D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.
Um 1510 wird auch bereits der Kugelbohrer und der Krätzer, um Ladungen aus dem Rohre zu ziehen, angewendet, wie wir aus den Zeugbüchern Maximilians I. ersehen. Mit der Zunahme der Fertigkeit im Schiessen wurden die Pulverflaschen allgemach grösser, so dass sie in den deutschen Heeren in der angegebenen scheibenförmigen Gestalt um 1560 schon einen Durchmesser von 15 cm. erreichten. Die Italiener brachten um 1580 die ersten kantig geformten Pulverflaschen auf den niederländischen Kriegsschauplatz. Diese sind trapezförmig mit ge- schweiften Seitenrändern gestaltet, bei einer Dicke von ca. 6--7 cm. Der Körper ist aus Holz gearbeitet und mit durchbrochenem Eisen be- schlagen. Er wird mit Schnüren und Quasten ausgestattet, rückwärts an der rechten Hüfte getragen, während ein ganz gleich geformtes, nur weit
[Abbildung]
Fig. 572.
Kleine Pulverflasche von Elfenbein mit Pulver- sperre und lichtblauen Quasten. In der Mitte der Scheibe sind beider- seits Medaillons in Silber eingelassen. An der einen Seite erblickt man das Relief bild Ernst Rüdigers von Starhemberg, des Verteidigers von Wien 1683, an der anderen Seite eine Ansicht dieser Stadt. Ul. 1690.
kleineres Fläschchen für das Zündkraut an derselben Seite vorne an- gebracht ist. (Fig. 573, 574.) In den nordischen Ländern ahmte man diese Flaschen häufig nach, auch änderte man in einigen Ländern die Formen. So erscheinen nicht selten Flaschen in Form eines ab- gestutzten Kegels, rückwärts aber abgeplattet; das Ausgussrohr bleibt dabei unverändert. In Italien kommen sie in verschiedenem Material, namentlich in schöner Ledertechnik, vor. (Fig. 575, 576.) Mit
D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.
Um 1510 wird auch bereits der Kugelbohrer und der Krätzer, um Ladungen aus dem Rohre zu ziehen, angewendet, wie wir aus den Zeugbüchern Maximilians I. ersehen. Mit der Zunahme der Fertigkeit im Schieſsen wurden die Pulverflaschen allgemach gröſser, so daſs sie in den deutschen Heeren in der angegebenen scheibenförmigen Gestalt um 1560 schon einen Durchmesser von 15 cm. erreichten. Die Italiener brachten um 1580 die ersten kantig geformten Pulverflaschen auf den niederländischen Kriegsschauplatz. Diese sind trapezförmig mit ge- schweiften Seitenrändern gestaltet, bei einer Dicke von ca. 6—7 cm. Der Körper ist aus Holz gearbeitet und mit durchbrochenem Eisen be- schlagen. Er wird mit Schnüren und Quasten ausgestattet, rückwärts an der rechten Hüfte getragen, während ein ganz gleich geformtes, nur weit
[Abbildung]
Fig. 572.
Kleine Pulverflasche von Elfenbein mit Pulver- sperre und lichtblauen Quasten. In der Mitte der Scheibe sind beider- seits Medaillons in Silber eingelassen. An der einen Seite erblickt man das Relief bild Ernst Rüdigers von Starhemberg, des Verteidigers von Wien 1683, an der anderen Seite eine Ansicht dieser Stadt. Ul. 1690.
kleineres Fläschchen für das Zündkraut an derselben Seite vorne an- gebracht ist. (Fig. 573, 574.) In den nordischen Ländern ahmte man diese Flaschen häufig nach, auch änderte man in einigen Ländern die Formen. So erscheinen nicht selten Flaschen in Form eines ab- gestutzten Kegels, rückwärts aber abgeplattet; das Ausguſsrohr bleibt dabei unverändert. In Italien kommen sie in verschiedenem Material, namentlich in schöner Ledertechnik, vor. (Fig. 575, 576.) Mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0509"n="491"/><fwplace="top"type="header">D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Um</hi> 1510 wird auch bereits der <hirendition="#g">Kugelbohrer</hi> und der <hirendition="#g">Krätzer</hi>,<lb/>
um Ladungen aus dem Rohre zu ziehen, angewendet, wie wir aus den<lb/>
Zeugbüchern Maximilians I. ersehen. Mit der Zunahme der Fertigkeit<lb/>
im Schieſsen wurden die Pulverflaschen allgemach gröſser, so daſs sie in<lb/>
den deutschen Heeren in der angegebenen scheibenförmigen Gestalt um<lb/>
1560 schon einen Durchmesser von 15 cm. erreichten. Die Italiener<lb/>
brachten um 1580 die ersten kantig geformten Pulverflaschen auf den<lb/>
niederländischen Kriegsschauplatz. Diese sind trapezförmig mit ge-<lb/>
schweiften Seitenrändern gestaltet, bei einer Dicke von ca. 6—7 cm.<lb/>
Der Körper ist aus Holz gearbeitet und mit durchbrochenem Eisen be-<lb/>
schlagen. Er wird mit Schnüren und Quasten ausgestattet, rückwärts an<lb/>
der rechten Hüfte getragen, während ein ganz gleich geformtes, nur weit<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 572.</head><p><hirendition="#g">Kleine Pulverflasche</hi> von Elfenbein mit Pulver-<lb/>
sperre und lichtblauen Quasten. In der Mitte der Scheibe sind beider-<lb/>
seits Medaillons in Silber eingelassen. An der einen Seite erblickt man<lb/>
das Relief bild <hirendition="#g">Ernst Rüdigers von Starhemberg</hi>, des Verteidigers<lb/>
von Wien 1683, an der anderen Seite eine Ansicht dieser Stadt. U<hirendition="#k">l</hi>.<lb/>
1690.</p></figure><lb/>
kleineres Fläschchen für das Zündkraut an derselben Seite vorne an-<lb/>
gebracht ist. (Fig. 573, 574.) In den nordischen Ländern ahmte<lb/>
man diese Flaschen häufig nach, auch änderte man in einigen Ländern<lb/>
die Formen. So erscheinen nicht selten Flaschen in Form eines ab-<lb/>
gestutzten Kegels, rückwärts aber abgeplattet; das Ausguſsrohr bleibt<lb/>
dabei unverändert. In Italien kommen sie in verschiedenem Material,<lb/>
namentlich in schöner Ledertechnik, vor. (Fig. 575, 576.) Mit<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[491/0509]
D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.
Um 1510 wird auch bereits der Kugelbohrer und der Krätzer,
um Ladungen aus dem Rohre zu ziehen, angewendet, wie wir aus den
Zeugbüchern Maximilians I. ersehen. Mit der Zunahme der Fertigkeit
im Schieſsen wurden die Pulverflaschen allgemach gröſser, so daſs sie in
den deutschen Heeren in der angegebenen scheibenförmigen Gestalt um
1560 schon einen Durchmesser von 15 cm. erreichten. Die Italiener
brachten um 1580 die ersten kantig geformten Pulverflaschen auf den
niederländischen Kriegsschauplatz. Diese sind trapezförmig mit ge-
schweiften Seitenrändern gestaltet, bei einer Dicke von ca. 6—7 cm.
Der Körper ist aus Holz gearbeitet und mit durchbrochenem Eisen be-
schlagen. Er wird mit Schnüren und Quasten ausgestattet, rückwärts an
der rechten Hüfte getragen, während ein ganz gleich geformtes, nur weit
[Abbildung Fig. 572. Kleine Pulverflasche von Elfenbein mit Pulver-
sperre und lichtblauen Quasten. In der Mitte der Scheibe sind beider-
seits Medaillons in Silber eingelassen. An der einen Seite erblickt man
das Relief bild Ernst Rüdigers von Starhemberg, des Verteidigers
von Wien 1683, an der anderen Seite eine Ansicht dieser Stadt. Ul.
1690.]
kleineres Fläschchen für das Zündkraut an derselben Seite vorne an-
gebracht ist. (Fig. 573, 574.) In den nordischen Ländern ahmte
man diese Flaschen häufig nach, auch änderte man in einigen Ländern
die Formen. So erscheinen nicht selten Flaschen in Form eines ab-
gestutzten Kegels, rückwärts aber abgeplattet; das Ausguſsrohr bleibt
dabei unverändert. In Italien kommen sie in verschiedenem Material,
namentlich in schöner Ledertechnik, vor. (Fig. 575, 576.) Mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/509>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.