Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

art ihrer Gemengstoffe unter folgende drey Haupt-
classen bringen:

A) Wo die verschiedenen Gemengtheile bey gleich-
zeitigem Niederschlag aus ihrem Primordialflui-
dum (§. 227 u. f.) ohne alles fremde Cäment
oder Grundteig ursprünglich wie in einander
krystallisirt und innig zusammen verwachsen sind,
wie beym Granit; daher angeschliffene Stücke
desselben gleichsam einem Mosaik ähneln.

B) Wo bloß einzelne Brocken von Fossilien in
einen Grundteig oder Hauptmasse von anderer
Steinart gleichsam eingeknetet sind, wie beym
Porphyr.

C) Endlich, wo dicht zusammengehäufte Körner
und Gerölle durch ein Cäment gleichsam zu-
sammengekittet sind, wie in den Breschen und
im Sandstein.

Bey den beiden ersten Classen find wohl alle Ge-
mengstoffe von gleichzeitiger Entstehung.

Bey der dritten hingegen müssen, wenigstens bey
den Breschen, die Körner und Gerölle früher
gebildet gewesen seyn, ehe sie durch ein Cä-
ment unter einander verbunden worden.

§. 247.

Ich habe versucht, wo es sich thun ließ, die
Hauptarten wieder in folgende Unterarten abzutheilen:

a) Die eigentliche Art, die aus denen ihr ei-
gentlich zukommenden Stoffen rein gemengt ist,
wie z. B. eigentlicher Granit aus Feldspath,
Quarz und Glimmer.

art ihrer Gemengstoffe unter folgende drey Haupt-
classen bringen:

A) Wo die verschiedenen Gemengtheile bey gleich-
zeitigem Niederschlag aus ihrem Primordialflui-
dum (§. 227 u. f.) ohne alles fremde Cäment
oder Grundteig ursprünglich wie in einander
krystallisirt und innig zusammen verwachsen sind,
wie beym Granit; daher angeschliffene Stücke
desselben gleichsam einem Mosaik ähneln.

B) Wo bloß einzelne Brocken von Fossilien in
einen Grundteig oder Hauptmasse von anderer
Steinart gleichsam eingeknetet sind, wie beym
Porphyr.

C) Endlich, wo dicht zusammengehäufte Körner
und Gerölle durch ein Cäment gleichsam zu-
sammengekittet sind, wie in den Breschen und
im Sandstein.

Bey den beiden ersten Classen find wohl alle Ge-
mengstoffe von gleichzeitiger Entstehung.

Bey der dritten hingegen müssen, wenigstens bey
den Breschen, die Körner und Gerölle früher
gebildet gewesen seyn, ehe sie durch ein Cä-
ment unter einander verbunden worden.

§. 247.

Ich habe versucht, wo es sich thun ließ, die
Hauptarten wieder in folgende Unterarten abzutheilen:

a) Die eigentliche Art, die aus denen ihr ei-
gentlich zukommenden Stoffen rein gemengt ist,
wie z. B. eigentlicher Granit aus Feldspath,
Quarz und Glimmer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0561" xml:id="pb539_0001" n="539"/>
art ihrer Gemengstoffe unter folgende drey Haupt-<lb/>
classen bringen:</p>
          <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">A</hi>) Wo die verschiedenen Gemengtheile bey gleich-<lb/>
zeitigem Niederschlag aus ihrem Primordialflui-<lb/>
dum (§. 227 u. f.) ohne alles fremde Cäment<lb/>
oder Grundteig ursprünglich wie in einander<lb/>
krystallisirt und innig zusammen verwachsen sind,<lb/>
wie beym Granit; daher angeschliffene Stücke<lb/>
desselben gleichsam einem Mosaik ähneln.</p>
          <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">B</hi>) Wo bloß einzelne Brocken von Fossilien in<lb/>
einen Grundteig oder Hauptmasse von anderer<lb/>
Steinart gleichsam eingeknetet sind, wie beym<lb/>
Porphyr.</p>
          <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">C</hi>) Endlich, wo dicht zusammengehäufte Körner<lb/>
und Gerölle durch ein Cäment gleichsam zu-<lb/>
sammengekittet sind, wie in den Breschen und<lb/>
im Sandstein.</p>
          <p rendition="#indent-1">Bey den beiden ersten Classen find wohl alle Ge-<lb/>
mengstoffe von gleichzeitiger Entstehung.</p>
          <p rendition="#indent-1">Bey der dritten hingegen müssen, wenigstens bey<lb/>
den Breschen, die Körner und Gerölle früher<lb/>
gebildet gewesen seyn, ehe sie durch ein Cä-<lb/>
ment unter einander verbunden worden.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 247.</head><lb/>
          <p>Ich habe versucht, wo es sich thun ließ, die<lb/>
Hauptarten wieder in folgende Unterarten abzutheilen:</p>
          <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">a</hi>) Die <hi rendition="#g">eigentliche Art</hi>, die aus denen ihr ei-<lb/>
gentlich zukommenden Stoffen rein gemengt ist,<lb/>
wie z. B. eigentlicher Granit aus Feldspath,<lb/>
Quarz und Glimmer.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0561] art ihrer Gemengstoffe unter folgende drey Haupt- classen bringen: A) Wo die verschiedenen Gemengtheile bey gleich- zeitigem Niederschlag aus ihrem Primordialflui- dum (§. 227 u. f.) ohne alles fremde Cäment oder Grundteig ursprünglich wie in einander krystallisirt und innig zusammen verwachsen sind, wie beym Granit; daher angeschliffene Stücke desselben gleichsam einem Mosaik ähneln. B) Wo bloß einzelne Brocken von Fossilien in einen Grundteig oder Hauptmasse von anderer Steinart gleichsam eingeknetet sind, wie beym Porphyr. C) Endlich, wo dicht zusammengehäufte Körner und Gerölle durch ein Cäment gleichsam zu- sammengekittet sind, wie in den Breschen und im Sandstein. Bey den beiden ersten Classen find wohl alle Ge- mengstoffe von gleichzeitiger Entstehung. Bey der dritten hingegen müssen, wenigstens bey den Breschen, die Körner und Gerölle früher gebildet gewesen seyn, ehe sie durch ein Cä- ment unter einander verbunden worden. §. 247. Ich habe versucht, wo es sich thun ließ, die Hauptarten wieder in folgende Unterarten abzutheilen: a) Die eigentliche Art, die aus denen ihr ei- gentlich zukommenden Stoffen rein gemengt ist, wie z. B. eigentlicher Granit aus Feldspath, Quarz und Glimmer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/561
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/561>, abgerufen am 22.11.2024.