Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.3. Das Armzeug. nannt. Sie bewährten sich im Gebrauche und erhalten sich fastwährend der ganzen Periode des Plattenharnisches bis ans Ende des 16. Jahrhunderts; ausnahmsweise werden sie selbst an Spangröls ge- [Abbildung]
Fig. 67 a. Rechtsseitiges Armzeug von einem Harnische [Abbildung]
Fig. 67 tragen. (Fig. 66.) Als um 1580 allenthalben die Reissspiesse abgelegtb. Rückseite von Fig. 67 a. wurden, wurden auch die rechten Vorderflüge nicht mehr ausgeschnitten. 3. Das Armzeug. nannt. Sie bewährten sich im Gebrauche und erhalten sich fastwährend der ganzen Periode des Plattenharnisches bis ans Ende des 16. Jahrhunderts; ausnahmsweise werden sie selbst an Spangröls ge- [Abbildung]
Fig. 67 a. Rechtsseitiges Armzeug von einem Harnische [Abbildung]
Fig. 67 tragen. (Fig. 66.) Als um 1580 allenthalben die Reiſsspieſse abgelegtb. Rückseite von Fig. 67 a. wurden, wurden auch die rechten Vorderflüge nicht mehr ausgeschnitten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0087" n="69"/><fw place="top" type="header">3. Das Armzeug.</fw><lb/> nannt. Sie bewährten sich im Gebrauche und erhalten sich fast<lb/> während der ganzen Periode des Plattenharnisches bis ans Ende des<lb/> 16. Jahrhunderts; ausnahmsweise werden sie selbst an Spangröls ge-<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 67</head><p> a. <hi rendition="#g">Rechtsseitiges Armzeug</hi> von einem Harnische<lb/><hi rendition="#g">Ferdinand des Katholischen</hi>, Königs von Arragonien. Italienische<lb/> Arbeit um 1480.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 67</head><p> b. <hi rendition="#g">Rückseite</hi> von Fig. 67 a.</p></figure><lb/> tragen. (Fig. 66.) Als um 1580 allenthalben die Reiſsspieſse abgelegt<lb/> wurden, wurden auch die rechten Vorderflüge nicht mehr ausgeschnitten.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0087]
3. Das Armzeug.
nannt. Sie bewährten sich im Gebrauche und erhalten sich fast
während der ganzen Periode des Plattenharnisches bis ans Ende des
16. Jahrhunderts; ausnahmsweise werden sie selbst an Spangröls ge-
[Abbildung Fig. 67 a. Rechtsseitiges Armzeug von einem Harnische
Ferdinand des Katholischen, Königs von Arragonien. Italienische
Arbeit um 1480.]
[Abbildung Fig. 67 b. Rückseite von Fig. 67 a.]
tragen. (Fig. 66.) Als um 1580 allenthalben die Reiſsspieſse abgelegt
wurden, wurden auch die rechten Vorderflüge nicht mehr ausgeschnitten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/87 |
Zitationshilfe: | Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/87>, abgerufen am 16.02.2025. |