Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Stücke der Schutzvorrede
ist schon genug; man wird ihm also künftig auch
hierinne blind gehorsamen. Was würde er
aber nicht erst alsdann für ein Lärmen ange-
fangen haben, wenn der Verfasser gar Apo-
stel und Propheten von denen Thieren ge-
braucht hätte, als welches bey dem La Motte
und Richer vorkömmt; keinesweges aber
zu billigen ist, wenn es anders dem Criticus
also und nicht anders gefällig ist.

Sehr lächerlich ist es indessen, daß dieser
Mann jezt ein so zärtliches Gewissen hat, daß
er denen armen Mäusen ihre Gevatterschaft
nicht gönnen will; der doch kurtz zuvor das
vornehmste Geboth der christlichen Liebe
und Bescheidenheit so gröblich und so oft
übertreten.
Heißt dieses nicht recht Müken
seigen, und Camele verschlucken? Sind die-
ses nun die gesunden, nützlichen, und einem

ver-
Der das vornehmste Gebot der Christl. Liebe etc.)
Ein guter Criticus gleichet einem klugen Arzt, der sich
nach dem Geschmack seines Patienten richtet, und die
bittern Pillen übergüldet und überzuckert, damit sie
desto angenehmer seyn. Man muß aber diese Ver-
gleichung nicht so weit treiben, als die Spötter thun,
wenn sie fragen, ob denn derjenige Arzt wider die
christliche Liebe handle, der bey einem unheilbaren
Schaden corrosiva appliciert, oder ein angestecktes
Glied abstößt, oder dem Patienten durch seine Cur
sonst Schmertzen verursachet. Wovon der Ertzvater
der Spötter, Briontes der jüngere Bl. 283. u. f. nach-
zusehen ist. Denn omne simile claudicat.

Stuͤcke der Schutzvorrede
iſt ſchon genug; man wird ihm alſo kuͤnftig auch
hierinne blind gehorſamen. Was wuͤrde er
aber nicht erſt alsdann fuͤr ein Laͤrmen ange-
fangen haben, wenn der Verfaſſer gar Apo-
ſtel und Propheten von denen Thieren ge-
braucht haͤtte, als welches bey dem La Motte
und Richer vorkoͤmmt; keinesweges aber
zu billigen iſt, wenn es anders dem Criticus
alſo und nicht anders gefaͤllig iſt.

Sehr laͤcherlich iſt es indeſſen, daß dieſer
Mann jezt ein ſo zaͤrtliches Gewiſſen hat, daß
er denen armen Maͤuſen ihre Gevatterſchaft
nicht goͤnnen will; der doch kurtz zuvor das
vornehmſte Geboth der chriſtlichen Liebe
und Beſcheidenheit ſo groͤblich und ſo oft
uͤbertreten.
Heißt dieſes nicht recht Muͤken
ſeigen, und Camele verſchlucken? Sind die-
ſes nun die geſunden, nuͤtzlichen, und einem

