben und durch anatomische Abbil-<lb/>
dungen erläutert habe.</p></note>; sowohl <hirendition="#aq">per defectum</hi> (– s. oben<lb/>
S. 22. –), wie der ungeschwänzte Bluthahn;<lb/>
als <hirendition="#aq">per excessum</hi> (– a.a.O. –), wie z. B.<lb/>
mit fünf oder gar sechs Zehen<noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p>Von der bekannten aber doch immer physiologisch-<lb/>
merkwürdigen Künsteley, einem Hahne seinen<lb/>
Sporn auf den Kopf einzupfropfen, s. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Duhamel</hi></hi><lb/>
in den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mém. de l'ac. des sc. de Paris</hi></hi> vom Jahr<lb/>
1746. S. 349 u. f.</p></note>.</p><prendition="#l1em">Unter den übrigen Abarten verdienen beson-<lb/>
ders bemerkt zu werden:</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">a</hi></hi>) der Paduanerhahn, wohl noch einmahl<lb/>
so groß als der gemeine Haushahn.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">b</hi></hi>) Der Zwerghahn, Krup-Hahn, kaum<lb/>
halb so groß als der gemeine.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">c</hi></hi>) Der Strupphahn, krause Hahn, fries-<lb/>
ländische Hahn, mit krausen auswärts ge-<lb/>
krümmten Federn.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">d</hi></hi>) Das Wollhuhn, aus Japan, Schina ꝛc.<lb/>
Seine Federn sind schlicht, fast wie Haare,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[209/0231]
und in mehreren Welttheilen ein beliebtes Volks-
schauspiel.
Die Hühner sind, unter den Hausthieren dieser
Classe in die allermannigfaltigsten und auffallend-
sten Rassen und Spielarten degenerirt. Theils
in wahre zum erblichen Schlag gewordene Mon-
strositäten *); sowohl per defectum (– s. oben
S. 22. –), wie der ungeschwänzte Bluthahn;
als per excessum (– a.a.O. –), wie z. B.
mit fünf oder gar sechs Zehen **).
Unter den übrigen Abarten verdienen beson-
ders bemerkt zu werden:
a) der Paduanerhahn, wohl noch einmahl
so groß als der gemeine Haushahn.
b) Der Zwerghahn, Krup-Hahn, kaum
halb so groß als der gemeine.
c) Der Strupphahn, krause Hahn, fries-
ländische Hahn, mit krausen auswärts ge-
krümmten Federn.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, Schina ꝛc.
Seine Federn sind schlicht, fast wie Haare,
*) Sogar, daß bey den so genannten Hollen- oder
Hauben-Hühnern, mit dem dichten Federbusch
auf dem Kopfe, der Stirntheil der Hirnschale
wie zu einer monströsen das große oder eigentlich
sogenannte Gehirn fassenden Blase aufgetrieben
wird. Eine in ihrer Art einzige erbliche Abwei-
chung des Bildungstriebes, die ich in der Com-
mentatio de nisus formativi aberrationibus ge-
nauer beschrieben und durch anatomische Abbil-
dungen erläutert habe.
**) Von der bekannten aber doch immer physiologisch-
merkwürdigen Künsteley, einem Hahne seinen
Sporn auf den Kopf einzupfropfen, s. Duhamel
in den Mém. de l'ac. des sc. de Paris vom Jahr
1746. S. 349 u. f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/231>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.