Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

B. Die Stangenwaffen. 1. Der Spiess.
selten auch gemeine Spiesse, die in der Regel reich verziert waren
und oft mannigfache, seltsame Formen aufwiesen. Besonders an
italienischen Höfen waltete da die Phantasie uneingeschränkt, wie aus
zwei Beispielen (Fig. 381 und Fig. 382) ersehen werden kann.

In der Reiterei macht sich vom 14. Jahrhundert immer mehr
das Streben geltend, den Schaft besonders gegen das Stammende hin
zu verstärken. Schon um 1360 tritt der Versuch auf, die den Schaft
haltende Faust durch eine flache Scheibe aus Blech vor Verletzungen

[Abbildung] Fig. 383.

Unterer Teil eines Spiessschaftes mit daran
befestigter geätzter Brechscheibe. Deutsch. Um 1560.

zu sichern. Diese Beigabe genügte nicht, man bildete sie darum
trichterförmig mit ausgeschweiften Flächen. So entstand die Brech-
scheibe
(Fig. 383.) Die Stärke des Hinterschaftes zwang zu einer
Schwächung in der Handlage, woraus jene Form entstand, die bei
den gewöhnlichen Reiterspiessen wie bei den Turnierspiessen allent-
halben zu erblicken ist und welche sich traditionell bei den Schäften
der Reiterstandarten bis ins späte 18. Jahrhundert erhalten hat. Es

B. Die Stangenwaffen. 1. Der Spieſs.
selten auch gemeine Spieſse, die in der Regel reich verziert waren
und oft mannigfache, seltsame Formen aufwiesen. Besonders an
italienischen Höfen waltete da die Phantasie uneingeschränkt, wie aus
zwei Beispielen (Fig. 381 und Fig. 382) ersehen werden kann.

In der Reiterei macht sich vom 14. Jahrhundert immer mehr
das Streben geltend, den Schaft besonders gegen das Stammende hin
zu verstärken. Schon um 1360 tritt der Versuch auf, die den Schaft
haltende Faust durch eine flache Scheibe aus Blech vor Verletzungen

[Abbildung] Fig. 383.

Unterer Teil eines Spieſsschaftes mit daran
befestigter geätzter Brechscheibe. Deutsch. Um 1560.

zu sichern. Diese Beigabe genügte nicht, man bildete sie darum
trichterförmig mit ausgeschweiften Flächen. So entstand die Brech-
scheibe
(Fig. 383.) Die Stärke des Hinterschaftes zwang zu einer
Schwächung in der Handlage, woraus jene Form entstand, die bei
den gewöhnlichen Reiterspieſsen wie bei den Turnierspieſsen allent-
halben zu erblicken ist und welche sich traditionell bei den Schäften
der Reiterstandarten bis ins späte 18. Jahrhundert erhalten hat. Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0343" n="325"/><fw place="top" type="header">B. Die Stangenwaffen. 1. Der Spie&#x017F;s.</fw><lb/>
selten auch gemeine Spie&#x017F;se, die in der Regel reich verziert waren<lb/>
und oft mannigfache, seltsame Formen aufwiesen. Besonders an<lb/>
italienischen Höfen waltete da die Phantasie uneingeschränkt, wie aus<lb/>
zwei Beispielen (Fig. 381 und Fig. 382) ersehen werden kann.</p><lb/>
            <p>In der Reiterei macht sich vom 14. Jahrhundert immer mehr<lb/>
das Streben geltend, den Schaft besonders gegen das Stammende hin<lb/>
zu verstärken. Schon um 1360 tritt der Versuch auf, die den Schaft<lb/>
haltende Faust durch eine flache Scheibe aus Blech vor Verletzungen<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 383.</head><p><hi rendition="#g">Unterer Teil eines Spie&#x017F;sschaftes</hi> mit daran<lb/>
befestigter geätzter Brechscheibe. Deutsch. Um 1560.</p></figure><lb/>
zu sichern. Diese Beigabe genügte nicht, man bildete sie darum<lb/>
trichterförmig mit ausgeschweiften Flächen. So entstand die <hi rendition="#g">Brech-<lb/>
scheibe</hi> (Fig. 383.) Die Stärke des Hinterschaftes zwang zu einer<lb/>
Schwächung in der Handlage, woraus jene Form entstand, die bei<lb/>
den gewöhnlichen Reiterspie&#x017F;sen wie bei den Turnierspie&#x017F;sen allent-<lb/>
halben zu erblicken ist und welche sich traditionell bei den Schäften<lb/>
der Reiterstandarten bis ins späte 18. Jahrhundert erhalten hat. Es<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0343] B. Die Stangenwaffen. 1. Der Spieſs. selten auch gemeine Spieſse, die in der Regel reich verziert waren und oft mannigfache, seltsame Formen aufwiesen. Besonders an italienischen Höfen waltete da die Phantasie uneingeschränkt, wie aus zwei Beispielen (Fig. 381 und Fig. 382) ersehen werden kann. In der Reiterei macht sich vom 14. Jahrhundert immer mehr das Streben geltend, den Schaft besonders gegen das Stammende hin zu verstärken. Schon um 1360 tritt der Versuch auf, die den Schaft haltende Faust durch eine flache Scheibe aus Blech vor Verletzungen [Abbildung Fig. 383. Unterer Teil eines Spieſsschaftes mit daran befestigter geätzter Brechscheibe. Deutsch. Um 1560.] zu sichern. Diese Beigabe genügte nicht, man bildete sie darum trichterförmig mit ausgeschweiften Flächen. So entstand die Brech- scheibe (Fig. 383.) Die Stärke des Hinterschaftes zwang zu einer Schwächung in der Handlage, woraus jene Form entstand, die bei den gewöhnlichen Reiterspieſsen wie bei den Turnierspieſsen allent- halben zu erblicken ist und welche sich traditionell bei den Schäften der Reiterstandarten bis ins späte 18. Jahrhundert erhalten hat. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/343
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/343>, abgerufen am 22.11.2024.