Ich gedenke eines köstlichen Wandertages in den Schweizer Alpen. Nach langen heißen Marschstunden eine wilde Pa߬ höhe. Jenseits der Tannengrenze. Nur noch ein Teppich¬ kranz Alpenrosen und dann ganz wildes, rohes, gelb¬ braunes Gestein mit harten Silhouetten zum milchig weißen Himmel. Nahe an zweitausend Meter. Ganz hier oben aber noch in den letzten Fleck Alpenrosen und Genzianen eingesenkt wie zwei blaue Äuglein ein paar kleine Seen. Der abströmende Bach fiel wenig darunter in die nächst oberste Thalterrasse mit einem prachtvollen weiß zerschäumten Wasserfall ein und ging dann Stunde um Stunde langsam rauschend, zuletzt durch den großen dunklen Tann, in einen märchenhaft smaragdenen, ab¬ grundtiefen See, in dem riesige Hechte und dämonische schwarze Welse hausten und über dem jenseits eine schroffe Gebirgsmauer mit wahren Ruinenzinnen so senkrecht stand, daß kaum ein Baum oder ein Fleckchen Ziegenmatte hier und da in einer Ritze kleben konnten. Hier oben in diesen Blauäugleinstümpeln jenseits der Baumgrenze aber habe ich einen Fisch in seiner Herrlichkeit kennen gelernt: die Forelle.
Irgendwo wer in den Kantonsgründen da unten, aus denen ab und zu eine bleiern weiße Wolke wie ein Pilz auf¬ dampfte, hatte die Fischerei hier im Olymp gepachtet und einen Wächter dazu gesetzt. Er hauste in einer Almhütte, um die das lustige Volk der Murmeltiere pfiff und zu dem ab und zu die Gemsen äugten, die echten, nicht bloß die gefütterten aus dem Tartarin. Der Alte ein Original, halb noch Mensch und halb schon Murmeltier. Er schnauzte auf die
[Abbildung]
Ich gedenke eines köſtlichen Wandertages in den Schweizer Alpen. Nach langen heißen Marſchſtunden eine wilde Pa߬ höhe. Jenſeits der Tannengrenze. Nur noch ein Teppich¬ kranz Alpenroſen und dann ganz wildes, rohes, gelb¬ braunes Geſtein mit harten Silhouetten zum milchig weißen Himmel. Nahe an zweitauſend Meter. Ganz hier oben aber noch in den letzten Fleck Alpenroſen und Genzianen eingeſenkt wie zwei blaue Äuglein ein paar kleine Seen. Der abſtrömende Bach fiel wenig darunter in die nächſt oberſte Thalterraſſe mit einem prachtvollen weiß zerſchäumten Waſſerfall ein und ging dann Stunde um Stunde langſam rauſchend, zuletzt durch den großen dunklen Tann, in einen märchenhaft ſmaragdenen, ab¬ grundtiefen See, in dem rieſige Hechte und dämoniſche ſchwarze Welſe hauſten und über dem jenſeits eine ſchroffe Gebirgsmauer mit wahren Ruinenzinnen ſo ſenkrecht ſtand, daß kaum ein Baum oder ein Fleckchen Ziegenmatte hier und da in einer Ritze kleben konnten. Hier oben in dieſen Blauäugleinstümpeln jenſeits der Baumgrenze aber habe ich einen Fiſch in ſeiner Herrlichkeit kennen gelernt: die Forelle.
