Zweites Buch. Die Grundbedingungen des Stats in d. Menschen- u. Volksnatur.
Sie vereinigt die verschiedensten Berufsclassen, die in den mannigfaltigsten Verhältnissen leben aber wieder durch das gemeinsame Vaterland, die Nationalität und voraus durch das Statsbürgerrecht mit einander verbunden werden. Es gehören dazu folgende grosze Gruppen von Menschen, mit verschiedener wirthschaftlicher Stellung:
a) Die Masse der Bauern, welche zunächst selber mit ihren Knechten die Aecker pflügen, die Wiesen mähen, den Weinstock beschneiden, die Ernten sammeln, das Hausvieh züchten. Es ist das der zahlreichste und kräftigste Bestand- theil dieser Classe und der grosze Sammler der Volkskräfte, aus dem die anderen Classen wie aus einem reichen Brunn- quell ihre Erfrischung schöpfen und ihre Brunnen ableiten.
b) Eben dahin rechnen wir die Gruppen der Hirten, der Fischer, der Jäger, der Schiffleute und der Berg- knappen und überhaupt alle arbeitenden Classen, deren Beruf in fortwährender Beziehung zu der äuszeren Natur (Land und Gewässer, Thiere und Früchte) verbleibt.
c) Sodann den niedern Bürgerstand, wohne er nun in der Stadt oder auf dem Lande, zunächst die kleinen Handwerksmeister sammt Gesellen und die Krämer, dann auch die übrigen industriellen untern Berufsclassen umfassend, mögen sie nun vereinzelt in ihren Wohnungen, wie viele Weber, oder in Fabriken gemeinsam als Arbeiter ihre Dienste der Industrie leisten.
d) Die untern Angestellten und Diener des Stats und der höheren liberalen Berufsformen, im Heere von den Unterofficieren an abwärts, in den Bureau's die Schreiber und Copisten u. s. f.
e) Das sogenannte Proletariat der Dienstboten, Fabrik- Tagelöhner u. s. f.
Allen diesen Gruppen gemeinsam ist die Eigenschaft, dasz sie auf einen wesentlich materiellen Lebensberuf an- gewiesen und durch denselben in Anspruch genommen sind.
Zweites Buch. Die Grundbedingungen des Stats in d. Menschen- u. Volksnatur.
Sie vereinigt die verschiedensten Berufsclassen, die in den mannigfaltigsten Verhältnissen leben aber wieder durch das gemeinsame Vaterland, die Nationalität und voraus durch das Statsbürgerrecht mit einander verbunden werden. Es gehören dazu folgende grosze Gruppen von Menschen, mit verschiedener wirthschaftlicher Stellung:
a) Die Masse der Bauern, welche zunächst selber mit ihren Knechten die Aecker pflügen, die Wiesen mähen, den Weinstock beschneiden, die Ernten sammeln, das Hausvieh züchten. Es ist das der zahlreichste und kräftigste Bestand- theil dieser Classe und der grosze Sammler der Volkskräfte, aus dem die anderen Classen wie aus einem reichen Brunn- quell ihre Erfrischung schöpfen und ihre Brunnen ableiten.
b) Eben dahin rechnen wir die Gruppen der Hirten, der Fischer, der Jäger, der Schiffleute und der Berg- knappen und überhaupt alle arbeitenden Classen, deren Beruf in fortwährender Beziehung zu der äuszeren Natur (Land und Gewässer, Thiere und Früchte) verbleibt.
c) Sodann den niedern Bürgerstand, wohne er nun in der Stadt oder auf dem Lande, zunächst die kleinen Handwerksmeister sammt Gesellen und die Krämer, dann auch die übrigen industriellen untern Berufsclassen umfassend, mögen sie nun vereinzelt in ihren Wohnungen, wie viele Weber, oder in Fabriken gemeinsam als Arbeiter ihre Dienste der Industrie leisten.
d) Die untern Angestellten und Diener des Stats und der höheren liberalen Berufsformen, im Heere von den Unterofficieren an abwärts, in den Bureau's die Schreiber und Copisten u. s. f.
e) Das sogenannte Proletariat der Dienstboten, Fabrik- Tagelöhner u. s. f.
