Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.allerhand Versuche mit ihr angestellt, ohne bis jetzt irgend 76. Flustra. Stirps radicata foliacea, undique poris cel- 1. Foliacea. F. foliacea ramosa, laciniis cuneiformi- Ellis tab. 29. fig. a. 77. Tubularia. Stirps radicata, filiformis, tubulosa. Dieses Geschlecht begreift unter andern die Corallen der 1. Indivisa. C. culmis simplicissimis, geniculis con- Ellis tab. 16. fig. c. 2. Acetabulum. T. culmis filiformibus, pelta termi- Donati tab. 2. 3. +. Campanulata. T. crista lunata, orificiis vaginae Rösel Hist. der Polypen. Taf. 73. 75. So wie die folgende Gattung im Flußwasser. Hat gegen 4. +. Sultana. T. crista infundibuliformi, ad basin ci- (tab. 1. fig. 9.) Ein überaus niedliches Geschöpf, das ich im hiesigen Stadt- allerhand Versuche mit ihr angestellt, ohne bis jetzt irgend 76. Flustra. Stirps radicata foliacea, undique poris cel- 1. Foliacea. F. foliacea ramosa, laciniis cuneiformi- Ellis tab. 29. fig. a. 77. Tubularia. Stirps radicata, filiformis, tubulosa. Dieses Geschlecht begreift unter andern die Corallen der 1. Indivisa. C. culmis simplicissimis, geniculis con- Ellis tab. 16. fig. c. 2. Acetabulum. T. culmis filiformibus, pelta termi- Donati tab. 2. 3. †. Campanulata. T. crista lunata, orificiis vaginae Rösel Hist. der Polypen. Taf. 73. 75. So wie die folgende Gattung im Flußwasser. Hat gegen 4. †. Sultana. T. crista infundibuliformi, ad basin ci- (tab. 1. fig. 9.) Ein überaus niedliches Geschöpf, das ich im hiesigen Stadt- <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0336" xml:id="pb326_0001" n="326"/> allerhand Versuche mit ihr angestellt, ohne bis jetzt irgend<lb/> ein entscheidendes Zeichen einer wirklich animalischen Natur<lb/> an ihr gewahr zu werden.</p> <p rendition="#indent-1">76. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Flustra</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Stirps radicata foliacea, undique poris cel-<lb/> lulosis tecta.</hi></p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Foliacea.</hi></hi> <hi rendition="#aq">F. foliacea ramosa, laciniis cuneiformi-<lb/> bus rotundatis.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Ellis</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 29. <hi rendition="#aq">fig.</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-1">77. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Tubularia</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Stirps radicata, filiformis, tubulosa.</hi></p> <p rendition="#l1em">Dieses Geschlecht begreift unter andern die Corallen der<lb/> süßen Wasser, nämlich die <hi rendition="#g">Federbusch</hi>-<hi rendition="#g">Polypen</hi> (<hi rendition="#g">Fr</hi>.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">polypes à panache</hi></hi>), an welchen man, so wie bei denen<lb/> im Meere, die Hülse und das darin wohnende Thierchen unter-<lb/> scheidet, das sich durch einen ungemein saubern weißen Federbusch<lb/> auszeichnet, den es aber bei der mindesten Erschütterung oder<lb/> im Tode einzieht. Die Hülse ist anfangs gallertartig, ver-<lb/> härtet aber mit der Zeit, und zeigt sich oft bei der gleichen<lb/> Gattung unter sehr verschiedenen Gestalten. Ich habe einzel-<lb/> ne dergleichen Röhrchen, wie kleine Därme an Wasserpflan-<lb/> zen, umherranken sehen: andere, die wie Bäumchen mit<lb/> Zweigen zwischen der obigen Badiäga in die Höhe gewachsen<lb/> waren: andere, die sich zu Tausenden flach neben einander an<lb/> Dämme ꝛc. angelegt hatten: andere, die in dichten Klum-<lb/> pen in unzähliger Menge neben einander empor standen,<lb/> u. s. w.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Indivisa.</hi></hi> <hi rendition="#aq">C. culmis simplicissimis, geniculis con-<lb/> tortis.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Ellis</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 16. <hi rendition="#aq">fig.</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>.</p> <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Acetabulum.</hi></hi> <hi rendition="#aq">T. culmis filiformibus, pelta termi-<lb/> nali striata radiata calcarea</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Donati</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 2.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Campanulata.</hi></hi> <hi rendition="#aq">T. crista lunata, orificiis vaginae<lb/> annulatis, corpore intra vaginam abscondito.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Rösel</hi> Hist. der Polypen. Taf. 73. 75.</p> <p rendition="#l1em">So wie die folgende Gattung im Flußwasser. Hat gegen<lb/> 60 Arme oder Faden im Federbusche.</p> <p rendition="#indent-2">4. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sultana.</hi></hi> <hi rendition="#aq">T. crista infundibuliformi, ad basin ci-<lb/> liata.</hi></p> <p rendition="#l2em">(<hi rendition="#aq">tab.</hi> 1. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 9.)</p> <p rendition="#l1em">Ein überaus niedliches Geschöpf, das ich im hiesigen Stadt-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [326/0336]
allerhand Versuche mit ihr angestellt, ohne bis jetzt irgend
ein entscheidendes Zeichen einer wirklich animalischen Natur
an ihr gewahr zu werden.
76. Flustra. Stirps radicata foliacea, undique poris cel-
lulosis tecta.
1. Foliacea. F. foliacea ramosa, laciniis cuneiformi-
bus rotundatis.
Ellis tab. 29. fig. a.
77. Tubularia. Stirps radicata, filiformis, tubulosa.
Dieses Geschlecht begreift unter andern die Corallen der
süßen Wasser, nämlich die Federbusch-Polypen (Fr.
polypes à panache), an welchen man, so wie bei denen
im Meere, die Hülse und das darin wohnende Thierchen unter-
scheidet, das sich durch einen ungemein saubern weißen Federbusch
auszeichnet, den es aber bei der mindesten Erschütterung oder
im Tode einzieht. Die Hülse ist anfangs gallertartig, ver-
härtet aber mit der Zeit, und zeigt sich oft bei der gleichen
Gattung unter sehr verschiedenen Gestalten. Ich habe einzel-
ne dergleichen Röhrchen, wie kleine Därme an Wasserpflan-
zen, umherranken sehen: andere, die wie Bäumchen mit
Zweigen zwischen der obigen Badiäga in die Höhe gewachsen
waren: andere, die sich zu Tausenden flach neben einander an
Dämme ꝛc. angelegt hatten: andere, die in dichten Klum-
pen in unzähliger Menge neben einander empor standen,
u. s. w.
1. Indivisa. C. culmis simplicissimis, geniculis con-
tortis.
Ellis tab. 16. fig. c.
2. Acetabulum. T. culmis filiformibus, pelta termi-
nali striata radiata calcarea.
Donati tab. 2.
3. †. Campanulata. T. crista lunata, orificiis vaginae
annulatis, corpore intra vaginam abscondito.
Rösel Hist. der Polypen. Taf. 73. 75.
So wie die folgende Gattung im Flußwasser. Hat gegen
60 Arme oder Faden im Federbusche.
4. †. Sultana. T. crista infundibuliformi, ad basin ci-
liata.
(tab. 1. fig. 9.)
Ein überaus niedliches Geschöpf, das ich im hiesigen Stadt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |