Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Hr. Pr. Gottscheds Schreiben
Fürwurff der Schweitzer, der meiner Dichtkunst
zur Verkleinerung gereichet, wiederum aufzuwär-
men und zu erneuern. Jhr möget wohl nicht be-
dacht haben, daß ihr dadurch zum Gespötte neuen
Anlaß gebet, dem ich durch die listige Verände-
rung des Titels völlig vorgebogen zu haben ver-
meint hatte. Die Schweitzer werden sagen: Der
Leipzigische Verfasser hat den Gebrauch seines
Buchs selbst eingeschräncket, da er auf dem Ti-
telblatt der zwo ersten Ausgaben ausdrücklich gese-
zet hat: Versuch einer Critischen Dichtkunst
für die Deutschen.
Nun kan er ja nicht gemeint
haben, daß sein Buch darum für die Deutschen
sey, weil es in deutscher Sprache geschrieben, und
von niemandem, der diese Sprache nicht verste-
het, könne gelesen werden; denn so wäre dieser
Zusatz bey seinen meisten übrigen Schriften eben
so nöthig gewesen; da hätte er mit gleichem Grund
schreiben sollen, Gottscheds Redekunst für die
Deutschen, Gottscheds Weltweißheit für die
Deutschen, Baylens Wörterbuch für die Deut-
schen etc. etc.
Da sich nun diese Einschränckung
nicht auf die Sprache, in welcher das Buch ge-
schrieben ist, beziehen kan, so muß sie sich noth-
wendig auf die Sachen beziehen, die darinnen ab-
gehandelt werden: Es müssen hiemit nach des Ver-
fassers eigenem Geständniß überhaupt solche Sa-
chen darinnen abgehandelt werden, die für die
Deutschen alleine brauchbar sind, und die kein an-
derer, wenn ihn gleich die Sprache nicht hinder-
te, brauchen könnte. Jst nun aber dieses Buch
in den zwo ersten Ausgaben allein für die Deut-

schen

Hr. Pr. Gottſcheds Schreiben
Fuͤrwurff der Schweitzer, der meiner Dichtkunſt
zur Verkleinerung gereichet, wiederum aufzuwaͤr-
men und zu erneuern. Jhr moͤget wohl nicht be-
dacht haben, daß ihr dadurch zum Geſpoͤtte neuen
Anlaß gebet, dem ich durch die liſtige Veraͤnde-
rung des Titels voͤllig vorgebogen zu haben ver-
meint hatte. Die Schweitzer werden ſagen: Der
Leipzigiſche Verfaſſer hat den Gebrauch ſeines
Buchs ſelbſt eingeſchraͤncket, da er auf dem Ti-
telblatt der zwo erſten Ausgaben ausdruͤcklich geſe-
zet hat: Verſuch einer Critiſchen Dichtkunſt
fuͤr die Deutſchen.
Nun kan er ja nicht gemeint
haben, daß ſein Buch darum fuͤr die Deutſchen
ſey, weil es in deutſcher Sprache geſchrieben, und
von niemandem, der dieſe Sprache nicht verſte-
het, koͤnne geleſen werden; denn ſo waͤre dieſer
Zuſatz bey ſeinen meiſten uͤbrigen Schriften eben
ſo noͤthig geweſen; da haͤtte er mit gleichem Grund
ſchreiben ſollen, Gottſcheds Redekunſt fuͤr die
Deutſchen, Gottſcheds Weltweißheit fuͤr die
Deutſchen, Baylens Woͤrterbuch fuͤr die Deut-
ſchen ꝛc. ꝛc.
Da ſich nun dieſe Einſchraͤnckung
nicht auf die Sprache, in welcher das Buch ge-
ſchrieben iſt, beziehen kan, ſo muß ſie ſich noth-
wendig auf die Sachen beziehen, die darinnen ab-
gehandelt werden: Es muͤſſen hiemit nach des Ver-
faſſers eigenem Geſtaͤndniß uͤberhaupt ſolche Sa-
chen darinnen abgehandelt werden, die fuͤr die
Deutſchen alleine brauchbar ſind, und die kein an-
derer, wenn ihn gleich die Sprache nicht hinder-
te, brauchen koͤnnte. Jſt nun aber dieſes Buch
in den zwo erſten Ausgaben allein fuͤr die Deut-

ſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hr. Pr. Gott&#x017F;cheds Schreiben</hi></fw><lb/>
Fu&#x0364;rwurff der Schweitzer, der meiner Dichtkun&#x017F;t<lb/>
zur Verkleinerung gereichet, wiederum aufzuwa&#x0364;r-<lb/>
men und zu erneuern. Jhr mo&#x0364;get wohl nicht be-<lb/>
dacht haben, daß ihr dadurch zum Ge&#x017F;po&#x0364;tte neuen<lb/>
Anlaß gebet, dem ich durch die li&#x017F;tige Vera&#x0364;nde-<lb/>
rung des Titels vo&#x0364;llig vorgebogen zu haben ver-<lb/>
meint hatte. Die Schweitzer werden &#x017F;agen: Der<lb/>
Leipzigi&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;er hat den Gebrauch &#x017F;eines<lb/>
Buchs &#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;chra&#x0364;ncket, da er auf dem Ti-<lb/>
telblatt der zwo er&#x017F;ten Ausgaben ausdru&#x0364;cklich ge&#x017F;e-<lb/>
zet hat: <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;uch einer Criti&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;r die Deut&#x017F;chen.</hi> Nun kan er ja nicht gemeint<lb/>
haben, daß &#x017F;ein Buch darum fu&#x0364;r die Deut&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ey, weil es in deut&#x017F;cher Sprache ge&#x017F;chrieben, und<lb/>
von niemandem, der die&#x017F;e Sprache nicht ver&#x017F;te-<lb/>
het, ko&#x0364;nne gele&#x017F;en werden; denn &#x017F;o wa&#x0364;re die&#x017F;er<lb/>
Zu&#x017F;atz bey &#x017F;einen mei&#x017F;ten u&#x0364;brigen Schriften eben<lb/>
&#x017F;o no&#x0364;thig gewe&#x017F;en; da ha&#x0364;tte er mit gleichem Grund<lb/>
&#x017F;chreiben &#x017F;ollen, <hi rendition="#fr">Gott&#x017F;cheds Redekun&#x017F;t fu&#x0364;r die<lb/>
Deut&#x017F;chen, Gott&#x017F;cheds Weltweißheit fu&#x0364;r die<lb/>
Deut&#x017F;chen, Baylens Wo&#x0364;rterbuch fu&#x0364;r die Deut-<lb/>
&#x017F;chen &#xA75B;c. &#xA75B;c.</hi> Da &#x017F;ich nun die&#x017F;e Ein&#x017F;chra&#x0364;nckung<lb/>
nicht auf die Sprache, in welcher das Buch ge-<lb/>
&#x017F;chrieben i&#x017F;t, beziehen kan, &#x017F;o muß &#x017F;ie &#x017F;ich noth-<lb/>
wendig auf die Sachen beziehen, die darinnen ab-<lb/>
gehandelt werden: Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hiemit nach des Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ers eigenem Ge&#x017F;ta&#x0364;ndniß u&#x0364;berhaupt &#x017F;olche Sa-<lb/>
chen darinnen abgehandelt werden, die fu&#x0364;r die<lb/>
Deut&#x017F;chen alleine brauchbar &#x017F;ind, und die kein an-<lb/>
derer, wenn ihn gleich die Sprache nicht hinder-<lb/>
te, brauchen ko&#x0364;nnte. J&#x017F;t nun aber die&#x017F;es Buch<lb/>
in den zwo er&#x017F;ten Ausgaben allein fu&#x0364;r die Deut-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0014] Hr. Pr. Gottſcheds Schreiben Fuͤrwurff der Schweitzer, der meiner Dichtkunſt zur Verkleinerung gereichet, wiederum aufzuwaͤr- men und zu erneuern. Jhr moͤget wohl nicht be- dacht haben, daß ihr dadurch zum Geſpoͤtte neuen Anlaß gebet, dem ich durch die liſtige Veraͤnde- rung des Titels voͤllig vorgebogen zu haben ver- meint hatte. Die Schweitzer werden ſagen: Der Leipzigiſche Verfaſſer hat den Gebrauch ſeines Buchs ſelbſt eingeſchraͤncket, da er auf dem Ti- telblatt der zwo erſten Ausgaben ausdruͤcklich geſe- zet hat: Verſuch einer Critiſchen Dichtkunſt fuͤr die Deutſchen. Nun kan er ja nicht gemeint haben, daß ſein Buch darum fuͤr die Deutſchen ſey, weil es in deutſcher Sprache geſchrieben, und von niemandem, der dieſe Sprache nicht verſte- het, koͤnne geleſen werden; denn ſo waͤre dieſer Zuſatz bey ſeinen meiſten uͤbrigen Schriften eben ſo noͤthig geweſen; da haͤtte er mit gleichem Grund ſchreiben ſollen, Gottſcheds Redekunſt fuͤr die Deutſchen, Gottſcheds Weltweißheit fuͤr die Deutſchen, Baylens Woͤrterbuch fuͤr die Deut- ſchen ꝛc. ꝛc. Da ſich nun dieſe Einſchraͤnckung nicht auf die Sprache, in welcher das Buch ge- ſchrieben iſt, beziehen kan, ſo muß ſie ſich noth- wendig auf die Sachen beziehen, die darinnen ab- gehandelt werden: Es muͤſſen hiemit nach des Ver- faſſers eigenem Geſtaͤndniß uͤberhaupt ſolche Sa- chen darinnen abgehandelt werden, die fuͤr die Deutſchen alleine brauchbar ſind, und die kein an- derer, wenn ihn gleich die Sprache nicht hinder- te, brauchen koͤnnte. Jſt nun aber dieſes Buch in den zwo erſten Ausgaben allein fuͤr die Deut- ſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/14
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung11_1743/14>, abgerufen am 21.11.2024.