1. +. Canorus. der Kukuk. (Fr. le coucou. Engl. the cuckow.) C. cauda rotundata nigri- cante albo-punctata.
Frischtab. 40. u. f.
In der nördlichen alten Welt; wo er aber doch nur im Frühling und Sommer zu sehen ist. Er bebrütet das halbe dutzend Eyer, das er jedes Frühjahr nach und nach legt, nicht selbst, sondern legt sie einzeln in die Nester der Grasmücken und Bachstelzen etc.*) zwischen dieser ihre eigenen Eyer, da sich dann diese kleinen Vö- gel an seiner Statt dem Brüt-Geschäfte unterziehen. Merkwürdig ist, daß seine Eyer die doch um vieles größer sind, als dieser so weit kleinern Vögel ihre, dennoch eben nicht länger als diese bebrütet zu werden brauchen. Der junge Kukuk wächst aber dagegen sehr schnell, und drängt wohl ehr die mit ihm zugleich ausgebrüteten jun- gen Grasmücken aus ihrem mütterlichen Neste**). Sein Winteraufenthalt ist noch nicht zuverlässig bekannt.
*) oder schiebt sie auch wohl mit dem Schnabel hinein. - s. Weidmanns Feierabende 1. B. 1815 S. 67.
**) s. zur ganzen N. G. dieses gar merkwürdigen Thiers Dr. Jenner in den philos. Transact. vol. LXXVIII. P. II. pag. 219.
1. Viridis. T. viridi aureus, subtus luteus, gula nigra.
1. †. Canorus. der Kukuk. (Fr. le coucou. Engl. the cuckow.) C. cauda rotundata nigri- cante albo-punctata.
Frischtab. 40. u. f.
In der nördlichen alten Welt; wo er aber doch nur im Frühling und Sommer zu sehen ist. Er bebrütet das halbe dutzend Eyer, das er jedes Frühjahr nach und nach legt, nicht selbst, sondern legt sie einzeln in die Nester der Grasmücken und Bachstelzen ꝛc.*) zwischen dieser ihre eigenen Eyer, da sich dann diese kleinen Vö- gel an seiner Statt dem Brüt-Geschäfte unterziehen. Merkwürdig ist, daß seine Eyer die doch um vieles größer sind, als dieser so weit kleinern Vögel ihre, dennoch eben nicht länger als diese bebrütet zu werden brauchen. Der junge Kukuk wächst aber dagegen sehr schnell, und drängt wohl ehr die mit ihm zugleich ausgebrüteten jun- gen Grasmücken aus ihrem mütterlichen Neste**). Sein Winteraufenthalt ist noch nicht zuverlässig bekannt.
*) oder schiebt sie auch wohl mit dem Schnabel hinein. – s. Weidmanns Feierabende 1. B. 1815 S. 67.
**) s. zur ganzen N. G. dieses gar merkwürdigen Thiers Dr. Jenner in den philos. Transact. vol. LXXVIII. P. II. pag. 219.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0170"xml:id="pb148_0001"n="148"/><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Viridis</hi>. T. viridi aureus, subtus luteus, gula<lb/>
nigra</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Edwards</hi> tab</hi>. 331.</p><prendition="#l1em">In Guiana.</p><prendition="#indent-1">24. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Bucco</hi></hi>. <hirendition="#g">Bartvogel</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">barbu</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">barbet</hi>.</hi>) <hirendition="#aq">Rostrum cultratum, lateraliter com-<lb/>
pressum apice utrinque emarginato, incurvato;<lb/>
rictu infra oculos protenso</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Atroflavus</hi>. B. niger, jugulo, pectore et lineis<lb/>
supra et infraorbitalibus luteis, abdomine griseo</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst</hi>. tab</hi>. 65.</p><prendition="#l1em">In Sierra Liona.</p><prendition="#indent-1">25. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Cuculus</hi>. Rostrum teretiusculum. Nares<lb/>
