alte fadenartige Gewächs am einen Ende zu einem kuglichen Knöpfchen anschwillt, das nach- her abfällt und wieder zu einem solchen Faden ausgetrieben und umgebildet wird (- Abbild. nat. hist. Gegenst. tab. 49 -); oder durch Sprossen, wie die Arm Polypen und viele Ge- wächse u. s. w.
2) Jedes Individuum ist zwar auch im Stande sich fortzupflanzen, hat aber als ein wahrer Zwitter beiderlei Geschlechtstheile an seinem Leibe, und muß vorher, wenn es Thier ist, die bei sich ha- benden weiblichen Eierchen mit männlichem Sa- men - und wenn es Pflanze ist, seine weiblichen Samenkörner mit männlichem Blumenstaub - befruchten, ehe sich ein Junges daraus bilden kann. Dies ist der Fall bei den mehresten Gewächsen, und im Thierreich, wie es scheint, bei manchen Muscheln.
3) Ebenfalls beide Geschlechter, wie bei den Herm- aphroditen der vorigen Classe, in einem Indi- viduo verknüpft; doch daß keines sich selbst zu befruchten im Stande ist, sondern immer ihrer zweye sich zusammen paaren und wechselseitig ein- ander befruchtet und befruchtet werden müssen. Diese sonderbare Einrichtung findet sich nur bei wenigen Thieren; beim Regenwurm, bei manchen Land-Schnecken*) etc.
4) Die beiden Geschlechter in separaten Indivi- duis, von denen das eine die weiblichen Theile oder Eier, das andere den männlichen befruchten- den Saft enthält. So alle rothblütige und viele
*)Swammerdambiblia naturae p. 157 tab. VIII. fig. 6.
alte fadenartige Gewächs am einen Ende zu einem kuglichen Knöpfchen anschwillt, das nach- her abfällt und wieder zu einem solchen Faden ausgetrieben und umgebildet wird (– Abbild. nat. hist. Gegenst. tab. 49 –); oder durch Sprossen, wie die Arm Polypen und viele Ge- wächse u. s. w.
2) Jedes Individuum ist zwar auch im Stande sich fortzupflanzen, hat aber als ein wahrer Zwitter beiderlei Geschlechtstheile an seinem Leibe, und muß vorher, wenn es Thier ist, die bei sich ha- benden weiblichen Eierchen mit männlichem Sa- men – und wenn es Pflanze ist, seine weiblichen Samenkörner mit männlichem Blumenstaub – befruchten, ehe sich ein Junges daraus bilden kann. Dies ist der Fall bei den mehresten Gewächsen, und im Thierreich, wie es scheint, bei manchen Muscheln.
3) Ebenfalls beide Geschlechter, wie bei den Herm- aphroditen der vorigen Classe, in einem Indi- viduo verknüpft; doch daß keines sich selbst zu befruchten im Stande ist, sondern immer ihrer zweye sich zusammen paaren und wechselseitig ein- ander befruchtet und befruchtet werden müssen. Diese sonderbare Einrichtung findet sich nur bei wenigen Thieren; beim Regenwurm, bei manchen Land-Schnecken*) ꝛc.
4) Die beiden Geschlechter in separaten Indivi- duis, von denen das eine die weiblichen Theile oder Eier, das andere den männlichen befruchten- den Saft enthält. So alle rothblütige und viele
*)Swammerdambiblia naturae p. 157 tab. VIII. fig. 6.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000034"><body><divn="1"><divn="2"><prendition="#indent-1"><pbfacs="#f0046"xml:id="pb028_0001"n="28"/>
alte fadenartige Gewächs am einen Ende zu<lb/>
einem kuglichen Knöpfchen anschwillt, das nach-<lb/>
her abfällt und wieder zu einem solchen Faden<lb/>
ausgetrieben und umgebildet wird (–<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Abbild.<lb/>
nat. hist. Gegenst</hi></hi>. <hirendition="#aq">tab</hi>. 49 –); oder durch<lb/>
Sprossen, wie die Arm Polypen und viele Ge-<lb/>
wächse u. s. w.</p><prendition="#indent-1">2) Jedes Individuum ist zwar auch im Stande sich<lb/>
fortzupflanzen, hat aber als ein wahrer Zwitter<lb/>
beiderlei Geschlechtstheile an seinem Leibe, und<lb/>
muß vorher, wenn es Thier ist, die bei sich ha-<lb/>
benden weiblichen Eierchen mit männlichem Sa-<lb/>
men – und wenn es Pflanze ist, seine weiblichen<lb/>
Samenkörner mit männlichem Blumenstaub –<lb/>
befruchten, ehe sich ein Junges daraus bilden<lb/>
kann. Dies ist der Fall bei den mehresten<lb/>
Gewächsen, und im Thierreich, wie es scheint, bei<lb/>
manchen Muscheln.</p><prendition="#indent-1">3) Ebenfalls beide Geschlechter, wie bei den Herm-<lb/>
aphroditen der vorigen Classe, in einem Indi-<lb/>
viduo verknüpft; doch daß keines sich selbst zu<lb/>
befruchten im Stande ist, sondern immer ihrer<lb/>
zweye sich zusammen paaren und wechselseitig ein-<lb/>
ander befruchtet und befruchtet werden müssen.<lb/>
Diese sonderbare Einrichtung findet sich nur bei<lb/>
wenigen Thieren; beim Regenwurm, bei manchen<lb/>
Land-Schnecken<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Swammerdam</hi></hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">biblia naturae</hi> p</hi>. 157 <hirendition="#aq">tab.</hi> VIII. <hirendition="#aq">fig</hi>. 6.</p></note>ꝛc.</p><prendition="#indent-1">4) Die beiden Geschlechter in <hirendition="#g">separaten</hi> Indivi-<lb/>
duis, von denen das eine die weiblichen Theile<lb/>
oder Eier, das andere den männlichen befruchten-<lb/>
den Saft enthält. So alle rothblütige und viele<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[28/0046]
alte fadenartige Gewächs am einen Ende zu
einem kuglichen Knöpfchen anschwillt, das nach-
her abfällt und wieder zu einem solchen Faden
ausgetrieben und umgebildet wird (– Abbild.
nat. hist. Gegenst. tab. 49 –); oder durch
Sprossen, wie die Arm Polypen und viele Ge-
wächse u. s. w.
2) Jedes Individuum ist zwar auch im Stande sich
fortzupflanzen, hat aber als ein wahrer Zwitter
beiderlei Geschlechtstheile an seinem Leibe, und
muß vorher, wenn es Thier ist, die bei sich ha-
benden weiblichen Eierchen mit männlichem Sa-
men – und wenn es Pflanze ist, seine weiblichen
Samenkörner mit männlichem Blumenstaub –
befruchten, ehe sich ein Junges daraus bilden
kann. Dies ist der Fall bei den mehresten
Gewächsen, und im Thierreich, wie es scheint, bei
manchen Muscheln.
3) Ebenfalls beide Geschlechter, wie bei den Herm-
aphroditen der vorigen Classe, in einem Indi-
viduo verknüpft; doch daß keines sich selbst zu
befruchten im Stande ist, sondern immer ihrer
zweye sich zusammen paaren und wechselseitig ein-
ander befruchtet und befruchtet werden müssen.
Diese sonderbare Einrichtung findet sich nur bei
wenigen Thieren; beim Regenwurm, bei manchen
Land-Schnecken *) ꝛc.
4) Die beiden Geschlechter in separaten Indivi-
duis, von denen das eine die weiblichen Theile
oder Eier, das andere den männlichen befruchten-
den Saft enthält. So alle rothblütige und viele
*) Swammerdam biblia naturae p. 157 tab. VIII. fig. 6.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Göttingen, 1830, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830/46>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.