[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.Nachrichten von dem Ursprunge rum von ihren Landsleuten so hoch erhoben worden,weil sie eine Schandthat, zu der sie gezwungen wor- den, nicht hat überleben wollen. Das Lob, das Olympien den Vorzug vor einer solchen giebt, wel- che die schnöden Lüste zugelassen hat, will also nicht viel sagen. Der Poet meint es damit zu erheben, daß er von Olympia sagt: Die ihren Heldenarm zu strenger Rach ausstreckt, Eh als zum ersten mahl sie Artabazes küßte. Sie strafft demnach nur den Vorsatz, nicht die Wenn wir mithin der Lucretia That beym Licht Neu-
Nachrichten von dem Urſprunge rum von ihren Landsleuten ſo hoch erhoben worden,weil ſie eine Schandthat, zu der ſie gezwungen wor- den, nicht hat uͤberleben wollen. Das Lob, das Olympien den Vorzug vor einer ſolchen giebt, wel- che die ſchnoͤden Luͤſte zugelaſſen hat, will alſo nicht viel ſagen. Der Poet meint es damit zu erheben, daß er von Olympia ſagt: Die ihren Heldenarm zu ſtrenger Rach ausſtreckt, Eh als zum erſten mahl ſie Artabazes kuͤßte. Sie ſtrafft demnach nur den Vorſatz, nicht die Wenn wir mithin der Lucretia That beym Licht Neu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachrichten von dem Urſprunge</hi></fw><lb/> rum von ihren Landsleuten ſo hoch erhoben worden,<lb/> weil ſie eine Schandthat, zu der ſie gezwungen wor-<lb/> den, nicht hat uͤberleben wollen. Das Lob, das<lb/> Olympien den Vorzug vor einer ſolchen giebt, wel-<lb/> che die ſchnoͤden Luͤſte zugelaſſen hat, will alſo<lb/> nicht viel ſagen. Der Poet meint es damit zu<lb/> erheben, daß er von Olympia ſagt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Die ihren Heldenarm zu ſtrenger Rach ausſtreckt,</l><lb/> <l>Eh als zum erſten mahl ſie Artabazes kuͤßte.</l> </lg><lb/> <p>Sie ſtrafft demnach nur den Vorſatz, nicht die<lb/> That, und dieſen an ihr ſelbſt, an der unſchuldi-<lb/> gen; eine Ungerechtigkeit, die wahrhaftig ſtraf-<lb/> wuͤrdiger iſt, als Artabazens bloſſer Vorſatz!</p><lb/> <p>Wenn wir mithin der Lucretia That beym Licht<lb/> beſehen, ſo war ſie ſelbſt hoͤchſt ſtrafwuͤrdig; ſie<lb/> hat gewaltſame Hand an ſich ſelbſt geleget, ihre<lb/> Rache an Tarquin zu befoͤrdern, ſie hat vorher<lb/> ihre Anverwandten zur Empoͤrung wieder ihren<lb/> rechtmaͤſſigen Koͤnig angeſtraͤnget, und hierdurch<lb/> das gantze roͤmiſche Volck in einen unſichern Stand<lb/> und eine langwierige Unruhe geſetzet. Die-<lb/> ſes machet ſie noch mehr ſchuldig als den Tarquin<lb/> ſelbſt, deſſen Uebelthat nur ein Weib getroffen<lb/> hat. Und dieſes faͤllt auch Olympien zur Laſt,<lb/> welche eine gleiche That begangen, ohne daß ſie<lb/> dergleichen Bewegurſache dazu gehabt hatte, wie<lb/> Lucretia.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Neu-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0096]
Nachrichten von dem Urſprunge
rum von ihren Landsleuten ſo hoch erhoben worden,
weil ſie eine Schandthat, zu der ſie gezwungen wor-
den, nicht hat uͤberleben wollen. Das Lob, das
Olympien den Vorzug vor einer ſolchen giebt, wel-
che die ſchnoͤden Luͤſte zugelaſſen hat, will alſo
nicht viel ſagen. Der Poet meint es damit zu
erheben, daß er von Olympia ſagt:
Die ihren Heldenarm zu ſtrenger Rach ausſtreckt,
Eh als zum erſten mahl ſie Artabazes kuͤßte.
Sie ſtrafft demnach nur den Vorſatz, nicht die
That, und dieſen an ihr ſelbſt, an der unſchuldi-
gen; eine Ungerechtigkeit, die wahrhaftig ſtraf-
wuͤrdiger iſt, als Artabazens bloſſer Vorſatz!
Wenn wir mithin der Lucretia That beym Licht
beſehen, ſo war ſie ſelbſt hoͤchſt ſtrafwuͤrdig; ſie
hat gewaltſame Hand an ſich ſelbſt geleget, ihre
Rache an Tarquin zu befoͤrdern, ſie hat vorher
ihre Anverwandten zur Empoͤrung wieder ihren
rechtmaͤſſigen Koͤnig angeſtraͤnget, und hierdurch
das gantze roͤmiſche Volck in einen unſichern Stand
und eine langwierige Unruhe geſetzet. Die-
ſes machet ſie noch mehr ſchuldig als den Tarquin
ſelbſt, deſſen Uebelthat nur ein Weib getroffen
hat. Und dieſes faͤllt auch Olympien zur Laſt,
welche eine gleiche That begangen, ohne daß ſie
dergleichen Bewegurſache dazu gehabt hatte, wie
Lucretia.
Neu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |