selbe nicht zu erschwingen vermochte. Diese bedienten sich eines am Ende des 12. Jahrhunderts neu auftretenden, eigentümlich gearbei- teten Hauberts, und einer damit verbundenen Brünne, die man im Altfranzösischen armure treslice (treillie) benannte. Dieses Kleid bestand aus zweimal gesottenem Leder, auf welches der Quere nach Lederstreifen mittelst starker Tiersehnen genäht wurden. Auf jedem dieser Streifen wurden Eisenringelchen dicht aneinander gefädelt, die
[Abbildung]
Fig. 145.
Krieger aus der Handschrift 69 der Bibliothek im Haag. Ende des 12. Jahrhunderts. Nach van der Kellen. T. 73.
durch zwischen den Ringelreihen liegende Lederstreifen fest und flach liegend erhalten wurden. Diese Art Harnische, von späteren deutschen Schriftstellern nicht sehr glücklich "lederstreifige" benannt, erhalten sich bis ins 14. Jahrhundert im Gebrauche. (Fig. 142.)
Schon am Schlusse des 11. Jahrhunderts waren die Unterschenkel der geharnischten Reiter, wie wir gesehen haben, mit Harnisch- zeug geschützt, und nicht selten begegnen wir schon damals Hauberts und Eisenhosen (eisenhuse) an den unteren Extremitäten, die sackartig gestaltet waren, somit zugleich die Hände und Vorfüsse bedecken. Diese Art wird auch bei den Harnischen des 12. Jahr- hunderts wieder aufgenommen (Fig. 143 und 144). Der aus Lederstreifen und Ringen ge- bildete, wie der aus Maschen bestehende Harnisch deckt gleichfalls Hände und Vor- füsse, nur werden die inneren Handflächen der ersteren, die Sohlen der letzteren, ferner die Sitzflächen, endlich die Achselhöhlen von der Panzerung frei gelassen. Minder ansehn- liche Reiter tragen auch nur die vorderen Flächen der Schenkel mit einem Stück Panzer- zeug bedeckt, das rückwärts gebunden wird. (Fig. 145.)
Mit der Zunahme der Bedeutung des Rittertums kam der Fussstreiter allmählich ausser Beachtung, seiner Ausrüstung wurde immer weniger Aufmerksamkeit zugewendet. Daher kommt es, dass wir den zum Knecht heruntergesunkenen Fussstreiter in den Minia- turen des 12. und 13. Jahrhunderts entweder ganz vermissen, oder in den mannigfachsten Ausrüstungen und mit der verschiedensten Bewaffnung antreffen. Bogenschützen und die späteren Armrustschützen erhielten sich zwar jeweilig durch ihre Ge- wandtheit und Leistungsfähigkeit in einer gewissen Achtung; aber gerade
I. Die Schutzwaffen.
selbe nicht zu erschwingen vermochte. Diese bedienten sich eines am Ende des 12. Jahrhunderts neu auftretenden, eigentümlich gearbei- teten Hauberts, und einer damit verbundenen Brünne, die man im Altfranzösischen armure treslice (treillie) benannte. Dieses Kleid bestand aus zweimal gesottenem Leder, auf welches der Quere nach Lederstreifen mittelst starker Tiersehnen genäht wurden. Auf jedem dieser Streifen wurden Eisenringelchen dicht aneinander gefädelt, die
[Abbildung]
Fig. 145.
Krieger aus der Handschrift 69 der Bibliothek im Haag. Ende des 12. Jahrhunderts. Nach van der Kellen. T. 73.
durch zwischen den Ringelreihen liegende Lederstreifen fest und flach liegend erhalten wurden. Diese Art Harnische, von späteren deutschen Schriftstellern nicht sehr glücklich „lederstreifige“ benannt, erhalten sich bis ins 14. Jahrhundert im Gebrauche. (Fig. 142.)
Schon am Schlusse des 11. Jahrhunderts waren die Unterschenkel der geharnischten Reiter, wie wir gesehen haben, mit Harnisch- zeug geschützt, und nicht selten begegnen wir schon damals Hauberts und Eisenhosen (îsenhuse) an den unteren Extremitäten, die sackartig gestaltet waren, somit zugleich die Hände und Vorfüſse bedecken. Diese Art wird auch bei den Harnischen des 12. Jahr- hunderts wieder aufgenommen (Fig. 143 und 144). Der aus Lederstreifen und Ringen ge- bildete, wie der aus Maschen bestehende Harnisch deckt gleichfalls Hände und Vor- füſse, nur werden die inneren Handflächen der ersteren, die Sohlen der letzteren, ferner die Sitzflächen, endlich die Achselhöhlen von der Panzerung frei gelassen. Minder ansehn- liche Reiter tragen auch nur die vorderen Flächen der Schenkel mit einem Stück Panzer- zeug bedeckt, das rückwärts gebunden wird. (Fig. 145.)
Mit der Zunahme der Bedeutung des Rittertums kam der Fuſsstreiter allmählich auſser Beachtung, seiner Ausrüstung wurde immer weniger Aufmerksamkeit zugewendet. Daher kommt es, daſs wir den zum Knecht heruntergesunkenen Fuſsstreiter in den Minia- turen des 12. und 13. Jahrhunderts entweder ganz vermissen, oder in den mannigfachsten Ausrüstungen und mit der verschiedensten Bewaffnung antreffen. Bogenschützen und die späteren Armrustschützen erhielten sich zwar jeweilig durch ihre Ge- wandtheit und Leistungsfähigkeit in einer gewissen Achtung; aber gerade
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0150"n="132"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/>
selbe nicht zu erschwingen vermochte. Diese bedienten sich eines<lb/>
am Ende des 12. Jahrhunderts neu auftretenden, eigentümlich gearbei-<lb/>
teten Hauberts, und einer damit verbundenen Brünne, die man im<lb/>
Altfranzösischen armure treslice (treillie) benannte. Dieses Kleid<lb/>
bestand aus zweimal gesottenem Leder, auf welches der Quere nach<lb/>
Lederstreifen mittelst starker Tiersehnen genäht wurden. Auf jedem<lb/>
dieser Streifen wurden Eisenringelchen dicht aneinander gefädelt, die<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 145.</head><p><hirendition="#g">Krieger</hi><lb/>
aus der Handschrift 69 der<lb/>
Bibliothek im Haag. Ende<lb/>
des 12. Jahrhunderts. Nach<lb/>
van der Kellen. T. 73.</p></figure><lb/>
durch zwischen den Ringelreihen liegende<lb/>
Lederstreifen fest und flach liegend erhalten<lb/>
wurden. Diese Art Harnische, von späteren<lb/>
deutschen Schriftstellern nicht sehr glücklich<lb/>„lederstreifige“ benannt, erhalten sich bis ins<lb/>
14. Jahrhundert im Gebrauche. (Fig. 142.)</p><lb/><p>Schon am Schlusse des 11. Jahrhunderts<lb/>
waren die Unterschenkel der geharnischten<lb/>
Reiter, wie wir gesehen haben, mit Harnisch-<lb/>
zeug geschützt, und nicht selten begegnen<lb/>
wir schon damals Hauberts und Eisenhosen<lb/>
(îsenhuse) an den unteren Extremitäten, die<lb/>
sackartig gestaltet waren, somit zugleich die<lb/>
Hände und Vorfüſse bedecken. Diese Art<lb/>
wird auch bei den Harnischen des 12. Jahr-<lb/>
hunderts wieder aufgenommen (Fig. 143 und<lb/>
144). Der aus Lederstreifen und Ringen ge-<lb/>
bildete, wie der aus Maschen bestehende<lb/>
Harnisch deckt gleichfalls Hände und Vor-<lb/>
füſse, nur werden die inneren Handflächen<lb/>
der ersteren, die Sohlen der letzteren, ferner<lb/>
die Sitzflächen, endlich die Achselhöhlen von<lb/>
der Panzerung frei gelassen. Minder ansehn-<lb/>
liche Reiter tragen auch nur die vorderen<lb/>
Flächen der Schenkel mit einem Stück Panzer-<lb/>
zeug bedeckt, das rückwärts gebunden wird.<lb/>
(Fig. 145.)</p><lb/><p>Mit der Zunahme der Bedeutung des<lb/>
Rittertums kam der Fuſsstreiter allmählich<lb/>
auſser Beachtung, seiner Ausrüstung wurde<lb/>
immer weniger Aufmerksamkeit zugewendet.<lb/>
Daher kommt es, daſs wir den zum Knecht<lb/>
heruntergesunkenen Fuſsstreiter in den Minia-<lb/>
turen des 12. und 13. Jahrhunderts entweder<lb/>
ganz vermissen, oder in den mannigfachsten Ausrüstungen und mit<lb/>
der verschiedensten Bewaffnung antreffen. Bogenschützen und die<lb/>
späteren Armrustschützen erhielten sich zwar jeweilig durch ihre Ge-<lb/>
wandtheit und Leistungsfähigkeit in einer gewissen Achtung; aber gerade<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0150]
I. Die Schutzwaffen.
selbe nicht zu erschwingen vermochte. Diese bedienten sich eines
am Ende des 12. Jahrhunderts neu auftretenden, eigentümlich gearbei-
teten Hauberts, und einer damit verbundenen Brünne, die man im
Altfranzösischen armure treslice (treillie) benannte. Dieses Kleid
bestand aus zweimal gesottenem Leder, auf welches der Quere nach
Lederstreifen mittelst starker Tiersehnen genäht wurden. Auf jedem
dieser Streifen wurden Eisenringelchen dicht aneinander gefädelt, die
[Abbildung Fig. 145. Krieger
aus der Handschrift 69 der
Bibliothek im Haag. Ende
des 12. Jahrhunderts. Nach
van der Kellen. T. 73.]
durch zwischen den Ringelreihen liegende
Lederstreifen fest und flach liegend erhalten
wurden. Diese Art Harnische, von späteren
deutschen Schriftstellern nicht sehr glücklich
„lederstreifige“ benannt, erhalten sich bis ins
14. Jahrhundert im Gebrauche. (Fig. 142.)
Schon am Schlusse des 11. Jahrhunderts
waren die Unterschenkel der geharnischten
Reiter, wie wir gesehen haben, mit Harnisch-
zeug geschützt, und nicht selten begegnen
wir schon damals Hauberts und Eisenhosen
(îsenhuse) an den unteren Extremitäten, die
sackartig gestaltet waren, somit zugleich die
Hände und Vorfüſse bedecken. Diese Art
wird auch bei den Harnischen des 12. Jahr-
hunderts wieder aufgenommen (Fig. 143 und
144). Der aus Lederstreifen und Ringen ge-
bildete, wie der aus Maschen bestehende
Harnisch deckt gleichfalls Hände und Vor-
füſse, nur werden die inneren Handflächen
der ersteren, die Sohlen der letzteren, ferner
die Sitzflächen, endlich die Achselhöhlen von
der Panzerung frei gelassen. Minder ansehn-
liche Reiter tragen auch nur die vorderen
Flächen der Schenkel mit einem Stück Panzer-
zeug bedeckt, das rückwärts gebunden wird.
(Fig. 145.)
Mit der Zunahme der Bedeutung des
Rittertums kam der Fuſsstreiter allmählich
auſser Beachtung, seiner Ausrüstung wurde
immer weniger Aufmerksamkeit zugewendet.
Daher kommt es, daſs wir den zum Knecht
heruntergesunkenen Fuſsstreiter in den Minia-
turen des 12. und 13. Jahrhunderts entweder
ganz vermissen, oder in den mannigfachsten Ausrüstungen und mit
der verschiedensten Bewaffnung antreffen. Bogenschützen und die
späteren Armrustschützen erhielten sich zwar jeweilig durch ihre Ge-
wandtheit und Leistungsfähigkeit in einer gewissen Achtung; aber gerade
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/150>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.