Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.scheint im Handel härtlich,
hornartig, blaßbräunlich, gelblich Die Abkochung geschieht auf folgende ganz einfache Dasselbe wird unter öfterem Umrühren so
lange Länger als wie oben angegeben, läßt sich der
Grund Sache der Erfahrung ist es, sich den Grund so zu *) Salicylsäure (O14 H4 O4 + 2 HO) krystallisirt aus
der
wässerigen Lösung in langen Nadeln, aus der alkoholischen in schiefen vierseitigen Prismen; in kaltem Wasser löst sie sich nur weniger, leichter in heißem, am besten in Aether und Alkohol. Sie ist von süßlich reizendem Geschmack, geruchlos; ihre Lösung reagirt stark sauer, schmilzt bei 150 Grad und sublimirt bei höherer Temperatur unzersetzt. scheint im Handel haͤrtlich,
hornartig, blaßbraͤunlich, gelblich Die Abkochung geschieht auf folgende ganz einfache Dasselbe wird unter oͤfterem Umruͤhren so
lange Laͤnger als wie oben angegeben, laͤßt sich der
Grund Sache der Erfahrung ist es, sich den Grund so zu *) Salicylsaͤure (O14 H4 O4 + 2 HO) krystallisirt aus
der
waͤsserigen Loͤsung in langen Nadeln, aus der alkoholischen in schiefen vierseitigen Prismen; in kaltem Wasser loͤst sie sich nur weniger, leichter in heißem, am besten in Aether und Alkohol. Sie ist von suͤßlich reizendem Geschmack, geruchlos; ihre Loͤsung reagirt stark sauer, schmilzt bei 150 Grad und sublimirt bei hoͤherer Temperatur unzersetzt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0034" n="24"/> scheint im Handel haͤrtlich, hornartig, blaßbraͤunlich, gelblich<lb/> oder roͤthlich weiß in 5 bis 18 Centimeter langen Buͤscheln<lb/> an den Enden fein gekraͤuselt. Dieses Moos kommt an den<lb/> Kuͤsten von Irland, sowie in der Nordsee sehr haͤufig vor.</p><lb/> <p>Die Abkochung geschieht auf folgende ganz einfache<lb/> Weise: 10 Gramm Moos werden in einen Topf, der<lb/> jedoch zu keinem anderen Zwecke Verwendung finden darf,<lb/> gebracht, darauf 1 Liter weiches Wasser, Fluß- oder<lb/> destillirtes Wasser gegossen und ans Feuer gestellt. Einige<lb/> nehmen folgendes Verhaͤltniß: 40 Gramm Moos und<lb/> 3 Liter Wasser.</p><lb/> <p>Dasselbe wird unter oͤfterem Umruͤhren so lange<lb/> gekocht, bis es einigemale aufwallt, wonach man die Ab-<lb/> kochung einige Minuten stehen laͤßt, um das Wallen des<lb/> Wassers in Ruhe zu bringen. Nun gießt man die Fluͤssig-<lb/> keit durch ein nicht zu enges Gewebe, beispielsweise durch<lb/> alte Leinwand. Die Abkochung soll naͤmlich rasch durch das<lb/> Filter laufen und zugleich auch alle Moosstuͤckchen und sonstigen<lb/> Unreinigkeiten zuruͤckhalten. Die so filtrirte Masse<lb/> muß vollstaͤndig abkuͤhlen und an einem kuͤhlen, trockenen<lb/> Orte aufbewahrt werden, wo sie sich drei bis vier Tage<lb/> haͤlt. Um waͤhrend dieser Tage die Abkochung vor Verderben<lb/> zu schuͤtzen, kann man ein erbsengroßes Koͤrnchen Alaun<lb/> oder fuͤnf bis sechs Tropfen in heißem Wasser geloͤste<lb/> Salicylsaͤure*) zusetzen.</p><lb/> <p>Laͤnger als wie oben angegeben, laͤßt sich der Grund<lb/> nicht aufbewahren und muß nach Ablauf dieser Zeit weg-<lb/> geschuͤttet werden, weil Schnitte auf altem Grunde nicht<lb/> gelingen. Es ist am vortheilhaftesten, den Grund stets am<lb/> Tage vor der Benuͤtzung zu kochen.</p><lb/> <p>Sache der Erfahrung ist es, sich den Grund so zu<lb/> bereiten, daß derselbe nicht zu duͤnn und auch nicht zu stark <note place="foot" n="*)">Salicylsaͤure <hi rendition="#aq">(O14 H4 O4 + 2 HO)</hi> krystallisirt aus der<lb/> waͤsserigen Loͤsung in langen Nadeln, aus der alkoholischen in schiefen<lb/> vierseitigen Prismen; in kaltem Wasser loͤst sie sich nur weniger,<lb/> leichter in heißem, am besten in Aether und Alkohol. Sie ist von<lb/> suͤßlich reizendem Geschmack, geruchlos; ihre Loͤsung reagirt stark<lb/> sauer, schmilzt bei 150 Grad und sublimirt bei hoͤherer Temperatur<lb/> unzersetzt.</note> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0034]
scheint im Handel haͤrtlich, hornartig, blaßbraͤunlich, gelblich
oder roͤthlich weiß in 5 bis 18 Centimeter langen Buͤscheln
an den Enden fein gekraͤuselt. Dieses Moos kommt an den
Kuͤsten von Irland, sowie in der Nordsee sehr haͤufig vor.
Die Abkochung geschieht auf folgende ganz einfache
Weise: 10 Gramm Moos werden in einen Topf, der
jedoch zu keinem anderen Zwecke Verwendung finden darf,
gebracht, darauf 1 Liter weiches Wasser, Fluß- oder
destillirtes Wasser gegossen und ans Feuer gestellt. Einige
nehmen folgendes Verhaͤltniß: 40 Gramm Moos und
3 Liter Wasser.
Dasselbe wird unter oͤfterem Umruͤhren so lange
gekocht, bis es einigemale aufwallt, wonach man die Ab-
kochung einige Minuten stehen laͤßt, um das Wallen des
Wassers in Ruhe zu bringen. Nun gießt man die Fluͤssig-
keit durch ein nicht zu enges Gewebe, beispielsweise durch
alte Leinwand. Die Abkochung soll naͤmlich rasch durch das
Filter laufen und zugleich auch alle Moosstuͤckchen und sonstigen
Unreinigkeiten zuruͤckhalten. Die so filtrirte Masse
muß vollstaͤndig abkuͤhlen und an einem kuͤhlen, trockenen
Orte aufbewahrt werden, wo sie sich drei bis vier Tage
haͤlt. Um waͤhrend dieser Tage die Abkochung vor Verderben
zu schuͤtzen, kann man ein erbsengroßes Koͤrnchen Alaun
oder fuͤnf bis sechs Tropfen in heißem Wasser geloͤste
Salicylsaͤure*) zusetzen.
Laͤnger als wie oben angegeben, laͤßt sich der Grund
nicht aufbewahren und muß nach Ablauf dieser Zeit weg-
geschuͤttet werden, weil Schnitte auf altem Grunde nicht
gelingen. Es ist am vortheilhaftesten, den Grund stets am
Tage vor der Benuͤtzung zu kochen.
Sache der Erfahrung ist es, sich den Grund so zu
bereiten, daß derselbe nicht zu duͤnn und auch nicht zu stark *)
*) Salicylsaͤure (O14 H4 O4 + 2 HO) krystallisirt aus der
waͤsserigen Loͤsung in langen Nadeln, aus der alkoholischen in schiefen
vierseitigen Prismen; in kaltem Wasser loͤst sie sich nur weniger,
leichter in heißem, am besten in Aether und Alkohol. Sie ist von
suͤßlich reizendem Geschmack, geruchlos; ihre Loͤsung reagirt stark
sauer, schmilzt bei 150 Grad und sublimirt bei hoͤherer Temperatur
unzersetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |