Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Versuch eines Gedichtes von David.
Und willst doch solches nicht. Bekennt ob euren Sinn,
Jch, wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin?
Es schwiegen hiezu still die beyde Printzeßinnen,
Und hatte Thalmais geredt wie ihre Sinnen
Sich fanden innerlich, ohn daß der schöne Mund
Entdecken wollte noch des innern Hertzens Grund.640.
Dann Merob drauf bestund den Adriel zu meiden;
Und Michal wollt ihr Hertz gantz von dem David scheiden;
Doch war es all umsonst, ist gleich der Fürsatz da,
Spricht dennoch nicht ihr Hertz zu diesem Willen ja.
Weil nun Thalmais nicht so bald noch konnt ersinnen
Ein Mittel, ihrer Sorg und Plage zu entrinnen,
Weist sie sich auf die Zeit, die könnte da allein
Jn allem was uns quält am besten dienlich seyn.
Und soll der Jonathan noch nichts hievon erfahren,
Weil sie wie grosse Freund er und der David waren,650.
Erwogen nach Gebühr. Nun wie in dieser Quaal,
Da Liebe, Haß und Neid sich wiese überall,
Sie waren eingeschränckt, kam Post die Printzen kämen,
Worauf sie beyderseits ein anders Wesen nehmen.
Sie schliessen ihre Pein in ihrer Sinnen Schrein,
Und sehen fröhlig aus, da sie doch traurig seyn.
V. 637. 638. - - - - Bekennt ob euern Sinn
Jch wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin.)
[Spaltenumbruch] Jch habe von der Sprache und
dem Sylbenmasse dieses Gedich-
tes nichts gesagt, weil das nicht
zu meinem Vorhaben gehörete.
Dieses erstreckete sich nicht wei-
ter, als auf die Absicht, die Er-
findungen, die Anlage und Ver-
fassung. Jn den äusserlichen
Dingen könnte die Nachlässigkeit
schwerlich grösser seyn. Zum
Exempel, in der verworrenen
Wortfügung, in den verstellten
Deelinierfällen, in den ausgelas-
senen Hülffszeitwörtern, in den
abgebissenen Buchstaben, in dem
Versäumniß der Abschnitte, in
Cacophonien, in dem ungleichen
Klange des Reimkuppels. Dieses
alles habe ich dem Verfasser über-
sehen, und das Auge davon auf
[Spaltenumbruch] das innerliche Wesen seines Ge-
dichtes abgelencket. Alles zeiget
uns, daß man uns seine Arbeit ge-
liefert hat, wie sie nach der ersten
Erfindung verfasset, und zu Pa-
peir gebracht worden, wo der erste
Ausdruck, der in den Sinn gekom-
men, stehen geblieben. Darum
müssen wir auch die Kunst und
die Geschicklichkeit des Verfassers
nicht nach diesem unreifen und
unausgearbeiteten Anfange beur-
theilen. Mir hat er indessen An-
laß gegeben, von verschiedenen
Sachen, die beym Epischen Ge-
dichte zu beobachten sind, meine
Gedancken zu erklären, und mit
Exempeln, die zwar a contrario
hergenommen sind, vor Augen
zu legen.
Verſuch eines Gedichtes von David.
Und willſt doch ſolches nicht. Bekennt ob euren Sinn,
Jch, wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin?
Es ſchwiegen hiezu ſtill die beyde Printzeßinnen,
Und hatte Thalmais geredt wie ihre Sinnen
Sich fanden innerlich, ohn daß der ſchoͤne Mund
Entdecken wollte noch des innern Hertzens Grund.640.
Dann Merob drauf beſtund den Adriel zu meiden;
Und Michal wollt ihr Hertz gantz von dem David ſcheiden;
Doch war es all umſonſt, iſt gleich der Fuͤrſatz da,
Spricht dennoch nicht ihr Hertz zu dieſem Willen ja.
Weil nun Thalmais nicht ſo bald noch konnt erſinnen
Ein Mittel, ihrer Sorg und Plage zu entrinnen,
Weiſt ſie ſich auf die Zeit, die koͤnnte da allein
Jn allem was uns quaͤlt am beſten dienlich ſeyn.
Und ſoll der Jonathan noch nichts hievon erfahren,
Weil ſie wie groſſe Freund er und der David waren,650.
Erwogen nach Gebuͤhr. Nun wie in dieſer Quaal,
Da Liebe, Haß und Neid ſich wieſe uͤberall,
Sie waren eingeſchraͤnckt, kam Poſt die Printzen kaͤmen,
Worauf ſie beyderſeits ein anders Weſen nehmen.
Sie ſchlieſſen ihre Pein in ihrer Sinnen Schrein,
Und ſehen froͤhlig aus, da ſie doch traurig ſeyn.
V. 637. 638. ‒ ‒ ‒ ‒ Bekennt ob euern Sinn
Jch wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin.)
[Spaltenumbruch] Jch habe von der Sprache und
dem Sylbenmaſſe dieſes Gedich-
tes nichts geſagt, weil das nicht
zu meinem Vorhaben gehoͤrete.
Dieſes erſtreckete ſich nicht wei-
ter, als auf die Abſicht, die Er-
findungen, die Anlage und Ver-
faſſung. Jn den aͤuſſerlichen
Dingen koͤnnte die Nachlaͤſſigkeit
ſchwerlich groͤſſer ſeyn. Zum
Exempel, in der verworrenen
Wortfuͤgung, in den verſtellten
Deelinierfaͤllen, in den ausgelaſ-
ſenen Huͤlffszeitwoͤrtern, in den
abgebiſſenen Buchſtaben, in dem
Verſaͤumniß der Abſchnitte, in
Cacophonien, in dem ungleichen
Klange des Reimkuppels. Dieſes
alles habe ich dem Verfaſſer uͤber-
ſehen, und das Auge davon auf
[Spaltenumbruch] das innerliche Weſen ſeines Ge-
dichtes abgelencket. Alles zeiget
uns, daß man uns ſeine Arbeit ge-
liefert hat, wie ſie nach der erſten
Erfindung verfaſſet, und zu Pa-
peir gebracht worden, wo der erſte
Ausdruck, der in den Sinn gekom-
men, ſtehen geblieben. Darum
muͤſſen wir auch die Kunſt und
die Geſchicklichkeit des Verfaſſers
nicht nach dieſem unreifen und
unausgearbeiteten Anfange beur-
theilen. Mir hat er indeſſen An-
laß gegeben, von verſchiedenen
Sachen, die beym Epiſchen Ge-
dichte zu beobachten ſind, meine
Gedancken zu erklaͤren, und mit
Exempeln, die zwar a contrario
hergenommen ſind, vor Augen
zu legen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0084" n="84"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;uch eines Gedichtes von David.</hi> </fw><lb/>
            <l>Und will&#x017F;t doch &#x017F;olches nicht. Bekennt ob euren Sinn,<note place="foot">V. 637. 638. &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; Bekennt ob euern Sinn<lb/>
Jch wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin.)<lb/><cb/>
Jch habe von der Sprache und<lb/>
dem Sylbenma&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es Gedich-<lb/>
tes nichts ge&#x017F;agt, weil das nicht<lb/>
zu meinem Vorhaben geho&#x0364;rete.<lb/>
Die&#x017F;es er&#x017F;treckete &#x017F;ich nicht wei-<lb/>
ter, als auf die Ab&#x017F;icht, die Er-<lb/>
findungen, die Anlage und Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung. Jn den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen<lb/>
Dingen ko&#x0364;nnte die Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
&#x017F;chwerlich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn. Zum<lb/>
Exempel, in der verworrenen<lb/>
Wortfu&#x0364;gung, in den ver&#x017F;tellten<lb/>
Deelinierfa&#x0364;llen, in den ausgela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Hu&#x0364;lffszeitwo&#x0364;rtern, in den<lb/>
abgebi&#x017F;&#x017F;enen Buch&#x017F;taben, in dem<lb/>
Ver&#x017F;a&#x0364;umniß der Ab&#x017F;chnitte, in<lb/>
Cacophonien, in dem ungleichen<lb/>
Klange des Reimkuppels. Die&#x017F;es<lb/>
alles habe ich dem Verfa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;ehen, und das Auge davon auf<lb/><cb/>
das innerliche We&#x017F;en &#x017F;eines Ge-<lb/>
dichtes abgelencket. Alles zeiget<lb/>
uns, daß man uns &#x017F;eine Arbeit ge-<lb/>
liefert hat, wie &#x017F;ie nach der er&#x017F;ten<lb/>
Erfindung verfa&#x017F;&#x017F;et, und zu Pa-<lb/>
peir gebracht worden, wo der er&#x017F;te<lb/>
Ausdruck, der in den Sinn gekom-<lb/>
men, &#x017F;tehen geblieben. Darum<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir auch die Kun&#x017F;t und<lb/>
die Ge&#x017F;chicklichkeit des Verfa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
nicht nach die&#x017F;em unreifen und<lb/>
unausgearbeiteten Anfange beur-<lb/>
theilen. Mir hat er inde&#x017F;&#x017F;en An-<lb/>
laß gegeben, von ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Sachen, die beym Epi&#x017F;chen Ge-<lb/>
dichte zu beobachten &#x017F;ind, meine<lb/>
Gedancken zu erkla&#x0364;ren, und mit<lb/>
Exempeln, die zwar <hi rendition="#aq">a contrario</hi><lb/>
hergenommen &#x017F;ind, vor Augen<lb/>
zu legen.</note></l><lb/>
            <l>Jch, wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin?</l><lb/>
            <l>Es &#x017F;chwiegen hiezu &#x017F;till die beyde Printzeßinnen,</l><lb/>
            <l>Und hatte Thalmais geredt wie ihre Sinnen</l><lb/>
            <l>Sich fanden innerlich, ohn daß der &#x017F;cho&#x0364;ne Mund</l><lb/>
            <l>Entdecken wollte noch des innern Hertzens Grund.<note place="right">640.</note></l><lb/>