Allen diesen Gruppen gemeinsam ist die Eigenschaft, dasz sie auf einen wesentlich materiellen Lebensberuf an- gewiesen und durch denselben in Anspruch genommen sind.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0228"n="210"/><fwplace="top"type="header">Zweites Buch. Die Grundbedingungen des Stats in d. Menschen- u.<lb/>
Volksnatur.</fw><lb/><p>Sie vereinigt die verschiedensten Berufsclassen, die in<lb/>
den mannigfaltigsten Verhältnissen leben aber wieder durch<lb/>
das gemeinsame Vaterland, die Nationalität und voraus durch<lb/>
das Statsbürgerrecht mit einander verbunden werden. Es<lb/>
gehören dazu folgende grosze Gruppen von Menschen, mit<lb/>
verschiedener wirthschaftlicher Stellung:</p><lb/><p>a) Die Masse der <hirendition="#g">Bauern</hi>, welche zunächst selber mit<lb/>
ihren Knechten die Aecker pflügen, die Wiesen mähen, den<lb/>
Weinstock beschneiden, die Ernten sammeln, das Hausvieh<lb/>
züchten. Es ist das der zahlreichste und kräftigste Bestand-<lb/>
theil dieser Classe und der grosze Sammler der Volkskräfte,<lb/>
aus dem die anderen Classen wie aus einem reichen Brunn-<lb/>
quell ihre Erfrischung schöpfen und ihre Brunnen ableiten.</p><lb/><p>b) Eben dahin rechnen wir die Gruppen der <hirendition="#g">Hirten</hi>,<lb/>
der <hirendition="#g">Fischer</hi>, der <hirendition="#g">Jäger</hi>, der <hirendition="#g">Schiffleute</hi> und der <hirendition="#g">Berg-<lb/>
knappen</hi> und überhaupt alle arbeitenden Classen, deren<lb/>
Beruf in fortwährender Beziehung zu der <hirendition="#g">äuszeren Natur</hi><lb/>
(Land und Gewässer, Thiere und Früchte) verbleibt.</p><lb/><p>c) Sodann den <hirendition="#g">niedern Bürgerstand</hi>, wohne er nun<lb/>
in der Stadt oder auf dem Lande, zunächst die <hirendition="#g">kleinen<lb/>
Handwerksmeister</hi> sammt Gesellen und die <hirendition="#g">Krämer</hi>, dann<lb/>
auch die übrigen industriellen untern Berufsclassen umfassend,<lb/>
mögen sie nun vereinzelt in ihren Wohnungen, wie viele<lb/>
Weber, oder in Fabriken gemeinsam als Arbeiter ihre Dienste<lb/>
der Industrie leisten.</p><lb/><p>d) Die untern <hirendition="#g">Angestellten</hi> und <hirendition="#g">Diener</hi> des Stats<lb/>
und der höheren liberalen Berufsformen, im Heere von den<lb/>
Unterofficieren an abwärts, in den Bureau's die Schreiber und<lb/>
Copisten u. s. f.</p><lb/><p>e) Das sogenannte <hirendition="#g">Proletariat</hi> der Dienstboten, Fabrik-<lb/>
Tagelöhner u. s. f.</p><lb/><p>Allen diesen Gruppen gemeinsam ist die Eigenschaft,<lb/>
dasz sie auf einen wesentlich <hirendition="#g">materiellen</hi> Lebensberuf an-<lb/>
gewiesen und durch denselben in Anspruch genommen sind.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[210/0228]
Zweites Buch. Die Grundbedingungen des Stats in d. Menschen- u.
Volksnatur.
Sie vereinigt die verschiedensten Berufsclassen, die in
den mannigfaltigsten Verhältnissen leben aber wieder durch
das gemeinsame Vaterland, die Nationalität und voraus durch
das Statsbürgerrecht mit einander verbunden werden. Es
gehören dazu folgende grosze Gruppen von Menschen, mit
verschiedener wirthschaftlicher Stellung:
a) Die Masse der Bauern, welche zunächst selber mit
ihren Knechten die Aecker pflügen, die Wiesen mähen, den
Weinstock beschneiden, die Ernten sammeln, das Hausvieh
züchten. Es ist das der zahlreichste und kräftigste Bestand-
theil dieser Classe und der grosze Sammler der Volkskräfte,
aus dem die anderen Classen wie aus einem reichen Brunn-
quell ihre Erfrischung schöpfen und ihre Brunnen ableiten.
b) Eben dahin rechnen wir die Gruppen der Hirten,
der Fischer, der Jäger, der Schiffleute und der Berg-
knappen und überhaupt alle arbeitenden Classen, deren
Beruf in fortwährender Beziehung zu der äuszeren Natur
(Land und Gewässer, Thiere und Früchte) verbleibt.
c) Sodann den niedern Bürgerstand, wohne er nun
in der Stadt oder auf dem Lande, zunächst die kleinen
Handwerksmeister sammt Gesellen und die Krämer, dann
auch die übrigen industriellen untern Berufsclassen umfassend,
mögen sie nun vereinzelt in ihren Wohnungen, wie viele
Weber, oder in Fabriken gemeinsam als Arbeiter ihre Dienste
der Industrie leisten.
d) Die untern Angestellten und Diener des Stats
und der höheren liberalen Berufsformen, im Heere von den
Unterofficieren an abwärts, in den Bureau's die Schreiber und
Copisten u. s. f.
e) Das sogenannte Proletariat der Dienstboten, Fabrik-
Tagelöhner u. s. f.
Allen diesen Gruppen gemeinsam ist die Eigenschaft,
dasz sie auf einen wesentlich materiellen Lebensberuf an-
gewiesen und durch denselben in Anspruch genommen sind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/228>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.