Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

des deutschen Witzes.
derrufflichen Ausspruch, Niemand hat jemahls sein
eigenes Fleisch gehasset, in Zweifel ziehen müsse.
Siebendens habe ich durch Vergleichung dieses
Stückes der Trillerischen Vorrede mit dem Aus-
zuge, der in den hamburgischen Nachrichten zur
Vertheidigung der Trillerischen Fabeln gemacht
worden, augenscheinlich dargethan, daß diese beyden
Stücke einander so ähnlich seyn, als ein Ey dem an-
dern seyn kan; folglich daß sie aus einer Feder ge-
flossen, und in einer gleichen Absicht geschrieben wor-
den. Wer will sich aber erfrechen, die Leute zu be-
reden, daß der Auszug in den hamburgischen Nach-
richten in der Schweitz verarbeitet worden? Achtens
könnte ich dieses alles mit chronologischen Grün-
den befestigen, wenn ich der Sonne eine Fakel an-
zünden wollte, und es nicht vor überflüssig hielte,
meine Leser mit Gründen von dieser Natur zu be-
schweren. Dazu kömmt noch neuntens, daß dieser
critische Fabelhans selbst diese erwiesene historischen
Sätze weder offentlich angreiffen, oder durchaus
leugnen darf, sondern nur einige unbestimmte Stel-
len des Ergänzungsstükes als zugeflickt und unter-
geschoben gerne verdächtig machen wollte, und zwar
aus keinem andern Grunde, als weil es ihm vor-
träglich wäre, wenn er die Leute dieses überreden
könnte. Er wird aber so lange den Nahmen ei-
nes boshaften und frechen Kerls tragen müssen,
bis er diese ihm alleine verdächtigen Stellen, an-
zeiget, und erweiset, daß sie von einem Schwei-
zer hinzugeflicket worden. Er hat auch bisdahin
zum Behuf seiner frechen Muthmassung nichts
anbringen können, als daß er Bl. 173. sich auf

seine
E 2

des deutſchen Witzes.
derrufflichen Ausſpruch, Niemand hat jemahls ſein
eigenes Fleiſch gehaſſet, in Zweifel ziehen muͤſſe.
Siebendens habe ich durch Vergleichung dieſes
Stuͤckes der Trilleriſchen Vorrede mit dem Aus-
zuge, der in den hamburgiſchen Nachrichten zur
Vertheidigung der Trilleriſchen Fabeln gemacht
worden, augenſcheinlich dargethan, daß dieſe beyden
Stuͤcke einander ſo aͤhnlich ſeyn, als ein Ey dem an-
dern ſeyn kan; folglich daß ſie aus einer Feder ge-
floſſen, und in einer gleichen Abſicht geſchrieben wor-
den. Wer will ſich aber erfrechen, die Leute zu be-
reden, daß der Auszug in den hamburgiſchen Nach-
richten in der Schweitz verarbeitet worden? Achtens
koͤnnte ich dieſes alles mit chronologiſchen Gruͤn-
den befeſtigen, wenn ich der Sonne eine Fakel an-
zuͤnden wollte, und es nicht vor uͤberfluͤſſig hielte,
meine Leſer mit Gruͤnden von dieſer Natur zu be-
ſchweren. Dazu koͤmmt noch neuntens, daß dieſer
critiſche Fabelhans ſelbſt dieſe erwieſene hiſtoriſchen
Saͤtze weder offentlich angreiffen, oder durchaus
leugnen darf, ſondern nur einige unbeſtimmte Stel-
len des Ergaͤnzungsſtuͤkes als zugeflickt und unter-
geſchoben gerne verdaͤchtig machen wollte, und zwar
aus keinem andern Grunde, als weil es ihm vor-
traͤglich waͤre, wenn er die Leute dieſes uͤberreden
koͤnnte. Er wird aber ſo lange den Nahmen ei-
nes boshaften und frechen Kerls tragen muͤſſen,
bis er dieſe ihm alleine verdaͤchtigen Stellen, an-
zeiget, und erweiſet, daß ſie von einem Schwei-
zer hinzugeflicket worden. Er hat auch bisdahin
zum Behuf ſeiner frechen Muthmaſſung nichts
anbringen koͤnnen, als daß er Bl. 173. ſich auf