Irgendwo wer in den Kantonsgründen da unten, aus denen ab und zu eine bleiern weiße Wolke wie ein Pilz auf¬ dampfte, hatte die Fiſcherei hier im Olymp gepachtet und einen Wächter dazu geſetzt. Er hauſte in einer Almhütte, um die das luſtige Volk der Murmeltiere pfiff und zu dem ab und zu die Gemſen äugten, die echten, nicht bloß die gefütterten aus dem Tartarin. Der Alte ein Original, halb noch Menſch und halb ſchon Murmeltier. Er ſchnauzte auf die
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0229"n="213"/><figure/><p><hirendition="#in">I</hi>ch gedenke eines köſtlichen Wandertages in den Schweizer<lb/>
Alpen. Nach langen heißen Marſchſtunden eine wilde Pa߬<lb/>
höhe. Jenſeits der Tannengrenze. Nur noch ein Teppich¬<lb/>
kranz Alpenroſen und dann ganz wildes, rohes, gelb¬<lb/>
braunes Geſtein mit harten Silhouetten zum milchig weißen<lb/>
Himmel. Nahe an zweitauſend Meter. Ganz hier oben aber<lb/><choice><sic>uoch</sic><corr>noch</corr></choice> in den letzten Fleck Alpenroſen und Genzianen eingeſenkt<lb/>
wie zwei blaue Äuglein ein paar kleine Seen. Der abſtrömende<lb/>
Bach fiel wenig darunter in die nächſt oberſte Thalterraſſe mit<lb/>
einem prachtvollen weiß zerſchäumten Waſſerfall ein und ging<lb/>
dann Stunde um Stunde langſam rauſchend, zuletzt durch den<lb/>
großen dunklen Tann, in einen märchenhaft ſmaragdenen, ab¬<lb/>
grundtiefen See, in dem rieſige Hechte und dämoniſche ſchwarze<lb/>
Welſe hauſten und über dem jenſeits eine ſchroffe Gebirgsmauer<lb/>
mit wahren Ruinenzinnen ſo ſenkrecht ſtand, daß kaum ein<lb/>
Baum oder ein Fleckchen Ziegenmatte hier und da in einer<lb/>
Ritze kleben konnten. Hier oben in dieſen Blauäugleinstümpeln<lb/>
jenſeits der Baumgrenze aber habe ich einen Fiſch in ſeiner<lb/>
Herrlichkeit kennen gelernt: die Forelle.</p><lb/><p>Irgendwo wer in den Kantonsgründen da unten, aus<lb/>
denen ab und zu eine bleiern weiße Wolke wie ein Pilz auf¬<lb/>
dampfte, hatte die Fiſcherei hier im Olymp gepachtet <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> einen<lb/>
Wächter dazu geſetzt. Er hauſte in einer Almhütte, um die<lb/>
das luſtige Volk der Murmeltiere pfiff <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> zu dem ab und zu<lb/>
die Gemſen äugten, die echten, nicht bloß die gefütterten<lb/>
aus dem Tartarin. Der Alte ein Original, halb noch<lb/>
Menſch und halb ſchon Murmeltier. Er ſchnauzte auf die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[213/0229]
[Abbildung]
Ich gedenke eines köſtlichen Wandertages in den Schweizer
Alpen. Nach langen heißen Marſchſtunden eine wilde Pa߬
höhe. Jenſeits der Tannengrenze. Nur noch ein Teppich¬
kranz Alpenroſen und dann ganz wildes, rohes, gelb¬
braunes Geſtein mit harten Silhouetten zum milchig weißen
Himmel. Nahe an zweitauſend Meter. Ganz hier oben aber
noch in den letzten Fleck Alpenroſen und Genzianen eingeſenkt
wie zwei blaue Äuglein ein paar kleine Seen. Der abſtrömende
Bach fiel wenig darunter in die nächſt oberſte Thalterraſſe mit
einem prachtvollen weiß zerſchäumten Waſſerfall ein und ging
dann Stunde um Stunde langſam rauſchend, zuletzt durch den
großen dunklen Tann, in einen märchenhaft ſmaragdenen, ab¬
grundtiefen See, in dem rieſige Hechte und dämoniſche ſchwarze
Welſe hauſten und über dem jenſeits eine ſchroffe Gebirgsmauer
mit wahren Ruinenzinnen ſo ſenkrecht ſtand, daß kaum ein
Baum oder ein Fleckchen Ziegenmatte hier und da in einer
Ritze kleben konnten. Hier oben in dieſen Blauäugleinstümpeln
jenſeits der Baumgrenze aber habe ich einen Fiſch in ſeiner
Herrlichkeit kennen gelernt: die Forelle.
Irgendwo wer in den Kantonsgründen da unten, aus
denen ab und zu eine bleiern weiße Wolke wie ein Pilz auf¬
dampfte, hatte die Fiſcherei hier im Olymp gepachtet und einen
Wächter dazu geſetzt. Er hauſte in einer Almhütte, um die
das luſtige Volk der Murmeltiere pfiff und zu dem ab und zu
die Gemſen äugten, die echten, nicht bloß die gefütterten
aus dem Tartarin. Der Alte ein Original, halb noch
Menſch und halb ſchon Murmeltier. Er ſchnauzte auf die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/229>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.