ver-
Der das vornehmſte Gebot der Chriſtl. Liebe ꝛc.)
Ein guter Criticus gleichet einem klugen Arzt, der ſich
nach dem Geſchmack ſeines Patienten richtet, und die
bittern Pillen uͤberguͤldet und uͤberzuckert, damit ſie
deſto angenehmer ſeyn. Man muß aber dieſe Ver-
gleichung nicht ſo weit treiben, als die Spoͤtter thun,
wenn ſie fragen, ob denn derjenige Arzt wider die
chriſtliche Liebe handle, der bey einem unheilbaren
Schaden corroſiva appliciert, oder ein angeſtecktes
Glied abſtoͤßt, oder dem Patienten durch ſeine Cur
ſonſt Schmertzen verurſachet. Wovon der Ertzvater
der Spoͤtter, Briontes der juͤngere Bl. 283. u. f. nach-
zuſehen iſt. Denn omne ſimile claudicat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stu&#x0364;cke der Schutzvorrede</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chon genug; man wird ihm al&#x017F;o ku&#x0364;nftig auch<lb/>
hierinne blind gehor&#x017F;amen. Was wu&#x0364;rde er<lb/>
aber nicht er&#x017F;t alsdann fu&#x0364;r ein La&#x0364;rmen ange-<lb/>
fangen haben, wenn der Verfa&#x017F;&#x017F;er gar Apo-<lb/>
&#x017F;tel und Propheten von denen Thieren ge-<lb/>
braucht ha&#x0364;tte, als welches bey dem La Motte<lb/>
und Richer vorko&#x0364;mmt; keinesweges aber<lb/>
zu billigen i&#x017F;t, wenn es anders dem Criticus<lb/>
al&#x017F;o und nicht anders gefa&#x0364;llig i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Sehr la&#x0364;cherlich i&#x017F;t es inde&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;er<lb/>
Mann jezt ein &#x017F;o za&#x0364;rtliches Gewi&#x017F;&#x017F;en hat, daß<lb/>
er denen armen Ma&#x0364;u&#x017F;en ihre Gevatter&#x017F;chaft<lb/>
nicht go&#x0364;nnen will; <hi rendition="#fr">der doch kurtz zuvor das<lb/>
vornehm&#x017F;te Geboth der chri&#x017F;tlichen Liebe<lb/>
und Be&#x017F;cheidenheit &#x017F;o gro&#x0364;blich und &#x017F;o oft<lb/>
u&#x0364;bertreten.</hi> Heißt die&#x017F;es nicht recht Mu&#x0364;ken<lb/>
&#x017F;eigen, und Camele ver&#x017F;chlucken? Sind die-<lb/>
&#x017F;es nun die ge&#x017F;unden, nu&#x0364;tzlichen, und einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/><note place="foot"><hi rendition="#fr">Der das vornehm&#x017F;te Gebot der Chri&#x017F;tl. Liebe &#xA75B;c.)</hi><lb/>
Ein guter Criticus gleichet einem klugen Arzt, der &#x017F;ich<lb/>
nach dem Ge&#x017F;chmack &#x017F;eines Patienten richtet, und die<lb/>
bittern Pillen u&#x0364;bergu&#x0364;ldet und u&#x0364;berzuckert, damit &#x017F;ie<lb/>
de&#x017F;to angenehmer &#x017F;eyn. Man muß aber die&#x017F;e Ver-<lb/>
gleichung nicht &#x017F;o weit treiben, als die Spo&#x0364;tter thun,<lb/>
wenn &#x017F;ie fragen, ob denn derjenige Arzt wider die<lb/>
chri&#x017F;tliche Liebe handle, der bey einem unheilbaren<lb/>
Schaden <hi rendition="#aq">corro&#x017F;iva</hi> appliciert, oder ein ange&#x017F;tecktes<lb/>
Glied ab&#x017F;to&#x0364;ßt, oder dem Patienten durch &#x017F;eine Cur<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t Schmertzen verur&#x017F;achet. Wovon der Ertzvater<lb/>
der Spo&#x0364;tter, Briontes der ju&#x0364;ngere Bl. 283. u. f. nach-<lb/>
zu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Denn <hi rendition="#aq">omne &#x017F;imile claudicat.</hi></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0046] Stuͤcke der Schutzvorrede iſt ſchon genug; man wird ihm alſo kuͤnftig auch hierinne blind gehorſamen. Was wuͤrde er aber nicht erſt alsdann fuͤr ein Laͤrmen ange- fangen haben, wenn der Verfaſſer gar Apo- ſtel und Propheten von denen Thieren ge- braucht haͤtte, als welches bey dem La Motte und Richer vorkoͤmmt; keinesweges aber zu billigen iſt, wenn es anders dem Criticus alſo und nicht anders gefaͤllig iſt. Sehr laͤcherlich iſt es indeſſen, daß dieſer Mann jezt ein ſo zaͤrtliches Gewiſſen hat, daß er denen armen Maͤuſen ihre Gevatterſchaft nicht goͤnnen will; der doch kurtz zuvor das vornehmſte Geboth der chriſtlichen Liebe und Beſcheidenheit ſo groͤblich und ſo oft uͤbertreten. Heißt dieſes nicht recht Muͤken ſeigen, und Camele verſchlucken? Sind die- ſes nun die geſunden, nuͤtzlichen, und einem ver- Der das vornehmſte Gebot der Chriſtl. Liebe ꝛc.) Ein guter Criticus gleichet einem klugen Arzt, der ſich nach dem Geſchmack ſeines Patienten richtet, und die bittern Pillen uͤberguͤldet und uͤberzuckert, damit ſie deſto angenehmer ſeyn. Man muß aber dieſe Ver- gleichung nicht ſo weit treiben, als die Spoͤtter thun, wenn ſie fragen, ob denn derjenige Arzt wider die chriſtliche Liebe handle, der bey einem unheilbaren Schaden corroſiva appliciert, oder ein angeſtecktes Glied abſtoͤßt, oder dem Patienten durch ſeine Cur ſonſt Schmertzen verurſachet. Wovon der Ertzvater der Spoͤtter, Briontes der juͤngere Bl. 283. u. f. nach- zuſehen iſt. Denn omne ſimile claudicat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/46
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/46>, abgerufen am 21.11.2024.