            <l>Dann Merob drauf be&#x017F;tund den Adriel zu meiden;</l><lb/>
            <l>Und Michal wollt ihr Hertz gantz von dem David &#x017F;cheiden;</l><lb/>
            <l>Doch war es all um&#x017F;on&#x017F;t, i&#x017F;t gleich der Fu&#x0364;r&#x017F;atz da,</l><lb/>
            <l>Spricht dennoch nicht ihr Hertz zu die&#x017F;em Willen ja.</l><lb/>
            <l>Weil nun Thalmais nicht &#x017F;o bald noch konnt er&#x017F;innen</l><lb/>
            <l>Ein Mittel, ihrer Sorg und Plage zu entrinnen,</l><lb/>
            <l>Wei&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;ich auf die Zeit, die ko&#x0364;nnte da allein</l><lb/>
            <l>Jn allem was uns qua&#x0364;lt am be&#x017F;ten dienlich &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;oll der Jonathan noch nichts hievon erfahren,</l><lb/>
            <l>Weil &#x017F;ie wie gro&#x017F;&#x017F;e Freund er und der David waren,<note place="right">650.</note></l><lb/>
            <l>Erwogen nach Gebu&#x0364;hr. Nun wie in die&#x017F;er Quaal,</l><lb/>
            <l>Da Liebe, Haß und Neid &#x017F;ich wie&#x017F;e u&#x0364;berall,</l><lb/>
            <l>Sie waren einge&#x017F;chra&#x0364;nckt, kam Po&#x017F;t die Printzen ka&#x0364;men,</l><lb/>
            <l>Worauf &#x017F;ie beyder&#x017F;eits ein anders We&#x017F;en nehmen.</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ihre Pein in ihrer Sinnen Schrein,</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ehen fro&#x0364;hlig aus, da &#x017F;ie doch traurig &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0084] Verſuch eines Gedichtes von David. Und willſt doch ſolches nicht. Bekennt ob euren Sinn, Jch, wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin? Es ſchwiegen hiezu ſtill die beyde Printzeßinnen, Und hatte Thalmais geredt wie ihre Sinnen Sich fanden innerlich, ohn daß der ſchoͤne Mund Entdecken wollte noch des innern Hertzens Grund. Dann Merob drauf beſtund den Adriel zu meiden; Und Michal wollt ihr Hertz gantz von dem David ſcheiden; Doch war es all umſonſt, iſt gleich der Fuͤrſatz da, Spricht dennoch nicht ihr Hertz zu dieſem Willen ja. Weil nun Thalmais nicht ſo bald noch konnt erſinnen Ein Mittel, ihrer Sorg und Plage zu entrinnen, Weiſt ſie ſich auf die Zeit, die koͤnnte da allein Jn allem was uns quaͤlt am beſten dienlich ſeyn. Und ſoll der Jonathan noch nichts hievon erfahren, Weil ſie wie groſſe Freund er und der David waren, Erwogen nach Gebuͤhr. Nun wie in dieſer Quaal, Da Liebe, Haß und Neid ſich wieſe uͤberall, Sie waren eingeſchraͤnckt, kam Poſt die Printzen kaͤmen, Worauf ſie beyderſeits ein anders Weſen nehmen. Sie ſchlieſſen ihre Pein in ihrer Sinnen Schrein, Und ſehen froͤhlig aus, da ſie doch traurig ſeyn. V. 637. 638. ‒ ‒ ‒ ‒ Bekennt ob euern Sinn Jch wo nicht gar entdeckt, doch nah gekommen bin.) Jch habe von der Sprache und dem Sylbenmaſſe dieſes Gedich- tes nichts geſagt, weil das nicht zu meinem Vorhaben gehoͤrete. Dieſes erſtreckete ſich nicht wei- ter, als auf die Abſicht, die Er- findungen, die Anlage und Ver- faſſung. Jn den aͤuſſerlichen Dingen koͤnnte die Nachlaͤſſigkeit ſchwerlich groͤſſer ſeyn. Zum Exempel, in der verworrenen Wortfuͤgung, in den verſtellten Deelinierfaͤllen, in den ausgelaſ- ſenen Huͤlffszeitwoͤrtern, in den abgebiſſenen Buchſtaben, in dem Verſaͤumniß der Abſchnitte, in Cacophonien, in dem ungleichen Klange des Reimkuppels. Dieſes alles habe ich dem Verfaſſer uͤber- ſehen, und das Auge davon auf das innerliche Weſen ſeines Ge- dichtes abgelencket. Alles zeiget uns, daß man uns ſeine Arbeit ge- liefert hat, wie ſie nach der erſten Erfindung verfaſſet, und zu Pa- peir gebracht worden, wo der erſte Ausdruck, der in den Sinn gekom- men, ſtehen geblieben. Darum muͤſſen wir auch die Kunſt und die Geſchicklichkeit des Verfaſſers nicht nach dieſem unreifen und unausgearbeiteten Anfange beur- theilen. Mir hat er indeſſen An- laß gegeben, von verſchiedenen Sachen, die beym Epiſchen Ge- dichte zu beobachten ſind, meine Gedancken zu erklaͤren, und mit Exempeln, die zwar a contrario hergenommen ſind, vor Augen zu legen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/84
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/84>, abgerufen am 21.11.2024.