[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 11. Zürich, 1743.Von Langnau Schreiben mindern, als andere in dem täglichen Umgangegewöhnliche Höflichkeiten unserm Stand, Rang und Ansehen einigen Abbruch thun; Jm Ge- gentheil wird eine solche Erniedrigung seiner selbs schon ohne dies sichere und gemächliche Leser in ihrer Sicherheit nur mehr stärcken, und sie auf die Gedancken führen, wenn der Ver- fasser der Gründlichkeit seiner Schrift nicht ge- nugsam trauen könnte, so würde er nicht so ernstlich auf eine Untersuchung dringen. Bey einer solchen Aufführung eines Schrift- Wenn ich mir nun die Freyheit heraus neh- gen
Von Langnau Schreiben mindern, als andere in dem taͤglichen Umgangegewoͤhnliche Hoͤflichkeiten unſerm Stand, Rang und Anſehen einigen Abbruch thun; Jm Ge- gentheil wird eine ſolche Erniedrigung ſeiner ſelbs ſchon ohne dies ſichere und gemaͤchliche Leſer in ihrer Sicherheit nur mehr ſtaͤrcken, und ſie auf die Gedancken fuͤhren, wenn der Ver- faſſer der Gruͤndlichkeit ſeiner Schrift nicht ge- nugſam trauen koͤnnte, ſo wuͤrde er nicht ſo ernſtlich auf eine Unterſuchung dringen. Bey einer ſolchen Auffuͤhrung eines Schrift- Wenn ich mir nun die Freyheit heraus neh- gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Langnau Schreiben</hi></fw><lb/> mindern, als andere in dem taͤglichen Umgange<lb/> gewoͤhnliche Hoͤflichkeiten unſerm Stand, Rang<lb/> und Anſehen einigen Abbruch thun; Jm Ge-<lb/> gentheil wird eine ſolche Erniedrigung ſeiner<lb/> ſelbs ſchon ohne dies ſichere und gemaͤchliche<lb/> Leſer in ihrer Sicherheit nur mehr ſtaͤrcken, und<lb/> ſie auf die Gedancken fuͤhren, wenn der Ver-<lb/> faſſer der Gruͤndlichkeit ſeiner Schrift nicht ge-<lb/> nugſam trauen koͤnnte, ſo wuͤrde er nicht ſo<lb/> ernſtlich auf eine Unterſuchung dringen.</p><lb/> <p>Bey einer ſolchen Auffuͤhrung eines Schrift-<lb/> verfaſſers koͤmmt es demnach lediglich auf die<lb/> Unterſuchung an, wie ferne er in der Ausfuͤh-<lb/> rung ſeines Vorſatzes die großſprechenden Ver-<lb/> ſicherungen erfuͤllet, und denen ſtrengen Geſetzen,<lb/> die er ſelbſt zur Richtſchnur einer billigen Pruͤf-<lb/> fung ſeiner Schrifften vorgeleget hat, eine Ge-<lb/> nuͤge geleiſtet habe? Thut die Ausfuͤhrung ei-<lb/> nem ſo ſtrengen Vorſatz keine Genuͤge, ſo iſt die<lb/> Gefahr der Verfuͤhrung von einer ſolchen Schrift<lb/> gedoppelt, indem ſie die Leſer nicht allein mit<lb/> irrigen Meynungen und Urtheilen taͤuſchet, ſon-<lb/> dern durch das Blendwerck großſprechender<lb/> Verſicherungen annoch die Erkaͤnntniß des Jrr-<lb/> thums und Betrugs ſchwer machet, ja gaͤntzlich<lb/> hindert.</p><lb/> <p>Wenn ich mir nun die Freyheit heraus neh-<lb/> me, auf dieſen Blaͤttern eine Unterſuchung an-<lb/> zuſtellen, wieferne diejenigen Artickel des erſten<lb/> Bandes eurer Critiſchen Verſuche, in welchen<lb/> ihr euch in eine Beurtheilung der Schweitzeri-<lb/> ſchen Critiſchen Schriften, und einiger beſon-<lb/> derer von denſelben aufgeworffener Streitfra-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Von Langnau Schreiben
mindern, als andere in dem taͤglichen Umgange
gewoͤhnliche Hoͤflichkeiten unſerm Stand, Rang
und Anſehen einigen Abbruch thun; Jm Ge-
gentheil wird eine ſolche Erniedrigung ſeiner
ſelbs ſchon ohne dies ſichere und gemaͤchliche
Leſer in ihrer Sicherheit nur mehr ſtaͤrcken, und
ſie auf die Gedancken fuͤhren, wenn der Ver-
faſſer der Gruͤndlichkeit ſeiner Schrift nicht ge-
nugſam trauen koͤnnte, ſo wuͤrde er nicht ſo
ernſtlich auf eine Unterſuchung dringen.
Bey einer ſolchen Auffuͤhrung eines Schrift-
verfaſſers koͤmmt es demnach lediglich auf die
Unterſuchung an, wie ferne er in der Ausfuͤh-
rung ſeines Vorſatzes die großſprechenden Ver-
ſicherungen erfuͤllet, und denen ſtrengen Geſetzen,
die er ſelbſt zur Richtſchnur einer billigen Pruͤf-
fung ſeiner Schrifften vorgeleget hat, eine Ge-
nuͤge geleiſtet habe? Thut die Ausfuͤhrung ei-
nem ſo ſtrengen Vorſatz keine Genuͤge, ſo iſt die
Gefahr der Verfuͤhrung von einer ſolchen Schrift
gedoppelt, indem ſie die Leſer nicht allein mit
irrigen Meynungen und Urtheilen taͤuſchet, ſon-
dern durch das Blendwerck großſprechender
Verſicherungen annoch die Erkaͤnntniß des Jrr-
thums und Betrugs ſchwer machet, ja gaͤntzlich
hindert.
Wenn ich mir nun die Freyheit heraus neh-
me, auf dieſen Blaͤttern eine Unterſuchung an-
zuſtellen, wieferne diejenigen Artickel des erſten
Bandes eurer Critiſchen Verſuche, in welchen
ihr euch in eine Beurtheilung der Schweitzeri-
ſchen Critiſchen Schriften, und einiger beſon-
derer von denſelben aufgeworffener Streitfra-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |