Verabscheuenswertesten. Wo es nach Kot riecht, da hebt die Hölle an. Das ist nun an sich eine sinnreiche Sache, auch eine jener uralten Nützlichkeits-Weisheiten gleichsam des Leibes, die wir jungen Geisteskinder sogleich mitbekommen haben -- wenn schon es in etwas hausbacken grober Form geschah. Im Sinne einer groben Nützlichkeit war es jedenfalls von hohem Gewinn, daß den armen dummen Entwickelungskindern so hahne¬ büchen wie möglich eingepaukt wurde: das, was hier an eurem Gegenpol abgeht, das ist absolut verbrauchtes Zeug, ist genau das, was ihr nicht brauchen könnt, was euer Zellenleib nicht in sich aufnehmen konnte -- also freßt das bloß nicht noch einmal auf, um eurem Magen und Darm noch einmal dieselbe verlorene Liebesmüh zu machen. Als die Sinne das endlich wirklich eingepaukt hatten durch so und so viel Erfahrungen vieler Generationen, sagten sie beim Anblick solcher Stoffe ganz konsequent "Pfui". Der am unmittelbarsten reagierende Sinn, die Nase, sagte "Das stinkt". Endlich hinkte der sogenannte Geist nach (das heißt das obere Stockwerk großer Zusammen¬ schlüsse von einer höheren Individualität aus) und sagte: Diese Gegenpols-Sachen sind "unanständig" -- man schweigt sie tot, nimmt sie selbst sprachlich und ideell nicht mehr in den Mund. Das ist nun alles sehr gut. Unsere unbefangene Betrachtung aber, der in einem nochmals höheren Erkenntnislicht der Leib abermals rein ist als heiliges Erkenntnisobjekt ohne jedes prak¬ tische Mittelchen der gewöhnlichen Dutzend-Nützlichkeit, -- sie darf trotzdem vom After und seiner Weisheit sich genau so belehren lassen, wie von der des Mundes.
[Abbildung]
Verabſcheuenswerteſten. Wo es nach Kot riecht, da hebt die Hölle an. Das iſt nun an ſich eine ſinnreiche Sache, auch eine jener uralten Nützlichkeits-Weisheiten gleichſam des Leibes, die wir jungen Geiſteskinder ſogleich mitbekommen haben — wenn ſchon es in etwas hausbacken grober Form geſchah. Im Sinne einer groben Nützlichkeit war es jedenfalls von hohem Gewinn, daß den armen dummen Entwickelungskindern ſo hahne¬ büchen wie möglich eingepaukt wurde: das, was hier an eurem Gegenpol abgeht, das iſt abſolut verbrauchtes Zeug, iſt genau das, was ihr nicht brauchen könnt, was euer Zellenleib nicht in ſich aufnehmen konnte — alſo freßt das bloß nicht noch einmal auf, um eurem Magen und Darm noch einmal dieſelbe verlorene Liebesmüh zu machen. Als die Sinne das endlich wirklich eingepaukt hatten durch ſo und ſo viel Erfahrungen vieler Generationen, ſagten ſie beim Anblick ſolcher Stoffe ganz konſequent „Pfui“. Der am unmittelbarſten reagierende Sinn, die Naſe, ſagte „Das ſtinkt“. Endlich hinkte der ſogenannte Geiſt nach (das heißt das obere Stockwerk großer Zuſammen¬ ſchlüſſe von einer höheren Individualität aus) und ſagte: Dieſe Gegenpols-Sachen ſind „unanſtändig“ — man ſchweigt ſie tot, nimmt ſie ſelbſt ſprachlich und ideell nicht mehr in den Mund. Das iſt nun alles ſehr gut. Unſere unbefangene Betrachtung aber, der in einem nochmals höheren Erkenntnislicht der Leib abermals rein iſt als heiliges Erkenntnisobjekt ohne jedes prak¬ tiſche Mittelchen der gewöhnlichen Dutzend-Nützlichkeit, — ſie darf trotzdem vom After und ſeiner Weisheit ſich genau ſo belehren laſſen, wie von der des Mundes.
[Abbildung]
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0086"n="70"/>
Verabſcheuenswerteſten. Wo es nach Kot riecht, da hebt die<lb/>
Hölle an. Das iſt nun an ſich eine ſinnreiche Sache, auch<lb/>
eine jener uralten Nützlichkeits-Weisheiten gleichſam des Leibes,<lb/>
die wir jungen Geiſteskinder ſogleich mitbekommen haben —<lb/>
wenn ſchon es in etwas hausbacken grober Form geſchah. Im<lb/>
Sinne einer groben Nützlichkeit war es jedenfalls von hohem<lb/>
Gewinn, daß den armen dummen Entwickelungskindern ſo hahne¬<lb/>
büchen wie möglich eingepaukt wurde: das, was hier an eurem<lb/>
Gegenpol abgeht, das iſt abſolut verbrauchtes Zeug, iſt genau<lb/>
das, was ihr <hirendition="#g">nicht</hi> brauchen könnt, was euer Zellenleib <hirendition="#g">nicht</hi><lb/>
in ſich aufnehmen konnte — alſo freßt das bloß nicht noch<lb/>
einmal auf, um eurem Magen und Darm noch einmal dieſelbe<lb/>
verlorene Liebesmüh zu machen. Als die Sinne das endlich<lb/>
wirklich eingepaukt hatten durch ſo und ſo viel Erfahrungen<lb/>
vieler Generationen, ſagten ſie beim Anblick ſolcher Stoffe ganz<lb/>
konſequent „Pfui“. Der am unmittelbarſten reagierende Sinn,<lb/>
die Naſe, ſagte „Das ſtinkt“. Endlich hinkte der ſogenannte<lb/>
Geiſt nach (das heißt das obere Stockwerk großer Zuſammen¬<lb/>ſchlüſſe von einer höheren Individualität aus) und ſagte: Dieſe<lb/>
Gegenpols-Sachen ſind „unanſtändig“— man ſchweigt ſie tot,<lb/>
nimmt ſie ſelbſt ſprachlich und ideell nicht mehr in den Mund.<lb/>
Das iſt nun alles ſehr gut. Unſere unbefangene Betrachtung<lb/>
aber, der in einem nochmals höheren Erkenntnislicht der Leib<lb/>
abermals rein iſt als heiliges Erkenntnisobjekt ohne jedes prak¬<lb/>
tiſche Mittelchen der gewöhnlichen Dutzend-Nützlichkeit, —ſie<lb/>
darf trotzdem vom After und ſeiner Weisheit ſich genau ſo<lb/>
belehren laſſen, wie von der des Mundes.</p><lb/><figure/></div></body></text></TEI>
[70/0086]
Verabſcheuenswerteſten. Wo es nach Kot riecht, da hebt die
Hölle an. Das iſt nun an ſich eine ſinnreiche Sache, auch
eine jener uralten Nützlichkeits-Weisheiten gleichſam des Leibes,
die wir jungen Geiſteskinder ſogleich mitbekommen haben —
wenn ſchon es in etwas hausbacken grober Form geſchah. Im
Sinne einer groben Nützlichkeit war es jedenfalls von hohem
Gewinn, daß den armen dummen Entwickelungskindern ſo hahne¬
büchen wie möglich eingepaukt wurde: das, was hier an eurem
Gegenpol abgeht, das iſt abſolut verbrauchtes Zeug, iſt genau
das, was ihr nicht brauchen könnt, was euer Zellenleib nicht
in ſich aufnehmen konnte — alſo freßt das bloß nicht noch
einmal auf, um eurem Magen und Darm noch einmal dieſelbe
verlorene Liebesmüh zu machen. Als die Sinne das endlich
wirklich eingepaukt hatten durch ſo und ſo viel Erfahrungen
vieler Generationen, ſagten ſie beim Anblick ſolcher Stoffe ganz
konſequent „Pfui“. Der am unmittelbarſten reagierende Sinn,
die Naſe, ſagte „Das ſtinkt“. Endlich hinkte der ſogenannte
Geiſt nach (das heißt das obere Stockwerk großer Zuſammen¬
ſchlüſſe von einer höheren Individualität aus) und ſagte: Dieſe
Gegenpols-Sachen ſind „unanſtändig“ — man ſchweigt ſie tot,
nimmt ſie ſelbſt ſprachlich und ideell nicht mehr in den Mund.
Das iſt nun alles ſehr gut. Unſere unbefangene Betrachtung
aber, der in einem nochmals höheren Erkenntnislicht der Leib
abermals rein iſt als heiliges Erkenntnisobjekt ohne jedes prak¬
tiſche Mittelchen der gewöhnlichen Dutzend-Nützlichkeit, — ſie
darf trotzdem vom After und ſeiner Weisheit ſich genau ſo
belehren laſſen, wie von der des Mundes.
[Abbildung]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/86>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.