Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

brachen. Das Fruchtwasser wurde sorgsam aufgefangen, denn
der Häuptling beanspruchte das als Gott weiß was für
wundersame Medizin für sein Zauberhorn. Die Wöchnerin
aber muß recht schlecht aussehen, es geht nicht anders, denn
sie hat drei Tage lang nur ihren eigenen Urin zu trinken
bekommen. Erst am dritten Tage ließ man das Kind, das
bis dahin Brei bekommen hatte, an ihr säugen, nachdem ihre
Brüste erst angeschlitzt und mit Wurzelmedizin eingeseift worden
waren.

Was jetzt heranflattert, ist nicht etwa eine Fledermaus.
Es ist der Geist Asuang, geboren in der Phantasie der Be¬
wohner der Philippinen. Unten den Achseln hat er mystische
Öldrüsen, die geben ihm die Kraft des Fliegens. Krallen
hat er außerdem und eine lange Zunge wie von schwarzem
Leder. Er ist der Vampyr der Schwangeren. Er frißt ihnen
das Kind aus dem Leibe, wobei sie selber sterben müssen.
Wie der Teufel in der deutschen Sage hat er seinen Küster,
einen Nachtvogel, -- wenn der singt, so erschauert alles, denn
man weiß, der Asuang geht um. Aber auch die schwangere
Esthin dort wirft ihre Schuhe fort: sie macht das jede Woche
einmal, denn es bringt den Teufel, der bei ihr Asuang spielen
möchte, von ihrer Spur ab; er ist doch immer mächtig dumm,
dieser Volksteufel! Da die arme Zigeunerin ist freilich trotz
aller Schliche dem Verfolger erlegen: sie hat nämlich ein
einziges Mal -- recht verzeihlich -- in ihrem Zustande ge¬
gähnt, hat aber vergessen, die Hand vorzuhalten und alsbald
ist ihr so ein böser Geist in den Leib geflitzt.

Die Kirgisin daneben ist nur mit einem ganzen Arsenal
vor dem "bösen Geist der Nachwehen" verteidigt worden.
Schon während der Geburt ist beständig Fett ins Zeltfeuer
geworfen worden. Dann haben sie aus dem Gestüte das Pferd
geholt, das die größten Augen hat; es mußte den Busen der
Frau berühren. Nach diesem holte man eine Eule ins Zelt,
die so lange geärgert wurde, bis sie schrie: das alles kann

brachen. Das Fruchtwaſſer wurde ſorgſam aufgefangen, denn
der Häuptling beanſpruchte das als Gott weiß was für
wunderſame Medizin für ſein Zauberhorn. Die Wöchnerin
aber muß recht ſchlecht ausſehen, es geht nicht anders, denn
ſie hat drei Tage lang nur ihren eigenen Urin zu trinken
bekommen. Erſt am dritten Tage ließ man das Kind, das
bis dahin Brei bekommen hatte, an ihr ſäugen, nachdem ihre
Brüſte erſt angeſchlitzt und mit Wurzelmedizin eingeſeift worden
waren.

Was jetzt heranflattert, iſt nicht etwa eine Fledermaus.
Es iſt der Geiſt Aſuang, geboren in der Phantaſie der Be¬
wohner der Philippinen. Unten den Achſeln hat er myſtiſche
Öldrüſen, die geben ihm die Kraft des Fliegens. Krallen
hat er außerdem und eine lange Zunge wie von ſchwarzem
Leder. Er iſt der Vampyr der Schwangeren. Er frißt ihnen
das Kind aus dem Leibe, wobei ſie ſelber ſterben müſſen.
Wie der Teufel in der deutſchen Sage hat er ſeinen Küſter,
einen Nachtvogel, — wenn der ſingt, ſo erſchauert alles, denn
man weiß, der Aſuang geht um. Aber auch die ſchwangere
Eſthin dort wirft ihre Schuhe fort: ſie macht das jede Woche
einmal, denn es bringt den Teufel, der bei ihr Aſuang ſpielen
möchte, von ihrer Spur ab; er iſt doch immer mächtig dumm,
dieſer Volksteufel! Da die arme Zigeunerin iſt freilich trotz
aller Schliche dem Verfolger erlegen: ſie hat nämlich ein
einziges Mal — recht verzeihlich — in ihrem Zuſtande ge¬
gähnt, hat aber vergeſſen, die Hand vorzuhalten und alsbald
iſt ihr ſo ein böſer Geiſt in den Leib geflitzt.

