[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.zur III. Gottsch. Dichtk. uns leicht zuweilen einnehmen, und solche Aus-drücke then, Otto- [Beginn Spaltensatz]
nicht zu vergleichen, so dör- Eben diese Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu II. Th. IX. Hauptst. §. 17. Man hat, wie bekannt, den II. Th. IX. Cap. 17. §. Man hat, wie bekannt ist, J 3
zur III. Gottſch. Dichtk. uns leicht zuweilen einnehmen, und ſolche Aus-druͤcke then, Otto- [Beginn Spaltensatz]
nicht zu vergleichen, ſo doͤr- Eben dieſe Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu II. Th. IX. Hauptſt. §. 17. Man hat, wie bekannt, den II. Th. IX. Cap. 17. §. Man hat, wie bekannt iſt, J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zur <hi rendition="#aq">III.</hi> Gottſch. Dichtk.</hi></fw><lb/> uns leicht zuweilen einnehmen, und ſolche Aus-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">druͤcke</fw><lb/><note next="#f13" xml:id="f12" prev="#f11" place="foot" n="y"><floatingText xml:id="t10" prev="#t09" next="#t11"><body><cb type="start"/><div xml:id="r04" prev="#r03" n="1"><p>nicht zu vergleichen, ſo doͤr-<lb/> fen wir doch weder den Wel-<lb/> ſchen noch Englaͤndern das<lb/> allergeringſte nachgeben; es<lb/> waͤre denn in der Liebe unſers<lb/> Vaterlands; darinnen es uns<lb/> jene unſtreitig zuvorthun.<lb/> Doch zeigen ſich auch hier<lb/> ſchon einige muntre Koͤpfe,<lb/> die durch gluͤckliche Proben<lb/> uns Hofnung machen, daß<lb/> wir auch den Franzoſen nicht<lb/> lange mehr werden den Vor-<lb/> zug laſſen doͤrfen. Man<lb/> ſehe das Verzeichniß unſrer<lb/> Schauſpiele vor meiner deut-<lb/> ſchen Schaubuͤhne.</p></div><cb type="end"/><lb/><div n="1"><p>Eben dieſe Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu<lb/> ſpringen, ohne ſich den Hals zu brechen, hat dieſer ge-<lb/> ſchickte Kuͤnſtler auch in folgender Stelle erwieſen:</p></div><lb/><cb type="start"/><div xml:id="l04" next="#l05" n="1"><head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#fr">Hauptſt.</hi> §. 17.</head><lb/><p>Man hat, wie bekannt, den<lb/> Vers auf ihn gemacht:<lb/><hi rendition="#aq">Illa Capellani dudum exſpe-<lb/><hi rendition="#c">ctata Puella,</hi><lb/> Poſt tot in lucem tempora<lb/><hi rendition="#c">prodit Anus.</hi></hi><lb/> Man kan bey uns Deutſchen<lb/> von dem Habſpurgiſchen Ot-<lb/> tobert, und von Poſtels Wit-<lb/> tekind eben das ſagen. Dieſe<lb/> Fabeln an ſich, oder die Ge-<lb/> dichte ſelbſt ſind beſſer gera-</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">then,</fw></div><lb/><cb/><div xml:id="r05" next="#r06" n="1"><head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi> 17. §.</head><lb/><p>Man hat, wie bekannt iſt,<lb/> den Vers auf ihn gemacht:<lb/><hi rendition="#aq">Illa Capellani dudum exſpe-<lb/><hi rendition="#c">ctata Puella,</hi><lb/> Poſt tot in lucem tempora<lb/><hi rendition="#c">venit Anus.</hi></hi><lb/> Mit beſſerm Rechte iſt Fene-<lb/> lon mit ſeinem Telemach hie-<lb/> her zu rechnen, den Neukirch<lb/> bey uns in Verſe uͤberſetzet<lb/> hat. Man kan von uns Deut-<lb/> ſchen von dem Habſpurgiſchen</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Otto-</fw></div><cb type="end"/></body></floatingText></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0133]
zur III. Gottſch. Dichtk.
uns leicht zuweilen einnehmen, und ſolche Aus-
druͤcke
y
y
nicht zu vergleichen, ſo doͤr-
fen wir doch weder den Wel-
ſchen noch Englaͤndern das
allergeringſte nachgeben; es
waͤre denn in der Liebe unſers
Vaterlands; darinnen es uns
jene unſtreitig zuvorthun.
Doch zeigen ſich auch hier
ſchon einige muntre Koͤpfe,
die durch gluͤckliche Proben
uns Hofnung machen, daß
wir auch den Franzoſen nicht
lange mehr werden den Vor-
zug laſſen doͤrfen. Man
ſehe das Verzeichniß unſrer
Schauſpiele vor meiner deut-
ſchen Schaubuͤhne.
Eben dieſe Fertigkeit von einem Seil auf das andre zu
ſpringen, ohne ſich den Hals zu brechen, hat dieſer ge-
ſchickte Kuͤnſtler auch in folgender Stelle erwieſen:
II. Th. IX. Hauptſt. §. 17.
Man hat, wie bekannt, den
Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exſpe-
ctata Puella,
Poſt tot in lucem tempora
prodit Anus.
Man kan bey uns Deutſchen
von dem Habſpurgiſchen Ot-
tobert, und von Poſtels Wit-
tekind eben das ſagen. Dieſe
Fabeln an ſich, oder die Ge-
dichte ſelbſt ſind beſſer gera-
then,
II. Th. IX. Cap. 17. §.
Man hat, wie bekannt iſt,
den Vers auf ihn gemacht:
Illa Capellani dudum exſpe-
ctata Puella,
Poſt tot in lucem tempora
venit Anus.
Mit beſſerm Rechte iſt Fene-
lon mit ſeinem Telemach hie-
her zu rechnen, den Neukirch
bey uns in Verſe uͤberſetzet
hat. Man kan von uns Deut-
ſchen von dem Habſpurgiſchen
Otto-
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |