Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

sehnigen Schloßbande derselben der wie Labradorstein schil-
lernde so genannte Pfauenstein (gemma penna pavonis s.
helmintholithus
androdamas Linn.) geschnitten wird.

2. Lithophagus. der Steinbohrer, Steindattel.
(Fr. la moule pholade, la date). M. testa cylindri-
ca utrinque extremitatibus rotundatis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 82. fig. 729 sq.

Bohren sich in Uferklippen, Corallenstämme u. s. w.*)

3. Edulis. der Blaubart, die Schille. M. testa
laeviuscula violacea, valvulis antice subcarinatis,
postice retusis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 84. fig. 750 sq.

Eine zweideutige Speise, deren Genuß zuweilen tödtlich
gewesen ist.

4. Bidens. die gestreifte magellanische Mies-
muschel
. M. testa striata subcurvata, margine po-
steriore inflexo, cardine terminali bidentato.

Chemnitz vol. VIII. tab. 83. fig. 742 sq.

5. Modiolus. die Papusmuschel. M. testa laevi
margine anteriore carinato, natibus gibbis cardine
sublaterali.

Chemnitz vol. VIII. tab. 85. fig. 757.

Vorzüglich schön bei Neuguinea. Sonst aber auch an den
nordischen europäischen Küsten.

46. Pinna. Steckmuschel, Schinke, Seidenmuschel.
(Fr. jambon, coquille portesoie). Testa subbivalvis,
fragilis, erecta, emittens
barbam byssinam. Cardo
edentulus, coalitis in unam valvulis.

Diese Muscheln sind wegen ihres Barts berühmt, womit
sie sich befestigen können, und der eine braune Seide (lana

*) Selbst in den härtesten Marmor, wie z. B. das berühmte,
immer noch räthselhafte und schwer zu begreifende Phänomen an den
drey großen Säulen von Cipollino antico im Serapis Tempel zu
Pozzuolo zeigt, die in einer Höhe von 27 Fuß über dem Spiegel des
benachbarten mittelländischen Meeres ringsherum von diesen Steindat-
teln angebohrt sind. s. P. Ant. Paoli Antichita di Pozzuoli. tab.
15. D. Andr. de Jorio sul tempio di Serapide in Pozzuoli Nap.
1820. 4. pag. 52. tab. 7. von Hoff's Gesch. der durch Ueberliefer.
nachgewiesenen natürl. Veränderungen der Erdoberfläche. I. Th. S.
455. und von Goethe zur Naturwissensch. II. B. S. 79.

sehnigen Schloßbande derselben der wie Labradorstein schil-
lernde so genannte Pfauenstein (gemma penna pavonis s.
helmintholithus
androdamas Linn.) geschnitten wird.

2. Lithophagus. der Steinbohrer, Steindattel.
(Fr. la moule pholade, la date). M. testa cylindri-
ca utrinque extremitatibus rotundatis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 82. fig. 729 sq.

Bohren sich in Uferklippen, Corallenstämme u. s. w.*)

3. Edulis. der Blaubart, die Schille. M. testa
laeviuscula violacea, valvulis antice subcarinatis,
postice retusis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 84. fig. 750 sq.

Eine zweideutige Speise, deren Genuß zuweilen tödtlich
gewesen ist.

4. Bidens. die gestreifte magellanische Mies-
muschel
. M. testa striata subcurvata, margine po-
steriore inflexo, cardine terminali bidentato.

Chemnitz vol. VIII. tab. 83. fig. 742 sq.

5. Modiolus. die Papusmuschel. M. testa laevi
margine anteriore carinato, natibus gibbis cardine
sublaterali.

Chemnitz vol. VIII. tab. 85. fig. 757.

Vorzüglich schön bei Neuguinea. Sonst aber auch an den
nordischen europäischen Küsten.

46. Pinna. Steckmuschel, Schinke, Seidenmuschel.
(Fr. jambon, coquille portesoie). Testa subbivalvis,
fragilis, erecta, emittens
barbam byssinam. Cardo
edentulus, coalitis in unam valvulis.

Diese Muscheln sind wegen ihres Barts berühmt, womit
sie sich befestigen können, und der eine braune Seide (lana

*) Selbst in den härtesten Marmor, wie z. B. das berühmte,
immer noch räthselhafte und schwer zu begreifende Phänomen an den
drey großen Säulen von Cipollino antico im Serapis Tempel zu
Pozzuolo zeigt, die in einer Höhe von 27 Fuß über dem Spiegel des
benachbarten mittelländischen Meeres ringsherum von diesen Steindat-
teln angebohrt sind. s. P. Ant. Paoli Antichità di Pozzuoli. tab.
15. D. Andr. de Jorio sul tempio di Serapide in Pozzuoli Nap.
1820. 4. pag. 52. tab. 7. von Hoff's Gesch. der durch Ueberliefer.
nachgewiesenen natürl. Veränderungen der Erdoberfläche. I. Th. S.
455. und von Goethe zur Naturwissensch. II. B. S. 79.
<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0317" xml:id="pb307_0001" n="307"/>
sehnigen Schloßbande derselben der wie Labradorstein schil-<lb/>
lernde so genannte Pfauenstein (<hi rendition="#aq">gemma</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">penna pavonis</hi></hi> <hi rendition="#aq">s.<lb/>
helmintholithus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">androdamas</hi></hi> <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Linn</hi></hi>.) geschnitten wird.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lithophagus.</hi></hi> <hi rendition="#g">der Steinbohrer, Steindattel</hi>.<lb/>
(<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">la moule pholade, la date</hi></hi>). <hi rendition="#aq">M. testa cylindri-<lb/>
ca utrinque extremitatibus rotundatis.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Chemnitz</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 82. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 729 <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#l1em">Bohren sich in Uferklippen, Corallenstämme u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Selbst in den härtesten Marmor, wie z. B. das berühmte,<lb/>
immer noch räthselhafte und schwer zu begreifende Phänomen an den<lb/>
drey großen Säulen von <hi rendition="#aq">Cipollino antico</hi> im Serapis Tempel zu<lb/>
Pozzuolo zeigt, die in einer Höhe von 27 Fuß über dem Spiegel des<lb/>
benachbarten mittelländischen Meeres ringsherum von diesen Steindat-<lb/>
teln angebohrt sind. s. <hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Ant. Paoli</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Antichità di Pozzuoli.</hi></hi> <hi rendition="#aq">tab.</hi><lb/>
15. <hi rendition="#aq">D</hi>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Andr. de Jorio</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sul tempio di Serapide in Pozzuoli</hi></hi> <hi rendition="#aq">Nap.</hi><lb/>
1820. 4. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 52. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 7. <hi rendition="#g">von Hoff's</hi> Gesch. der durch Ueberliefer.<lb/>
nachgewiesenen natürl. Veränderungen der Erdoberfläche. I. Th. S.<lb/>
455. und <hi rendition="#g">von Goethe</hi> zur Naturwissensch. II. B. S. 79.</p></note></p>
              <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Edulis</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Blaubart, die Schille</hi>. <hi rendition="#aq">M. testa<lb/>
laeviuscula violacea, valvulis antice subcarinatis,<lb/>
postice retusis.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Chemnitz</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 84. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 750 <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#l1em">Eine zweideutige Speise, deren Genuß zuweilen tödtlich<lb/>
gewesen ist.</p>
              <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bidens</hi></hi>. <hi rendition="#g">die gestreifte magellanische Mies-<lb/>
muschel</hi>. <hi rendition="#aq">M. testa striata subcurvata, margine po-<lb/>
steriore inflexo, cardine terminali bidentato.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Chemnitz</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 83. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 742 <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Modiolus.</hi></hi> <hi rendition="#g">die Papusmuschel</hi>. <hi rendition="#aq">M. testa laevi<lb/>
margine anteriore carinato, natibus gibbis cardine<lb/>
sublaterali.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Chemnitz</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 85. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 757.</p>
              <p rendition="#l1em">Vorzüglich schön bei Neuguinea. Sonst aber auch an den<lb/>
nordischen europäischen Küsten.</p>
              <p rendition="#indent-1">46. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pinna</hi></hi>. <hi rendition="#g">Steckmuschel, Schinke</hi>, <hi rendition="#g">Seidenmuschel</hi>.<lb/>
(<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">jambon, coquille portesoie</hi></hi>). <hi rendition="#aq">Testa subbivalvis,<lb/>
fragilis, erecta, emittens</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">barbam byssinam.</hi></hi> <hi rendition="#aq">Cardo<lb/>
edentulus, coalitis in unam valvulis.</hi></p>
              <p rendition="#l1em">Diese Muscheln sind wegen ihres Barts berühmt, womit<lb/>
sie sich befestigen können, und der eine braune Seide (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lana<lb/></hi></hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0317] sehnigen Schloßbande derselben der wie Labradorstein schil- lernde so genannte Pfauenstein (gemma penna pavonis s. helmintholithus androdamas Linn.) geschnitten wird. 2. Lithophagus. der Steinbohrer, Steindattel. (Fr. la moule pholade, la date). M. testa cylindri- ca utrinque extremitatibus rotundatis. Chemnitz vol. VIII. tab. 82. fig. 729 sq. Bohren sich in Uferklippen, Corallenstämme u. s. w. *) 3. Edulis. der Blaubart, die Schille. M. testa laeviuscula violacea, valvulis antice subcarinatis, postice retusis. Chemnitz vol. VIII. tab. 84. fig. 750 sq. Eine zweideutige Speise, deren Genuß zuweilen tödtlich gewesen ist. 4. Bidens. die gestreifte magellanische Mies- muschel. M. testa striata subcurvata, margine po- steriore inflexo, cardine terminali bidentato. Chemnitz vol. VIII. tab. 83. fig. 742 sq. 5. Modiolus. die Papusmuschel. M. testa laevi margine anteriore carinato, natibus gibbis cardine sublaterali. Chemnitz vol. VIII. tab. 85. fig. 757. Vorzüglich schön bei Neuguinea. Sonst aber auch an den nordischen europäischen Küsten. 46. Pinna. Steckmuschel, Schinke, Seidenmuschel. (Fr. jambon, coquille portesoie). Testa subbivalvis, fragilis, erecta, emittens barbam byssinam. Cardo edentulus, coalitis in unam valvulis. Diese Muscheln sind wegen ihres Barts berühmt, womit sie sich befestigen können, und der eine braune Seide (lana *) Selbst in den härtesten Marmor, wie z. B. das berühmte, immer noch räthselhafte und schwer zu begreifende Phänomen an den drey großen Säulen von Cipollino antico im Serapis Tempel zu Pozzuolo zeigt, die in einer Höhe von 27 Fuß über dem Spiegel des benachbarten mittelländischen Meeres ringsherum von diesen Steindat- teln angebohrt sind. s. P. Ant. Paoli Antichità di Pozzuoli. tab. 15. D. Andr. de Jorio sul tempio di Serapide in Pozzuoli Nap. 1820. 4. pag. 52. tab. 7. von Hoff's Gesch. der durch Ueberliefer. nachgewiesenen natürl. Veränderungen der Erdoberfläche. I. Th. S. 455. und von Goethe zur Naturwissensch. II. B. S. 79.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/317
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/317>, abgerufen am 22.11.2024.