Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

auf dich losgehen. Eine alte Gruppe sind diese Nager, sehr
früh und vielleicht sehr für sich hervorgegangen aus den Beutel¬
tieren. Das gilt aber noch mehr von einer ganz kleinen anderen
Säugergruppe.

[Abbildung]

Siehst du die braunen Erdhügel dort im Grase -- mit
fabelhafter Wucht durch den zähen Uferboden heraufgestoßen
von einem wühlenden Gesellen, der, ein Liliputer an Größe,
doch eine Herkuleskraft in sich hegt -- dem Maulwurf! Nur
zwei Stammesbrüder hat er noch hier im Lande: die Spitz¬
maus und den Igel. Das Trio bildet die Gruppe der so¬
genannten Insektenfresser. Wie Schnabeltier und Känguruh
sind sie Nachzügler einer entschwundenen Zeit. Sie haben wohl
den Ichthyosaurus noch gekannt, wahrscheinlich sind sie über¬
haupt die allererste Säugersorte gewesen, die in der Entwickelung
sich über Schnabeltier und Beuteltier erhoben hat.

Ja, so viel der Volksmund auch über ihn scherzen mag,
über den ehrsamen Herrn Swinegel: er ist ein Urweltfahrer,
ein grauer Anachoret, der einst im Morgenrot des ganzen
höheren Säugetiervolks gestanden hat -- von allen Säugetieren
deines deutschen Landes mindestens das älteste und merkwürdigste.
Deine Hochachtung muß sich aber noch mehren, wenn du er¬
fährst, daß dieser Igel aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch
in deiner eigenen Menschwerdung auf Erden eine Rolle ge¬
spielt hat.

Der Igel selber ist ja weder ein Hinterbeinläufer noch ein
Handkletterer. Menschenunähnlicher kann nicht leicht ein Tier
aussehen. Aber darauf kommt's hier nicht an. Schon sein Stachel¬
kleid verrät, daß Herr Swinegel ein uralter, den reptilischen

auf dich losgehen. Eine alte Gruppe ſind dieſe Nager, ſehr
früh und vielleicht ſehr für ſich hervorgegangen aus den Beutel¬
tieren. Das gilt aber noch mehr von einer ganz kleinen anderen
Säugergruppe.

[Abbildung]

Siehſt du die braunen Erdhügel dort im Graſe — mit
fabelhafter Wucht durch den zähen Uferboden heraufgeſtoßen
von einem wühlenden Geſellen, der, ein Liliputer an Größe,
doch eine Herkuleskraft in ſich hegt — dem Maulwurf! Nur
zwei Stammesbrüder hat er noch hier im Lande: die Spitz¬
maus und den Igel. Das Trio bildet die Gruppe der ſo¬
genannten Inſektenfreſſer. Wie Schnabeltier und Känguruh
ſind ſie Nachzügler einer entſchwundenen Zeit. Sie haben wohl
den Ichthyoſaurus noch gekannt, wahrſcheinlich ſind ſie über¬
haupt die allererſte Säugerſorte geweſen, die in der Entwickelung
ſich über Schnabeltier und Beuteltier erhoben hat.

Ja, ſo viel der Volksmund auch über ihn ſcherzen mag,
über den ehrſamen Herrn Swinegel: er iſt ein Urweltfahrer,
ein grauer Anachoret, der einſt im Morgenrot des ganzen
höheren Säugetiervolks geſtanden hat — von allen Säugetieren
deines deutſchen Landes mindeſtens das älteſte und merkwürdigſte.
Deine Hochachtung muß ſich aber noch mehren, wenn du er¬
fährſt, daß dieſer Igel aller Wahrſcheinlichkeit nach auch noch
in deiner eigenen Menſchwerdung auf Erden eine Rolle ge¬
ſpielt hat.

