Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.1. +. Atra. H. corpore toto atro. 13. Bruchus. Antennae filiformes, sensim crassiores. 1. +. Pisi. der Erbsenkäfer. B. elytris albo puncta- Thut auch in Nordamerica dem Mais großen Schaden. 2. Nucleorum. B. cinereus, elytris striatis, femori- Mem. de l'ac. des Sc. de Paris 1771. tab. 2. Im mittlern America. Fast von der Größe des Goldkä- 14. Curculio. Rüsselkäfer. (Fr. charanson). Anten- Sie haben meist einen kurzen rundlichen aber überaus hart 1. Palmarum. (Calandra P. F.) der Palmbohrer. Sulzer's Kennz. tab. 3. fig. 20. Zumal in Süd-Indien. Hat fast die Größe des Horn- 2. +. Frumentarius. (Attelabus F. F.) der rothe So wie der folgende eine große Plage für die Kornböden. 3. +. Granarius. der schwarze Kornwurm. (Calan- 1. †. Atra. H. corpore toto atro. 13. Bruchus. Antennae filiformes, sensim crassiores. 1. †. Pisi. der Erbsenkäfer. B. elytris albo puncta- Thut auch in Nordamerica dem Mais großen Schaden. 2. Nucleorum. B. cinereus, elytris striatis, femori- Mém. de l'ac. des Sc. de Paris 1771. tab. 2. Im mittlern America. Fast von der Größe des Goldkä- 14. Curculio. Rüsselkäfer. (Fr. charanson). Anten- Sie haben meist einen kurzen rundlichen aber überaus hart 1. Palmarum. (Calandra P. F.) der Palmbohrer. Sulzer's Kennz. tab. 3. fig. 20. Zumal in Süd-Indien. Hat fast die Größe des Horn- 2. †. Frumentarius. (Attelabus F. F.) der rothe So wie der folgende eine große Plage für die Kornböden. 3. †. Granarius. der schwarze Kornwurm. (Calan- <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0229" xml:id="pb219_0001" n="219"/> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Atra</hi></hi>. <hi rendition="#aq">H. corpore toto atro</hi>.<lb/> Unter der Erde an Graswurzeln.</p> <p rendition="#indent-1">13. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Bruchus</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Antennae filiformes, sensim crassiores</hi>.</p> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pisi</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Erbsenkäfer</hi>. <hi rendition="#aq">B. elytris albo puncta-<lb/> tis, podice albo maculis binis nigris</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Thut auch in Nordamerica dem Mais großen Schaden.</p> <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nucleorum</hi></hi>. <hi rendition="#aq">B. cinereus, elytris striatis, femori</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">bus posticis ovatis, dentatis, tibiis incurvis</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. de l'ac. des Sc. de Paris</hi></hi> 1771. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 2.</p> <p rendition="#l1em">Im mittlern America. Fast von der Größe des Goldkä-<lb/> fers. Ist oft mit dem weit kleinern <hi rendition="#aq">Br</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">bactris</hi></hi> verwechselt,<lb/> und durchbohrt die steinharten, daumensdicken Nußschalen der<lb/><hi rendition="#aq">Cocos</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lapidea</hi></hi> woraus Knöpfe u. dergl. gedreht werden.</p> <p rendition="#indent-1">14. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Curculio</hi></hi>. <hi rendition="#g">Rüsselkäfer</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">charanson</hi></hi>). <hi rendition="#aq">Anten-<lb/> nae subclavatae, rostro insidentes. Rostrum corneum<lb/> prominens</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Sie haben meist einen kurzen rundlichen aber überaus hart<lb/> gepanzerten Körper, und einen festen mehr oder weniger ge-<lb/> bogenen Rüssel von verschiedener Länge. Es sind nachtheilige<lb/> Thiere, von denen besonders die mit dem sehr langen Rüs-<lb/> sel den Bäumen, die übrigen aber den Feldfrüchten und Gar-<lb/> tengewächsen Schaden thun. Die Larven mancher Gattungen<lb/> nennt man <hi rendition="#g">Pfeiffer</hi>.