Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.war ein Mensch. Spinoza war ein Mensch. Sie alle stammten Die da drüben mögen sich prügeln oder auch beruhigen Dieser Schnitt, dieser rotblutige Schnitt, diese wahre Ge¬ Wir reden von der Liebe. Von der Liebe des Menschen jetzt. Du sagst, der Mensch kommt vom Affen herauf. Und Auch in der Auffassung der Liebe geht der Schnitt zuerst Mensch im Alltagssinne und Denk-Mensch. Schaust du Walpurgisschauer der Natur wehen in dieser einsamen war ein Menſch. Spinoza war ein Menſch. Sie alle ſtammten Die da drüben mögen ſich prügeln oder auch beruhigen Dieſer Schnitt, dieſer rotblutige Schnitt, dieſe wahre Ge¬ Wir reden von der Liebe. Von der Liebe des Menſchen jetzt. Du ſagſt, der Menſch kommt vom Affen herauf. Und Auch in der Auffaſſung der Liebe geht der Schnitt zuerſt Menſch im Alltagsſinne und Denk-Menſch. Schauſt du Walpurgisſchauer der Natur wehen in dieſer einſamen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0020" n="4"/> war ein Menſch. Spinoza war ein Menſch. Sie alle ſtammten<lb/> vom Affen ab, — ſie hatten ihn überwunden.</p><lb/> <p>Die da drüben mögen ſich prügeln oder auch beruhigen<lb/> bei dem Satz: immer behalten ſie Unrecht und immer bleibt<lb/> er ein Stachel für ſie. Sie ſtammen nicht von Göttern ab,<lb/> wie ſie möchten. Sie ſind Tier, kein Gottesſohn. Aber ſie<lb/> ſtammen auch noch nicht ab von dieſem Tier. Sie ſind es<lb/> ſelber noch. Vor Jahrtauſenden gab es ſchon Menſchen, die<lb/> nicht mehr Tier waren. Heute noch gibt es Menſchentauſende,<lb/> die noch nicht Menſch ſind.</p><lb/> <p>Dieſer Schnitt, dieſer rotblutige Schnitt, dieſe wahre Ge¬<lb/> burtswunde von nur lebendem Tier und erkenntnisſuchendem<lb/> Menſchen, geht aber durch jedes Sondergebiet auch, das du<lb/> dir im Menſchlichen wählſt.</p><lb/> <p>Wir reden von der Liebe.</p><lb/> <p>Von der Liebe des Menſchen jetzt.</p><lb/> <p>Du ſagſt, der Menſch kommt vom Affen herauf. Und<lb/> tiefer noch. Von ſo und ſo viel Tieren. Bis zur Ur-Zelle<lb/> herab. Darwin lehrt das. Eine neue Weisheit unſerer Tage<lb/> ſetzt hier ein. Und von hier will auch das Liebesproblem des<lb/> Menſchen alſo <hi rendition="#g">neu</hi> angeſehen ſein. Aber du mußt dir, ehe<lb/> wir davon reden können, jenes eine zuerſt <hi rendition="#g">ganz</hi> klar ſtellen.</p><lb/> <p>Auch in der Auffaſſung der Liebe geht der Schnitt zuerſt<lb/> durch Menſch und Menſch.</p><lb/> <p>Menſch im Alltagsſinne und Denk-Menſch. Schauſt du<lb/> hier klar, ſo ſiehſt du ſogar ſofort noch ein Beſonderes für<lb/> unſeren Fall.</p><lb/> <p>Walpurgisſchauer der Natur wehen in dieſer einſamen<lb/> Träumerſtunde um dich her. Wirf dein Erkennen über Bord.<lb/> Lebe nur. Sei einer jener Menſchen, die noch nicht eigentlich<lb/> Menſchen ſind. Schwimme, taumele, plätſchere im einfachen<lb/> Leben. Und nun in dieſes Leben Walpurgisrauſch. Ein Weib<lb/> in deinem Arm — und ſonſt nichts mehr. Liebe. Nicht ein<lb/> Erkenntnisbegriff. Wilde That. Nun wärſt du eins mit dieſer<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0020]
war ein Menſch. Spinoza war ein Menſch. Sie alle ſtammten
vom Affen ab, — ſie hatten ihn überwunden.
Die da drüben mögen ſich prügeln oder auch beruhigen
bei dem Satz: immer behalten ſie Unrecht und immer bleibt
er ein Stachel für ſie. Sie ſtammen nicht von Göttern ab,
wie ſie möchten. Sie ſind Tier, kein Gottesſohn. Aber ſie
ſtammen auch noch nicht ab von dieſem Tier. Sie ſind es
ſelber noch. Vor Jahrtauſenden gab es ſchon Menſchen, die
nicht mehr Tier waren. Heute noch gibt es Menſchentauſende,
die noch nicht Menſch ſind.
Dieſer Schnitt, dieſer rotblutige Schnitt, dieſe wahre Ge¬
burtswunde von nur lebendem Tier und erkenntnisſuchendem
Menſchen, geht aber durch jedes Sondergebiet auch, das du
dir im Menſchlichen wählſt.
Wir reden von der Liebe.
Von der Liebe des Menſchen jetzt.
Du ſagſt, der Menſch kommt vom Affen herauf. Und
tiefer noch. Von ſo und ſo viel Tieren. Bis zur Ur-Zelle
herab. Darwin lehrt das. Eine neue Weisheit unſerer Tage
ſetzt hier ein. Und von hier will auch das Liebesproblem des
Menſchen alſo neu angeſehen ſein. Aber du mußt dir, ehe
wir davon reden können, jenes eine zuerſt ganz klar ſtellen.
Auch in der Auffaſſung der Liebe geht der Schnitt zuerſt
durch Menſch und Menſch.
Menſch im Alltagsſinne und Denk-Menſch. Schauſt du
hier klar, ſo ſiehſt du ſogar ſofort noch ein Beſonderes für
unſeren Fall.
Walpurgisſchauer der Natur wehen in dieſer einſamen
Träumerſtunde um dich her. Wirf dein Erkennen über Bord.
Lebe nur. Sei einer jener Menſchen, die noch nicht eigentlich
Menſchen ſind. Schwimme, taumele, plätſchere im einfachen
Leben. Und nun in dieſes Leben Walpurgisrauſch. Ein Weib
in deinem Arm — und ſonſt nichts mehr. Liebe. Nicht ein
Erkenntnisbegriff. Wilde That. Nun wärſt du eins mit dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |