Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 47.

Die Oeffnung des Afters wird bey den mehresten
Säugethieren durch den Schwanz bedeckt, der eine
Fortsetzung des Kuckucksbeins (coccyx), und von
mannigfaltiger Bildung und Gebrauch ist. Er dient
z. B. manchen Thieren sich der stechenden Insecten
zu erwehren; vielen Meerkatzen und einigen andern
americanischen und Neu-holländischen Thieren statt
einer Hand, um sich daran halten, oder damit fassen
zu können (cauda prehensilis, Rollschwanz); den
Springhasen zum Springen (cauda saltatoria), dem
Kängaruh zum Gleichgewicht bey seiner aufrechten
Sitzen und zur Verteidigung etc.

§. 48.

Auch sind am Körper einiger Thiere dieser Classe
besondere Beutel von verschiedner Bestimmung
zu merken. So haben viele Affen, Paviane, Meer-
katzen, auch der Hamster u. a., Backentaschen (the-
sauros
, Fr. salles), um Proviant darin einschleppen
zu können. Beym Weibchen der Beutelthiere liegen
die Zitzen in einer besondern Tasche am Bauche,
worein sich die saugenden Jungen verkriechen.

§. 49.

Manche Säugethiere, wie z. B. die mehresten
größern grasfressenden, sind gewöhnlich nur mit Einem
Jungen auf einmahl trächtig; andere hingegen,
wie z. B. die Raubthiere, und die Schweine mit
mehreren zugleich.

Die Leibesfrucht steht mit der Mutter durch
die so genannte Nachgeburt (secundinae) in Ver-
bindung, welche aber von verschiedener Gestaltung
ist; da sie z. B. im Menschengeschlecht einen ein-
fachen größeren Mutterkuchen (placenta) bildet,

§. 47.

Die Oeffnung des Afters wird bey den mehresten
Säugethieren durch den Schwanz bedeckt, der eine
Fortsetzung des Kuckucksbeins (coccyx), und von
mannigfaltiger Bildung und Gebrauch ist. Er dient
z. B. manchen Thieren sich der stechenden Insecten
zu erwehren; vielen Meerkatzen und einigen andern
americanischen und Neu-holländischen Thieren statt
einer Hand, um sich daran halten, oder damit fassen
zu können (cauda prehensilis, Rollschwanz); den
Springhasen zum Springen (cauda saltatoria), dem
Kängaruh zum Gleichgewicht bey seiner aufrechten
Sitzen und zur Verteidigung ꝛc.

§. 48.

Auch sind am Körper einiger Thiere dieser Classe
besondere Beutel von verschiedner Bestimmung
zu merken. So haben viele Affen, Paviane, Meer-
katzen, auch der Hamster u. a., Backentaschen (the-
sauros
, Fr. salles), um Proviant darin einschleppen
zu können. Beym Weibchen der Beutelthiere liegen
die Zitzen in einer besondern Tasche am Bauche,
worein sich die saugenden Jungen verkriechen.

§. 49.

Manche Säugethiere, wie z. B. die mehresten
größern grasfressenden, sind gewöhnlich nur mit Einem
Jungen auf einmahl trächtig; andere hingegen,
wie z. B. die Raubthiere, und die Schweine mit
mehreren zugleich.

Die Leibesfrucht steht mit der Mutter durch
die so genannte Nachgeburt (secundinae) in Ver-
bindung, welche aber von verschiedener Gestaltung
ist; da sie z. B. im Menschengeschlecht einen ein-
fachen größeren Mutterkuchen (placenta) bildet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0069" xml:id="pb047_0001" n="47"/>
          <head rendition="#c">§. 47.</head><lb/>
          <p>Die Oeffnung des Afters wird bey den mehresten<lb/>
Säugethieren durch den <hi rendition="#g">Schwanz</hi> bedeckt, der eine<lb/>
Fortsetzung des Kuckucksbeins (<hi rendition="#aq">coccyx</hi>), und von<lb/>
mannigfaltiger Bildung und Gebrauch ist. Er dient<lb/>
z. B. manchen Thieren sich der stechenden Insecten<lb/>
zu erwehren; vielen Meerkatzen und einigen andern<lb/>
americanischen und Neu-holländischen Thieren statt<lb/>
einer Hand, um sich daran halten, oder damit fassen<lb/>
zu können (<hi rendition="#aq">cauda prehensilis</hi>, Rollschwanz); den<lb/>
Springhasen zum Springen (<hi rendition="#aq">cauda saltatoria</hi>), dem<lb/>
Kängaruh zum Gleichgewicht bey seiner aufrechten<lb/>
Sitzen und zur Verteidigung &#xA75B;c.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 48.</head><lb/>
          <p>Auch sind am Körper einiger Thiere dieser Classe<lb/>
besondere <hi rendition="#g">Beutel</hi> von verschiedner Bestimmung<lb/>
zu merken. So haben viele Affen, Paviane, Meer-<lb/>
katzen, auch der Hamster u. a., Backentaschen (<hi rendition="#aq">the-<lb/>
sauros</hi>, Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">salles</hi></hi>), um Proviant darin einschleppen<lb/>
zu können. Beym Weibchen der Beutelthiere liegen<lb/>
die Zitzen in einer besondern Tasche am Bauche,<lb/>
worein sich die saugenden Jungen verkriechen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 49.</head><lb/>
          <p>Manche Säugethiere, wie z. B. die mehresten<lb/>
größern grasfressenden, sind gewöhnlich nur mit Einem<lb/>
Jungen auf einmahl <hi rendition="#g">trächtig</hi>; andere hingegen,<lb/>
wie z. B. die Raubthiere, und die Schweine mit<lb/>
mehreren zugleich.</p>
          <p>Die <hi rendition="#g">Leibesfrucht</hi> steht mit der Mutter durch<lb/>
die so genannte Nachgeburt (<hi rendition="#aq">secundinae</hi>) in Ver-<lb/>
bindung, welche aber von verschiedener Gestaltung<lb/>
ist; da sie z. B. im Menschengeschlecht einen ein-<lb/>
fachen größeren <hi rendition="#g">Mutterkuchen</hi> (<hi rendition="#aq">placenta</hi>) bildet,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0069] §. 47. Die Oeffnung des Afters wird bey den mehresten Säugethieren durch den Schwanz bedeckt, der eine Fortsetzung des Kuckucksbeins (coccyx), und von mannigfaltiger Bildung und Gebrauch ist. Er dient z. B. manchen Thieren sich der stechenden Insecten zu erwehren; vielen Meerkatzen und einigen andern americanischen und Neu-holländischen Thieren statt einer Hand, um sich daran halten, oder damit fassen zu können (cauda prehensilis, Rollschwanz); den Springhasen zum Springen (cauda saltatoria), dem Kängaruh zum Gleichgewicht bey seiner aufrechten Sitzen und zur Verteidigung ꝛc. §. 48. Auch sind am Körper einiger Thiere dieser Classe besondere Beutel von verschiedner Bestimmung zu merken. So haben viele Affen, Paviane, Meer- katzen, auch der Hamster u. a., Backentaschen (the- sauros, Fr. salles), um Proviant darin einschleppen zu können. Beym Weibchen der Beutelthiere liegen die Zitzen in einer besondern Tasche am Bauche, worein sich die saugenden Jungen verkriechen. §. 49. Manche Säugethiere, wie z. B. die mehresten größern grasfressenden, sind gewöhnlich nur mit Einem Jungen auf einmahl trächtig; andere hingegen, wie z. B. die Raubthiere, und die Schweine mit mehreren zugleich. Die Leibesfrucht steht mit der Mutter durch die so genannte Nachgeburt (secundinae) in Ver- bindung, welche aber von verschiedener Gestaltung ist; da sie z. B. im Menschengeschlecht einen ein- fachen größeren Mutterkuchen (placenta) bildet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/69
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/69>, abgerufen am 21.11.2024.