[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742.von den Dichtungen. eine Europäische Erfindung des Polymnemonsausgegeben und im LXXXVII. St. beschrieben wird. Diesem wird die Kraft beygeleget, das moralische Gedächtniß zu stärcken, und vor dem Uebel einer muthwilligen Vergessenheit zu be- wahren. Polymnemon bedienet sich dieser Er- findung allein durch eine geschickte Beschreibung der damit verrichteten moralischen Wundercu- ren, die muthwillige Vergessenheit seines vori- gen Standes, seiner Zusagen und Verbindlich- keiten auf eine lebhafte Weise lächerlich zu ma- chen: Jn welcher Absicht ich auch diese Erfin- dung nicht mißbilligenkan, und ist überhaupt der gantze Brief davon nicht übel abgefasset. E N D E. von den Dichtungen. eine Europaͤiſche Erfindung des Polymnemonsausgegeben und im LXXXVII. St. beſchrieben wird. Dieſem wird die Kraft beygeleget, das moraliſche Gedaͤchtniß zu ſtaͤrcken, und vor dem Uebel einer muthwilligen Vergeſſenheit zu be- wahren. Polymnemon bedienet ſich dieſer Er- findung allein durch eine geſchickte Beſchreibung der damit verrichteten moraliſchen Wundercu- ren, die muthwillige Vergeſſenheit ſeines vori- gen Standes, ſeiner Zuſagen und Verbindlich- keiten auf eine lebhafte Weiſe laͤcherlich zu ma- chen: Jn welcher Abſicht ich auch dieſe Erfin- dung nicht mißbilligenkan, und iſt uͤberhaupt der gantze Brief davon nicht uͤbel abgefaſſet. E N D E. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0095" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Dichtungen.</hi></fw><lb/> eine Europaͤiſche Erfindung des Polymnemons<lb/> ausgegeben und im <hi rendition="#aq">LXXXVII.</hi> St. beſchrieben<lb/> wird. Dieſem wird die Kraft beygeleget, das<lb/> moraliſche Gedaͤchtniß zu ſtaͤrcken, und vor dem<lb/> Uebel einer muthwilligen Vergeſſenheit zu be-<lb/> wahren. Polymnemon bedienet ſich dieſer Er-<lb/> findung allein durch eine geſchickte Beſchreibung<lb/> der damit verrichteten moraliſchen Wundercu-<lb/> ren, die muthwillige Vergeſſenheit ſeines vori-<lb/> gen Standes, ſeiner Zuſagen und Verbindlich-<lb/> keiten auf eine lebhafte Weiſe laͤcherlich zu ma-<lb/> chen: Jn welcher Abſicht ich auch dieſe Erfin-<lb/> dung nicht mißbilligenkan, und iſt uͤberhaupt der<lb/> gantze Brief davon nicht uͤbel abgefaſſet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">E N D E.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [95/0095]
von den Dichtungen.
eine Europaͤiſche Erfindung des Polymnemons
ausgegeben und im LXXXVII. St. beſchrieben
wird. Dieſem wird die Kraft beygeleget, das
moraliſche Gedaͤchtniß zu ſtaͤrcken, und vor dem
Uebel einer muthwilligen Vergeſſenheit zu be-
wahren. Polymnemon bedienet ſich dieſer Er-
findung allein durch eine geſchickte Beſchreibung
der damit verrichteten moraliſchen Wundercu-
ren, die muthwillige Vergeſſenheit ſeines vori-
gen Standes, ſeiner Zuſagen und Verbindlich-
keiten auf eine lebhafte Weiſe laͤcherlich zu ma-
chen: Jn welcher Abſicht ich auch dieſe Erfin-
dung nicht mißbilligenkan, und iſt uͤberhaupt der
gantze Brief davon nicht uͤbel abgefaſſet.
E N D E.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/95 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/95>, abgerufen am 17.02.2025. |