Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

t-) in das Arteriensystem des übrigen Körpers,
und zugleich durch die Kranzarterien in die eige-
ne Substanz des Herzens hingeleitet wird a).

a) Aditili. Mieg v. cl. Specimen II. observatio-
num botanicarum etc. Basil
. 1776. 4. p. 12. sq.

§. 93.

Nachdem nun das Blut aus den letzten En-
dungen des Arteriensystems in die ersten Zweige
der Venen übergetreten ist, kommt es wieder in
beyde Hohladern, wohin auch das Blut aus den
Kranzarterien wieder zurückfließt, und so den vor-
erwähnten Kreislauf von neuem fortsetzt.

§. 94.

Dieser regelmäßige Umlauf des Blutes
durch die Behältniße des Herzens wird vorzüglich
durch Hülfe der Klappen, womit die Hauptöff-
nungen des Herzens versehen sind, geleitet und
in Schranken gehalten; denn sowohl die Herz-
kammern sind da, wo sie mit den daranliegenden
Blutbehältern zusammenhängen, als auch die bey-
den weiten arteriösen Oefnungen mit Klappen
ausgerüstet.

§. 95.

So bildet der membranoese Ring, welcher
in die vordere Herzkammer sich hineinsenkt, und
dieselbe von dem vordern Blutbehälter trennt,
gleichsam eine dreyfache Klappe a), deren jede
besondere Abtheilung, nach der Beschreibung der
Alten, mit drey Zacken versehen ist; daher sie auch
die dreyzackigten Klappen (triglochines) genannt
worden. Diese Klappen sind durch die sogenann-
ten zizenförmigen Muskeln an das Herz befestigt.

t–) in das Arteriensystem des übrigen Körpers,
und zugleich durch die Kranzarterien in die eige-
ne Substanz des Herzens hingeleitet wird a).

a) Aditili. Mieg v. cl. Specimen II. observatio-
num botanicarum ꝛc. Basil
. 1776. 4. p. 12. sq.

§. 93.

Nachdem nun das Blut aus den letzten En-
dungen des Arteriensystems in die ersten Zweige
der Venen übergetreten ist, kommt es wieder in
beyde Hohladern, wohin auch das Blut aus den
Kranzarterien wieder zurückfließt, und so den vor-
erwähnten Kreislauf von neuem fortsetzt.

§. 94.

Dieser regelmäßige Umlauf des Blutes
durch die Behältniße des Herzens wird vorzüglich
durch Hülfe der Klappen, womit die Hauptöff-
nungen des Herzens versehen sind, geleitet und
in Schranken gehalten; denn sowohl die Herz-
kammern sind da, wo sie mit den daranliegenden
Blutbehältern zusammenhängen, als auch die bey-
den weiten arteriösen Oefnungen mit Klappen
ausgerüstet.

§. 95.

So bildet der membranoese Ring, welcher
in die vordere Herzkammer sich hineinsenkt, und
dieselbe von dem vordern Blutbehälter trennt,
gleichsam eine dreyfache Klappe a), deren jede
besondere Abtheilung, nach der Beschreibung der
Alten, mit drey Zacken versehen ist; daher sie auch
die dreyzackigten Klappen (triglochines) genannt
worden. Diese Klappen sind durch die sogenann-
ten zizenförmigen Muskeln an das Herz befestigt.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0074" xml:id="pb054_0001" n="54"/>
t</hi>&#x2013;) in das Arteriensystem des übrigen Körpers,<lb/>
und zugleich durch die Kranzarterien in die eige-<lb/>
ne Substanz des Herzens hingeleitet wird <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>).</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i">a</hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aditili. Mieg</hi></hi><hi rendition="#aq">v. cl. Specimen</hi> II. <hi rendition="#aq">observatio-<lb/>
num botanicarum &#xA75B;c. Basil</hi>. 1776. 4. <hi rendition="#aq">p</hi>. 12. <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 93.</head><lb/>
          <p>Nachdem nun das Blut aus den letzten En-<lb/>
dungen des Arteriensystems in die ersten Zweige<lb/>
der Venen übergetreten ist, kommt es wieder in<lb/>
beyde Hohladern, wohin auch das Blut aus den<lb/>
Kranzarterien wieder zurückfließt, und so den vor-<lb/>
erwähnten Kreislauf von neuem fortsetzt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 94.</head><lb/>
          <p>Dieser regelmäßige Umlauf des Blutes<lb/>
durch die Behältniße des Herzens wird vorzüglich<lb/>
durch Hülfe der Klappen, womit die Hauptöff-<lb/>
nungen des Herzens versehen sind, geleitet und<lb/>
in Schranken gehalten; denn sowohl die Herz-<lb/>
kammern sind da, wo sie mit den daranliegenden<lb/>
Blutbehältern zusammenhängen, als auch die bey-<lb/>
den weiten arteriösen Oefnungen mit Klappen<lb/>
ausgerüstet.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 95.</head><lb/>
          <p>So bildet der membranoese Ring, welcher<lb/>
in die vordere Herzkammer sich hineinsenkt, und<lb/>
dieselbe von dem vordern Blutbehälter trennt,<lb/>
gleichsam eine dreyfache Klappe <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), deren jede<lb/>
besondere Abtheilung, nach der Beschreibung der<lb/>
Alten, mit drey Zacken versehen ist; daher sie auch<lb/>
die dreyzackigten Klappen (<hi rendition="#aq">triglochines</hi>) genannt<lb/>
worden. Diese Klappen sind durch die sogenann-<lb/>
ten zizenförmigen Muskeln an das Herz befestigt.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0074] t–) in das Arteriensystem des übrigen Körpers, und zugleich durch die Kranzarterien in die eige- ne Substanz des Herzens hingeleitet wird a). a) Aditili. Mieg v. cl. Specimen II. observatio- num botanicarum ꝛc. Basil. 1776. 4. p. 12. sq. §. 93. Nachdem nun das Blut aus den letzten En- dungen des Arteriensystems in die ersten Zweige der Venen übergetreten ist, kommt es wieder in beyde Hohladern, wohin auch das Blut aus den Kranzarterien wieder zurückfließt, und so den vor- erwähnten Kreislauf von neuem fortsetzt. §. 94. Dieser regelmäßige Umlauf des Blutes durch die Behältniße des Herzens wird vorzüglich durch Hülfe der Klappen, womit die Hauptöff- nungen des Herzens versehen sind, geleitet und in Schranken gehalten; denn sowohl die Herz- kammern sind da, wo sie mit den daranliegenden Blutbehältern zusammenhängen, als auch die bey- den weiten arteriösen Oefnungen mit Klappen ausgerüstet. §. 95. So bildet der membranoese Ring, welcher in die vordere Herzkammer sich hineinsenkt, und dieselbe von dem vordern Blutbehälter trennt, gleichsam eine dreyfache Klappe a), deren jede besondere Abtheilung, nach der Beschreibung der Alten, mit drey Zacken versehen ist; daher sie auch die dreyzackigten Klappen (triglochines) genannt worden. Diese Klappen sind durch die sogenann- ten zizenförmigen Muskeln an das Herz befestigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/74
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/74>, abgerufen am 24.11.2024.