margine prominulae. Pedes scansorii</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Canorus</hi></hi>. <hirendition="#g">der Kukuk</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le coucou</hi></hi>.<lb/><hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the cuckow</hi>.</hi>) <hirendition="#aq">C. cauda rotundata nigri-<lb/>
cante albo-punctata</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">Frisch</hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 40. u. f.</p><prendition="#l1em">In der nördlichen alten Welt; wo er aber doch nur<lb/>
im Frühling und Sommer zu sehen ist. Er bebrütet<lb/>
das halbe dutzend Eyer, das er jedes Frühjahr nach und<lb/>
nach legt, nicht selbst, sondern legt sie einzeln in die<lb/>
Nester der Grasmücken und Bachstelzen ꝛc.<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>oder schiebt sie auch wohl mit dem Schnabel hinein. –<lb/>
s. Weidmanns Feierabende 1. B. 1815 S. 67.</p></note> zwischen<lb/>
dieser ihre eigenen Eyer, da sich dann diese kleinen Vö-<lb/>
gel an seiner Statt dem Brüt-Geschäfte unterziehen.<lb/>
Merkwürdig ist, daß seine Eyer die doch um vieles größer<lb/>
sind, als dieser so weit kleinern Vögel ihre, dennoch<lb/>
eben nicht länger als diese bebrütet zu werden brauchen.<lb/>
Der junge Kukuk wächst aber dagegen sehr schnell, und<lb/>
drängt wohl ehr die mit ihm zugleich ausgebrüteten jun-<lb/>
gen Grasmücken aus ihrem mütterlichen Neste<noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p>s. zur ganzen N. G. dieses gar merkwürdigen Thiers <hirendition="#aq">Dr</hi>.<lb/><hirendition="#g">Jenner</hi> in den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">philos. Transact</hi>. vol</hi>. LXXVIII. <hirendition="#aq">P</hi>. II. <hirendition="#aq">pag</hi>. 219.</p></note>. Sein<lb/>
Winteraufenthalt ist noch nicht zuverlässig bekannt.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[148/0170]
1. Viridis. T. viridi aureus, subtus luteus, gula
nigra.
Edwards tab. 331.
In Guiana.
24. Bucco. Bartvogel. (Fr. barbu. Engl.
barbet.) Rostrum cultratum, lateraliter com-
pressum apice utrinque emarginato, incurvato;
rictu infra oculos protenso.
1. Atroflavus. B. niger, jugulo, pectore et lineis
supra et infraorbitalibus luteis, abdomine griseo.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 65.
In Sierra Liona.
25. Cuculus. Rostrum teretiusculum. Nares
margine prominulae. Pedes scansorii.
1. †. Canorus. der Kukuk. (Fr. le coucou.
Engl. the cuckow.) C. cauda rotundata nigri-
cante albo-punctata.
Frisch tab. 40. u. f.
In der nördlichen alten Welt; wo er aber doch nur
im Frühling und Sommer zu sehen ist. Er bebrütet
das halbe dutzend Eyer, das er jedes Frühjahr nach und
nach legt, nicht selbst, sondern legt sie einzeln in die
Nester der Grasmücken und Bachstelzen ꝛc. *) zwischen
dieser ihre eigenen Eyer, da sich dann diese kleinen Vö-
gel an seiner Statt dem Brüt-Geschäfte unterziehen.
Merkwürdig ist, daß seine Eyer die doch um vieles größer
sind, als dieser so weit kleinern Vögel ihre, dennoch
eben nicht länger als diese bebrütet zu werden brauchen.
Der junge Kukuk wächst aber dagegen sehr schnell, und
drängt wohl ehr die mit ihm zugleich ausgebrüteten jun-
gen Grasmücken aus ihrem mütterlichen Neste **). Sein
Winteraufenthalt ist noch nicht zuverlässig bekannt.
*) oder schiebt sie auch wohl mit dem Schnabel hinein. –
s. Weidmanns Feierabende 1. B. 1815 S. 67.
**) s. zur ganzen N. G. dieses gar merkwürdigen Thiers Dr.
Jenner in den philos. Transact. vol. LXXVIII. P. II. pag. 219.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/170>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.