ſeine
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0069" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deut&#x017F;chen Witzes.</hi></fw><lb/>
derrufflichen Aus&#x017F;pruch, Niemand hat jemahls &#x017F;ein<lb/>
eigenes Flei&#x017F;ch geha&#x017F;&#x017F;et, in Zweifel ziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Siebendens habe ich durch Vergleichung die&#x017F;es<lb/>
Stu&#x0364;ckes der Trilleri&#x017F;chen Vorrede mit dem Aus-<lb/>
zuge, der in den hamburgi&#x017F;chen Nachrichten zur<lb/>
Vertheidigung der Trilleri&#x017F;chen Fabeln gemacht<lb/>
worden, augen&#x017F;cheinlich dargethan, daß die&#x017F;e beyden<lb/>
Stu&#x0364;cke einander &#x017F;o a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn, als ein Ey dem an-<lb/>
dern &#x017F;eyn kan; folglich daß &#x017F;ie aus einer Feder ge-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;en, und in einer gleichen Ab&#x017F;icht ge&#x017F;chrieben wor-<lb/>
den. Wer will &#x017F;ich aber erfrechen, die Leute zu be-<lb/>
reden, daß der Auszug in den hamburgi&#x017F;chen Nach-<lb/>
richten in der Schweitz verarbeitet worden? Achtens<lb/>
ko&#x0364;nnte ich die&#x017F;es alles mit chronologi&#x017F;chen Gru&#x0364;n-<lb/>
den befe&#x017F;tigen, wenn ich der Sonne eine Fakel an-<lb/>
zu&#x0364;nden wollte, und es nicht vor u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig hielte,<lb/>
meine Le&#x017F;er mit Gru&#x0364;nden von die&#x017F;er Natur zu be-<lb/>
&#x017F;chweren. Dazu ko&#x0364;mmt noch neuntens, daß die&#x017F;er<lb/>
criti&#x017F;che Fabelhans &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e erwie&#x017F;ene hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Sa&#x0364;tze weder offentlich angreiffen, oder durchaus<lb/>
leugnen darf, &#x017F;ondern nur einige unbe&#x017F;timmte Stel-<lb/>
len des Erga&#x0364;nzungs&#x017F;tu&#x0364;kes als zugeflickt und unter-<lb/>
ge&#x017F;choben gerne verda&#x0364;chtig machen wollte, und zwar<lb/>
aus keinem andern Grunde, als weil es ihm vor-<lb/>
tra&#x0364;glich wa&#x0364;re, wenn er die Leute die&#x017F;es u&#x0364;berreden<lb/>
ko&#x0364;nnte. Er wird aber &#x017F;o lange den Nahmen ei-<lb/>
nes boshaften und frechen Kerls tragen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
bis er die&#x017F;e ihm alleine verda&#x0364;chtigen Stellen, an-<lb/>
zeiget, und erwei&#x017F;et, daß &#x017F;ie von einem Schwei-<lb/>
zer hinzugeflicket worden. Er hat auch bisdahin<lb/>
zum Behuf &#x017F;einer frechen Muthma&#x017F;&#x017F;ung nichts<lb/>
anbringen ko&#x0364;nnen, als daß er Bl. 173. &#x017F;ich auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0069] des deutſchen Witzes. derrufflichen Ausſpruch, Niemand hat jemahls ſein eigenes Fleiſch gehaſſet, in Zweifel ziehen muͤſſe. Siebendens habe ich durch Vergleichung dieſes Stuͤckes der Trilleriſchen Vorrede mit dem Aus- zuge, der in den hamburgiſchen Nachrichten zur Vertheidigung der Trilleriſchen Fabeln gemacht worden, augenſcheinlich dargethan, daß dieſe beyden Stuͤcke einander ſo aͤhnlich ſeyn, als ein Ey dem an- dern ſeyn kan; folglich daß ſie aus einer Feder ge- floſſen, und in einer gleichen Abſicht geſchrieben wor- den. Wer will ſich aber erfrechen, die Leute zu be- reden, daß der Auszug in den hamburgiſchen Nach- richten in der Schweitz verarbeitet worden? Achtens koͤnnte ich dieſes alles mit chronologiſchen Gruͤn- den befeſtigen, wenn ich der Sonne eine Fakel an- zuͤnden wollte, und es nicht vor uͤberfluͤſſig hielte, meine Leſer mit Gruͤnden von dieſer Natur zu be- ſchweren. Dazu koͤmmt noch neuntens, daß dieſer critiſche Fabelhans ſelbſt dieſe erwieſene hiſtoriſchen Saͤtze weder offentlich angreiffen, oder durchaus leugnen darf, ſondern nur einige unbeſtimmte Stel- len des Ergaͤnzungsſtuͤkes als zugeflickt und unter- geſchoben gerne verdaͤchtig machen wollte, und zwar aus keinem andern Grunde, als weil es ihm vor- traͤglich waͤre, wenn er die Leute dieſes uͤberreden koͤnnte. Er wird aber ſo lange den Nahmen ei- nes boshaften und frechen Kerls tragen muͤſſen, bis er dieſe ihm alleine verdaͤchtigen Stellen, an- zeiget, und erweiſet, daß ſie von einem Schwei- zer hinzugeflicket worden. Er hat auch bisdahin zum Behuf ſeiner frechen Muthmaſſung nichts anbringen koͤnnen, als daß er Bl. 173. ſich auf ſeine E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/69
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/69>, abgerufen am 04.12.2024.