Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Die Angriffswaffen.
fakar lief sonderbar in 2 Spitzen aus, wie er auch allgemein abge-
bildet wird. Später wird seiner durch ein allgemein gebräuchliches
Schriftzeichen U' erwähnt.

Im Laufe des 12. Jahrhunderts ersteht in Deutschland der Ge-
brauch, die scheibenförmigen Knäufe mit Wappen (Fig. 277), in
Italien und Frankreich, mit Inschriften oder Namen zu verzieren; er
erhält sich bis ins 15. Jahrhundert.

Am Ende des 12. Jahrhunderts verlängert sich an Reiterschwertern
das Griffholz allmählich. (Fig. 278.) Die Schwierigkeit, eine längere
Klinge von 80 bis 90 cm. mit einer Hand zu regieren, führte
zu der Notwendigkeit, auch zuweilen die zweite zu Hilfe zu nehmen;
damit entstehen die Griffe "zu anderthalb Hand". Diese Form,

[Abbildung] Fig. 280.

Schwert mit Griff aus grün gefärbtem Horn, in Stift-
technik geziert. Die Klinge von 91 cm. Länge besitzt den sogenannten
Kettenring. Am Ansatze erblickt man Verzierungen in Goldschmelz
alla sanguigna, darin das Wappen der Hohenembs Die Scheide aus
gepresstem Leder besitzt eine Besteckscheide für ein Messer. Mitte des
14. Jahrhunderts. Italienisch. Nach Hefner, Trachten II, 166.

[Abbildung] Fig. 281.

Reiterschwert mit Parierringen und Faustschutz-
spangen nach italienischer Art. Die Klinge von 108 cm. Länge ist
mit gehauenen Verzierungen ausgestattet. Deutsch. Um 1530.

II. Die Angriffswaffen.
fakar lief sonderbar in 2 Spitzen aus, wie er auch allgemein abge-
bildet wird. Später wird seiner durch ein allgemein gebräuchliches
Schriftzeichen Ұ erwähnt.

Im Laufe des 12. Jahrhunderts ersteht in Deutschland der Ge-
brauch, die scheibenförmigen Knäufe mit Wappen (Fig. 277), in
Italien und Frankreich, mit Inschriften oder Namen zu verzieren; er
erhält sich bis ins 15. Jahrhundert.

Am Ende des 12. Jahrhunderts verlängert sich an Reiterschwertern
das Griffholz allmählich. (Fig. 278.) Die Schwierigkeit, eine längere
Klinge von 80 bis 90 cm. mit einer Hand zu regieren, führte
zu der Notwendigkeit, auch zuweilen die zweite zu Hilfe zu nehmen;
damit entstehen die Griffe „zu anderthalb Hand“. Diese Form,

[Abbildung] Fig. 280.

Schwert mit Griff aus grün gefärbtem Horn, in Stift-
technik geziert. Die Klinge von 91 cm. Länge besitzt den sogenannten
Kettenring. Am Ansatze erblickt man Verzierungen in Goldschmelz
alla sanguigna, darin das Wappen der Hohenembs Die Scheide aus
gepreſstem Leder besitzt eine Besteckscheide für ein Messer. Mitte des
14. Jahrhunderts. Italienisch. Nach Hefner, Trachten II, 166.

[Abbildung] Fig. 281.

Reiterschwert mit Parierringen und Faustschutz-
spangen nach italienischer Art. Die Klinge von 108 cm. Länge ist
mit gehauenen Verzierungen ausgestattet. Deutsch. Um 1530.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0262" n="244"/><fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/>
fakar lief sonderbar in 2 Spitzen aus, wie er auch allgemein abge-<lb/>
bildet wird. Später wird seiner durch ein allgemein gebräuchliches<lb/>
Schriftzeichen &#x04B0; erwähnt.</p><lb/>
            <p>Im Laufe des 12. Jahrhunderts ersteht in Deutschland der Ge-<lb/>
brauch, die scheibenförmigen Knäufe mit Wappen (Fig. 277), in<lb/>
Italien und Frankreich, mit Inschriften oder Namen zu verzieren; er<lb/>
erhält sich bis ins 15. Jahrhundert.</p><lb/>
            <p>Am Ende des 12. Jahrhunderts verlängert sich an Reiterschwertern<lb/>
das Griffholz allmählich. (Fig. 278.) Die Schwierigkeit, eine längere<lb/>
Klinge von 80 bis 90 cm. mit einer Hand zu regieren, führte<lb/>
zu der Notwendigkeit, auch zuweilen die zweite zu Hilfe zu nehmen;<lb/>
damit entstehen die Griffe &#x201E;<hi rendition="#g">zu anderthalb Hand</hi>&#x201C;. Diese Form,<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 280.</head><p><hi rendition="#g">Schwert</hi> mit Griff aus grün gefärbtem Horn, in Stift-<lb/>
technik geziert. Die Klinge von 91 cm. Länge besitzt den sogenannten<lb/>
Kettenring. Am Ansatze erblickt man Verzierungen in Goldschmelz<lb/>
alla sanguigna, darin das Wappen der Hohenembs Die Scheide aus<lb/>
gepre&#x017F;stem Leder besitzt eine Besteckscheide für ein Messer. Mitte des<lb/>
14. Jahrhunderts. Italienisch. Nach Hefner, Trachten II, 166.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 281.</head><p><hi rendition="#g">Reiterschwert</hi> mit Parierringen und Faustschutz-<lb/>
spangen nach italienischer Art. Die Klinge von 108 cm. Länge ist<lb/>
mit gehauenen Verzierungen ausgestattet. Deutsch. Um 1530.</p></figure><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] II. Die Angriffswaffen. fakar lief sonderbar in 2 Spitzen aus, wie er auch allgemein abge- bildet wird. Später wird seiner durch ein allgemein gebräuchliches Schriftzeichen Ұ erwähnt. Im Laufe des 12. Jahrhunderts ersteht in Deutschland der Ge- brauch, die scheibenförmigen Knäufe mit Wappen (Fig. 277), in Italien und Frankreich, mit Inschriften oder Namen zu verzieren; er erhält sich bis ins 15. Jahrhundert. Am Ende des 12. Jahrhunderts verlängert sich an Reiterschwertern das Griffholz allmählich. (Fig. 278.) Die Schwierigkeit, eine längere Klinge von 80 bis 90 cm. mit einer Hand zu regieren, führte zu der Notwendigkeit, auch zuweilen die zweite zu Hilfe zu nehmen; damit entstehen die Griffe „zu anderthalb Hand“. Diese Form, [Abbildung Fig. 280. Schwert mit Griff aus grün gefärbtem Horn, in Stift- technik geziert. Die Klinge von 91 cm. Länge besitzt den sogenannten Kettenring. Am Ansatze erblickt man Verzierungen in Goldschmelz alla sanguigna, darin das Wappen der Hohenembs Die Scheide aus gepreſstem Leder besitzt eine Besteckscheide für ein Messer. Mitte des 14. Jahrhunderts. Italienisch. Nach Hefner, Trachten II, 166.] [Abbildung Fig. 281. Reiterschwert mit Parierringen und Faustschutz- spangen nach italienischer Art. Die Klinge von 108 cm. Länge ist mit gehauenen Verzierungen ausgestattet. Deutsch. Um 1530.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/262
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/262>, abgerufen am 22.11.2024.