Der Igel ſelber iſt ja weder ein Hinterbeinläufer noch ein
Handkletterer. Menſchenunähnlicher kann nicht leicht ein Tier
ausſehen. Aber darauf kommt's hier nicht an. Schon ſein Stachel¬
kleid verrät, daß Herr Swinegel ein uralter, den reptiliſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0120" n="104"/>
auf dich losgehen. Eine alte Gruppe &#x017F;ind die&#x017F;e Nager, &#x017F;ehr<lb/>
früh und vielleicht &#x017F;ehr für &#x017F;ich hervorgegangen aus den Beutel¬<lb/>
tieren. Das gilt aber noch mehr von einer ganz kleinen anderen<lb/>
Säugergruppe.</p><lb/>
        <figure/>
        <p>Sieh&#x017F;t du die braunen Erdhügel dort im Gra&#x017F;e &#x2014; mit<lb/>
fabelhafter Wucht durch den zähen Uferboden heraufge&#x017F;toßen<lb/>
von einem wühlenden Ge&#x017F;ellen, der, ein Liliputer an Größe,<lb/>
doch eine Herkuleskraft in &#x017F;ich hegt &#x2014; dem Maulwurf! Nur<lb/>
zwei Stammesbrüder hat er noch hier im Lande: die Spitz¬<lb/>
maus und den Igel. Das Trio bildet die Gruppe der &#x017F;<lb/>
genannten In&#x017F;ektenfre&#x017F;&#x017F;er. Wie Schnabeltier und Känguruh<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie Nachzügler einer ent&#x017F;chwundenen Zeit. Sie haben wohl<lb/>
den Ichthyo&#x017F;aurus noch gekannt, wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;ind &#x017F;ie über¬<lb/>
haupt die allerer&#x017F;te Säuger&#x017F;orte gewe&#x017F;en, die in der Entwickelung<lb/>
&#x017F;ich über Schnabeltier und Beuteltier erhoben hat.</p><lb/>
        <p>Ja, &#x017F;o viel der Volksmund auch über ihn &#x017F;cherzen mag,<lb/>
über den ehr&#x017F;amen Herrn Swinegel: er i&#x017F;t ein Urweltfahrer,<lb/>
ein grauer Anachoret, der ein&#x017F;t im Morgenrot des ganzen<lb/>
höheren Säugetiervolks ge&#x017F;tanden hat &#x2014; von allen Säugetieren<lb/>
deines deut&#x017F;chen Landes minde&#x017F;tens das älte&#x017F;te und merkwürdig&#x017F;te.<lb/>
Deine Hochachtung muß &#x017F;ich aber noch mehren, wenn du er¬<lb/>
fähr&#x017F;t, daß die&#x017F;er Igel aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit nach auch noch<lb/>
in deiner eigenen Men&#x017F;chwerdung auf Erden eine Rolle ge¬<lb/>
&#x017F;pielt hat.</p><lb/>
        <p>Der Igel &#x017F;elber i&#x017F;t ja weder ein Hinterbeinläufer noch ein<lb/>
Handkletterer. Men&#x017F;chenunähnlicher kann nicht leicht ein Tier<lb/>
aus&#x017F;ehen. Aber darauf kommt's hier nicht an. Schon &#x017F;ein Stachel¬<lb/>
kleid verrät, daß Herr Swinegel ein uralter, den reptili&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0120] auf dich losgehen. Eine alte Gruppe ſind dieſe Nager, ſehr früh und vielleicht ſehr für ſich hervorgegangen aus den Beutel¬ tieren. Das gilt aber noch mehr von einer ganz kleinen anderen Säugergruppe. [Abbildung] Siehſt du die braunen Erdhügel dort im Graſe — mit fabelhafter Wucht durch den zähen Uferboden heraufgeſtoßen von einem wühlenden Geſellen, der, ein Liliputer an Größe, doch eine Herkuleskraft in ſich hegt — dem Maulwurf! Nur zwei Stammesbrüder hat er noch hier im Lande: die Spitz¬ maus und den Igel. Das Trio bildet die Gruppe der ſo¬ genannten Inſektenfreſſer. Wie Schnabeltier und Känguruh ſind ſie Nachzügler einer entſchwundenen Zeit. Sie haben wohl den Ichthyoſaurus noch gekannt, wahrſcheinlich ſind ſie über¬ haupt die allererſte Säugerſorte geweſen, die in der Entwickelung ſich über Schnabeltier und Beuteltier erhoben hat. Ja, ſo viel der Volksmund auch über ihn ſcherzen mag, über den ehrſamen Herrn Swinegel: er iſt ein Urweltfahrer, ein grauer Anachoret, der einſt im Morgenrot des ganzen höheren Säugetiervolks geſtanden hat — von allen Säugetieren deines deutſchen Landes mindeſtens das älteſte und merkwürdigſte. Deine Hochachtung muß ſich aber noch mehren, wenn du er¬ fährſt, daß dieſer Igel aller Wahrſcheinlichkeit nach auch noch in deiner eigenen Menſchwerdung auf Erden eine Rolle ge¬ ſpielt hat. Der Igel ſelber iſt ja weder ein Hinterbeinläufer noch ein Handkletterer. Menſchenunähnlicher kann nicht leicht ein Tier ausſehen. Aber darauf kommt's hier nicht an. Schon ſein Stachel¬ kleid verrät, daß Herr Swinegel ein uralter, den reptiliſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/120
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/120>, abgerufen am 21.11.2024.