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palmarum</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Calandra</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">P</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#g">der Palmbohrer</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">C. longiroster ater, thorace ovato planiusculo, ely-<lb/> tris abbreviatis striatis</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Sulzer</hi>'s Kennz. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 3. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 20.</p> <p rendition="#l1em">Zumal in Süd-Indien. Hat fast die Größe des Horn-<lb/> schröters. Die Larve nährt sich vom Sagumarke; wird aber<lb/> selbst als ein schmackhaftes Gericht gegessen.</p> <p rendition="#indent-2">2. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Frumentarius</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Attelabus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">F</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#g">der rothe<lb/> Kornwurm, Reiter, Wippel</hi>. <hi rendition="#aq">C. longiroster<lb/> sanguineus.</hi></p> <p rendition="#l1em">So wie der folgende eine große Plage für die Kornböden.<lb/> Er saugt das Mehl aus dem Korn und läßt die Hülse liegen.<lb/> Das bewährteste Gegenmittel ist, die Fruchtböden und ihre<lb/> Gebälke ꝛc. mit scharfer Seifensiederlauge besprengen und ab-<lb/> fegen zu lassen. – Nicht selten verbreitet er sich auch in<lb/> Wohnzimmer und Betten.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Granarius</hi></hi>. <hi rendition="#g">der schwarze Kornwurm</hi>. (<hi rendition="#aq">Calan</hi>-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0229]
1. †. Atra. H. corpore toto atro.
Unter der Erde an Graswurzeln.
13. Bruchus. Antennae filiformes, sensim crassiores.
1. †. Pisi. der Erbsenkäfer. B. elytris albo puncta-
tis, podice albo maculis binis nigris.
Thut auch in Nordamerica dem Mais großen Schaden.
2. Nucleorum. B. cinereus, elytris striatis, femori-
bus posticis ovatis, dentatis, tibiis incurvis.
Mém. de l'ac. des Sc. de Paris 1771. tab. 2.
Im mittlern America. Fast von der Größe des Goldkä-
fers. Ist oft mit dem weit kleinern Br. bactris verwechselt,
und durchbohrt die steinharten, daumensdicken Nußschalen der
Cocos lapidea woraus Knöpfe u. dergl. gedreht werden.
14. Curculio. Rüsselkäfer. (Fr. charanson). Anten-
nae subclavatae, rostro insidentes. Rostrum corneum
prominens.
Sie haben meist einen kurzen rundlichen aber überaus hart
gepanzerten Körper, und einen festen mehr oder weniger ge-
bogenen Rüssel von verschiedener Länge. Es sind nachtheilige
Thiere, von denen besonders die mit dem sehr langen Rüs-
sel den Bäumen, die übrigen aber den Feldfrüchten und Gar-
tengewächsen Schaden thun. Die Larven mancher Gattungen
nennt man Pfeiffer.
1. Palmarum. (Calandra P. F.) der Palmbohrer.
C. longiroster ater, thorace ovato planiusculo, ely-
tris abbreviatis striatis.
Sulzer's Kennz. tab. 3. fig. 20.
Zumal in Süd-Indien. Hat fast die Größe des Horn-
schröters. Die Larve nährt sich vom Sagumarke; wird aber
selbst als ein schmackhaftes Gericht gegessen.
2. †. Frumentarius. (Attelabus F. F.) der rothe
Kornwurm, Reiter, Wippel. C. longiroster
sanguineus.
So wie der folgende eine große Plage für die Kornböden.
Er saugt das Mehl aus dem Korn und läßt die Hülse liegen.
Das bewährteste Gegenmittel ist, die Fruchtböden und ihre
Gebälke ꝛc. mit scharfer Seifensiederlauge besprengen und ab-
fegen zu lassen. – Nicht selten verbreitet er sich auch in
Wohnzimmer und Betten.
3. †. Granarius. der schwarze Kornwurm. (Calan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |