Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Die Schutzwaffen.
schon durch Jahrhunderte üblich gewesen war, die Helme am Scheitel
mit figürlichen Zeichen zu schmücken. Diese Zeichen werden nun
höher, auffälliger und haben zunächst den Zweck, den Träger, der
durch das Visier oder die Helmwand häufig vermummt war, vor den
Seinigen kenntlich zu machen. Das Selbstgefühl führte dahin,
dieses Erkennungszeichen geachtet zu erhalten; es bestand aus figür-
lichen Zeichen in den verschiedensten Gestalten, anfänglich aus freier
Wahl; später wurden dieselben ein bleibendes Zeichen des Mannes
und seiner Sippe und wurden zur "Wappenfigur", als welche sie auch
auf den Schilden erscheinen. (Fig. 12, 13.)

Diese Zeichen, Zimiere (cimiers) genannt, bestanden meist aus

[Abbildung] Fig. 11.

Topfhelm aus der Kathedrale zu Hereford, später in
der Sammlung Meyrik bewahrt. Gegenwärtiger Bewahrungsort unbekannt.
14. Jahrhundert. Nach Planche.

[Abbildung] Fig. 12.

Topfhelm mit Rest eines Zimiers, das wahrscheinlich
einen Adlerkopf darstellte. Artillerie-Museum zu Paris. 14. Jahrhundert.

getriebenem Leder, das mit Leinwand beklebt wurde. Letztere erhielt
sodann einen Kreideüberzug als Grund für die Temperamalerei oder
Vergoldung. (Fig. 14). Diese Zimiere bildeten ebenso wie die Holz-
tartschen und Pavesen, die Lederparschen für die Pferde, einen speziellen
Arbeitsgegenstand des Schilterhandwerks. Die Spuren von derlei
Zimieren finden sich bei alten Helmen in den in den Scheitelplatten
ersichtlichen Löchern. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
ist die Ausstattung der Helme mit Zimieren für das Feld nicht

I. Die Schutzwaffen.
schon durch Jahrhunderte üblich gewesen war, die Helme am Scheitel
mit figürlichen Zeichen zu schmücken. Diese Zeichen werden nun
höher, auffälliger und haben zunächst den Zweck, den Träger, der
durch das Visier oder die Helmwand häufig vermummt war, vor den
Seinigen kenntlich zu machen. Das Selbstgefühl führte dahin,
dieses Erkennungszeichen geachtet zu erhalten; es bestand aus figür-
lichen Zeichen in den verschiedensten Gestalten, anfänglich aus freier
Wahl; später wurden dieselben ein bleibendes Zeichen des Mannes
und seiner Sippe und wurden zur „Wappenfigur“, als welche sie auch
auf den Schilden erscheinen. (Fig. 12, 13.)

Diese Zeichen, Zimiere (cimiers) genannt, bestanden meist aus

[Abbildung] Fig. 11.

Topfhelm aus der Kathedrale zu Hereford, später in
der Sammlung Meyrik bewahrt. Gegenwärtiger Bewahrungsort unbekannt.
14. Jahrhundert. Nach Planché.

[Abbildung] Fig. 12.

Topfhelm mit Rest eines Zimiers, das wahrscheinlich
einen Adlerkopf darstellte. Artillerie-Museum zu Paris. 14. Jahrhundert.

getriebenem Leder, das mit Leinwand beklebt wurde. Letztere erhielt
sodann einen Kreideüberzug als Grund für die Temperamalerei oder
Vergoldung. (Fig. 14). Diese Zimiere bildeten ebenso wie die Holz-
tartschen und Pavesen, die Lederparschen für die Pferde, einen speziellen
Arbeitsgegenstand des Schilterhandwerks. Die Spuren von derlei
Zimieren finden sich bei alten Helmen in den in den Scheitelplatten
ersichtlichen Löchern. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
ist die Ausstattung der Helme mit Zimieren für das Feld nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="30"/><fw place="top" type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/>
schon durch Jahrhunderte üblich gewesen war, die Helme am Scheitel<lb/>
mit figürlichen Zeichen zu schmücken. Diese Zeichen werden nun<lb/>
höher, auffälliger und haben zunächst den Zweck, den Träger, der<lb/>
durch das Visier oder die Helmwand häufig vermummt war, vor den<lb/>
Seinigen kenntlich zu machen. Das Selbstgefühl führte dahin,<lb/>
dieses Erkennungszeichen geachtet zu erhalten; es bestand aus figür-<lb/>
lichen Zeichen in den verschiedensten Gestalten, anfänglich aus freier<lb/>
Wahl; später wurden dieselben ein bleibendes Zeichen des Mannes<lb/>
und seiner Sippe und wurden zur &#x201E;Wappenfigur&#x201C;, als welche sie auch<lb/>
auf den Schilden erscheinen. (Fig. 12, 13.)</p><lb/>
          <p>Diese Zeichen, Zimiere (cimiers) genannt, bestanden meist aus<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 11.</head><p><hi rendition="#g">Topfhelm</hi> aus der Kathedrale zu Hereford, später in<lb/>
der Sammlung Meyrik bewahrt. Gegenwärtiger Bewahrungsort unbekannt.<lb/>
14. Jahrhundert. Nach Planché.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 12.</head><p><hi rendition="#g">Topfhelm</hi> mit Rest eines Zimiers, das wahrscheinlich<lb/>
einen Adlerkopf darstellte. Artillerie-Museum zu Paris. 14. Jahrhundert.</p></figure><lb/>
getriebenem Leder, das mit Leinwand beklebt wurde. Letztere erhielt<lb/>
sodann einen Kreideüberzug als Grund für die Temperamalerei oder<lb/>
Vergoldung. (Fig. 14). Diese Zimiere bildeten ebenso wie die Holz-<lb/>
tartschen und Pavesen, die Lederparschen für die Pferde, einen speziellen<lb/>
Arbeitsgegenstand des Schilterhandwerks. Die Spuren von derlei<lb/>
Zimieren finden sich bei alten Helmen in den in den Scheitelplatten<lb/>
ersichtlichen Löchern. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts<lb/>
ist die Ausstattung der Helme mit Zimieren für das Feld nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0048] I. Die Schutzwaffen. schon durch Jahrhunderte üblich gewesen war, die Helme am Scheitel mit figürlichen Zeichen zu schmücken. Diese Zeichen werden nun höher, auffälliger und haben zunächst den Zweck, den Träger, der durch das Visier oder die Helmwand häufig vermummt war, vor den Seinigen kenntlich zu machen. Das Selbstgefühl führte dahin, dieses Erkennungszeichen geachtet zu erhalten; es bestand aus figür- lichen Zeichen in den verschiedensten Gestalten, anfänglich aus freier Wahl; später wurden dieselben ein bleibendes Zeichen des Mannes und seiner Sippe und wurden zur „Wappenfigur“, als welche sie auch auf den Schilden erscheinen. (Fig. 12, 13.) Diese Zeichen, Zimiere (cimiers) genannt, bestanden meist aus [Abbildung Fig. 11. Topfhelm aus der Kathedrale zu Hereford, später in der Sammlung Meyrik bewahrt. Gegenwärtiger Bewahrungsort unbekannt. 14. Jahrhundert. Nach Planché.] [Abbildung Fig. 12. Topfhelm mit Rest eines Zimiers, das wahrscheinlich einen Adlerkopf darstellte. Artillerie-Museum zu Paris. 14. Jahrhundert.] getriebenem Leder, das mit Leinwand beklebt wurde. Letztere erhielt sodann einen Kreideüberzug als Grund für die Temperamalerei oder Vergoldung. (Fig. 14). Diese Zimiere bildeten ebenso wie die Holz- tartschen und Pavesen, die Lederparschen für die Pferde, einen speziellen Arbeitsgegenstand des Schilterhandwerks. Die Spuren von derlei Zimieren finden sich bei alten Helmen in den in den Scheitelplatten ersichtlichen Löchern. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ist die Ausstattung der Helme mit Zimieren für das Feld nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/48
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/48>, abgerufen am 21.11.2024.