Die Kirgiſin daneben iſt nur mit einem ganzen Arſenal
vor dem „böſen Geiſt der Nachwehen“ verteidigt worden.
Schon während der Geburt iſt beſtändig Fett ins Zeltfeuer
geworfen worden. Dann haben ſie aus dem Geſtüte das Pferd
geholt, das die größten Augen hat; es mußte den Buſen der
Frau berühren. Nach dieſem holte man eine Eule ins Zelt,
die ſo lange geärgert wurde, bis ſie ſchrie: das alles kann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="314"/>
brachen. Das Fruchtwa&#x017F;&#x017F;er wurde &#x017F;org&#x017F;am aufgefangen, denn<lb/>
der Häuptling bean&#x017F;pruchte das als Gott weiß was für<lb/>
wunder&#x017F;ame Medizin für &#x017F;ein Zauberhorn. Die Wöchnerin<lb/>
aber muß recht &#x017F;chlecht aus&#x017F;ehen, es geht nicht anders, denn<lb/>
&#x017F;ie hat drei Tage lang nur ihren eigenen Urin zu trinken<lb/>
bekommen. Er&#x017F;t am dritten Tage ließ man das Kind, das<lb/>
bis dahin Brei bekommen hatte, an ihr &#x017F;äugen, nachdem ihre<lb/>
Brü&#x017F;te er&#x017F;t ange&#x017F;chlitzt und mit Wurzelmedizin einge&#x017F;eift worden<lb/>
waren.</p><lb/>
        <p>Was jetzt heranflattert, i&#x017F;t nicht etwa eine Fledermaus.<lb/>
Es i&#x017F;t der Gei&#x017F;t A&#x017F;uang, geboren in der Phanta&#x017F;ie der Be¬<lb/>
wohner der Philippinen. Unten den Ach&#x017F;eln hat er my&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Öldrü&#x017F;en, die geben ihm die Kraft des Fliegens. Krallen<lb/>
hat er außerdem und eine lange Zunge wie von &#x017F;chwarzem<lb/>
Leder. Er i&#x017F;t der Vampyr der Schwangeren. Er frißt ihnen<lb/>
das Kind aus dem Leibe, wobei &#x017F;ie &#x017F;elber &#x017F;terben mü&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Wie der Teufel in der deut&#x017F;chen Sage hat er &#x017F;einen Kü&#x017F;ter,<lb/>
einen Nachtvogel, &#x2014; wenn der &#x017F;ingt, &#x017F;o er&#x017F;chauert alles, denn<lb/>
man weiß, der A&#x017F;uang geht um. Aber auch die &#x017F;chwangere<lb/>
E&#x017F;thin dort wirft ihre Schuhe fort: &#x017F;ie macht das jede Woche<lb/>
einmal, denn es bringt den Teufel, der bei ihr A&#x017F;uang &#x017F;pielen<lb/>
möchte, von ihrer Spur ab; er i&#x017F;t doch immer mächtig dumm,<lb/>
die&#x017F;er Volksteufel! Da die arme Zigeunerin i&#x017F;t freilich trotz<lb/>
aller Schliche dem Verfolger erlegen: &#x017F;ie hat nämlich ein<lb/>
einziges Mal &#x2014; recht verzeihlich &#x2014; in ihrem Zu&#x017F;tande ge¬<lb/>
gähnt, hat aber verge&#x017F;&#x017F;en, die Hand vorzuhalten und alsbald<lb/>
i&#x017F;t ihr &#x017F;o ein bö&#x017F;er Gei&#x017F;t in den Leib geflitzt.</p><lb/>
        <p>Die Kirgi&#x017F;in daneben i&#x017F;t nur mit einem ganzen Ar&#x017F;enal<lb/>
vor dem &#x201E;&#x017F;en Gei&#x017F;t der Nachwehen&#x201C; verteidigt worden.<lb/>
Schon während der Geburt i&#x017F;t be&#x017F;tändig Fett ins Zeltfeuer<lb/>
geworfen worden. Dann haben &#x017F;ie aus dem Ge&#x017F;tüte das Pferd<lb/>
geholt, das die größten Augen hat; es mußte den Bu&#x017F;en der<lb/>
Frau berühren. Nach die&#x017F;em holte man eine Eule ins Zelt,<lb/>
die &#x017F;o lange geärgert wurde, bis &#x017F;ie &#x017F;chrie: das alles kann<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0328] brachen. Das Fruchtwaſſer wurde ſorgſam aufgefangen, denn der Häuptling beanſpruchte das als Gott weiß was für wunderſame Medizin für ſein Zauberhorn. Die Wöchnerin aber muß recht ſchlecht ausſehen, es geht nicht anders, denn ſie hat drei Tage lang nur ihren eigenen Urin zu trinken bekommen. Erſt am dritten Tage ließ man das Kind, das bis dahin Brei bekommen hatte, an ihr ſäugen, nachdem ihre Brüſte erſt angeſchlitzt und mit Wurzelmedizin eingeſeift worden waren. Was jetzt heranflattert, iſt nicht etwa eine Fledermaus. Es iſt der Geiſt Aſuang, geboren in der Phantaſie der Be¬ wohner der Philippinen. Unten den Achſeln hat er myſtiſche Öldrüſen, die geben ihm die Kraft des Fliegens. Krallen hat er außerdem und eine lange Zunge wie von ſchwarzem Leder. Er iſt der Vampyr der Schwangeren. Er frißt ihnen das Kind aus dem Leibe, wobei ſie ſelber ſterben müſſen. Wie der Teufel in der deutſchen Sage hat er ſeinen Küſter, einen Nachtvogel, — wenn der ſingt, ſo erſchauert alles, denn man weiß, der Aſuang geht um. Aber auch die ſchwangere Eſthin dort wirft ihre Schuhe fort: ſie macht das jede Woche einmal, denn es bringt den Teufel, der bei ihr Aſuang ſpielen möchte, von ihrer Spur ab; er iſt doch immer mächtig dumm, dieſer Volksteufel! Da die arme Zigeunerin iſt freilich trotz aller Schliche dem Verfolger erlegen: ſie hat nämlich ein einziges Mal — recht verzeihlich — in ihrem Zuſtande ge¬ gähnt, hat aber vergeſſen, die Hand vorzuhalten und alsbald iſt ihr ſo ein böſer Geiſt in den Leib geflitzt. Die Kirgiſin daneben iſt nur mit einem ganzen Arſenal vor dem „böſen Geiſt der Nachwehen“ verteidigt worden. Schon während der Geburt iſt beſtändig Fett ins Zeltfeuer geworfen worden. Dann haben ſie aus dem Geſtüte das Pferd geholt, das die größten Augen hat; es mußte den Buſen der Frau berühren. Nach dieſem holte man eine Eule ins Zelt, die ſo lange geärgert wurde, bis ſie ſchrie: das alles kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/328
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/328>, abgerufen am 02.06.2024.