Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 2. Hamburg, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

adieu -- Sur ce n'ayant plus rien a dire. --
Kaum ein Brief, den er nicht mit einem französischen
Satze anfinge oder endigte; das ist sein Morgenge¬
bet, sein Abendsegen, sein Amen. Doch verzeihen
wir ihm das; das Französische ist sein adeliges Wap¬
pen, womit er die Briefe versiegelt. Auch daß die
Briefe oft zu lang, die Berichte oft zu umständlich
sind, wollen wir ihm nicht zu hoch anrechnen. Wir
bürgerlichen Reisebeschreiber würden auch oft längere
Briefe an unsere Freundinnen schreiben, wenn das
Porto nicht zu hoch käme. Aber der verstorbene
Edelmann hatte unsern Gesandten in London der
die dicksten Paquete portofrei an seine Julie besorgte.
Wir bürgerlichen Reisenden haben es so gut nicht,
wir bekommen in der Fremde von unserer Ge¬
sandtschaft
nichts zu sehen, als beim Pässevisiren
den Rücken eines Sekretärs, der uns über seine
Schultern weg, ohne uns anzusehen, den Paß zureicht.
Den Herrn Gesandten selbst bekommen wir nie zu
sprechen, er bekümmert sich nicht um uns, wir mü߬
ten denn Spione seyn. Dieser Stand, wie der
Spieler, adelt im Deutschland. Gerecht zu seyn,
muß ich sagen, die Briefe haben viel Gutes und
haben mir Vergnügen gemacht. Nur habe ich nicht
darin gefunden, was ich erwartet. Von einem
Manne von Stande, dem seine Geburt die groben

adieuSur ce n'ayant plus rien à dire. —
Kaum ein Brief, den er nicht mit einem franzöſiſchen
Satze anfinge oder endigte; das iſt ſein Morgenge¬
bet, ſein Abendſegen, ſein Amen. Doch verzeihen
wir ihm das; das Franzöſiſche iſt ſein adeliges Wap¬
pen, womit er die Briefe verſiegelt. Auch daß die
Briefe oft zu lang, die Berichte oft zu umſtändlich
ſind, wollen wir ihm nicht zu hoch anrechnen. Wir
bürgerlichen Reiſebeſchreiber würden auch oft längere
Briefe an unſere Freundinnen ſchreiben, wenn das
Porto nicht zu hoch käme. Aber der verſtorbene
Edelmann hatte unſern Geſandten in London der
die dickſten Paquete portofrei an ſeine Julie beſorgte.
Wir bürgerlichen Reiſenden haben es ſo gut nicht,
wir bekommen in der Fremde von unſerer Ge¬
ſandtſchaft
nichts zu ſehen, als beim Päſſeviſiren
den Rücken eines Sekretärs, der uns über ſeine
Schultern weg, ohne uns anzuſehen, den Paß zureicht.
Den Herrn Geſandten ſelbſt bekommen wir nie zu
ſprechen, er bekümmert ſich nicht um uns, wir mü߬
ten denn Spione ſeyn. Dieſer Stand, wie der
Spieler, adelt im Deutſchland. Gerecht zu ſeyn,
muß ich ſagen, die Briefe haben viel Gutes und
haben mir Vergnügen gemacht. Nur habe ich nicht
darin gefunden, was ich erwartet. Von einem
Manne von Stande, dem ſeine Geburt die groben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="37"/><hi rendition="#aq">adieu</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">Sur ce n'ayant plus rien à dire</hi>. &#x2014;<lb/>
Kaum ein Brief, den er nicht mit einem franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Satze anfinge oder endigte; das i&#x017F;t &#x017F;ein Morgenge¬<lb/>
bet, &#x017F;ein Abend&#x017F;egen, &#x017F;ein Amen. Doch verzeihen<lb/>
wir ihm das; das Franzö&#x017F;i&#x017F;che i&#x017F;t &#x017F;ein adeliges Wap¬<lb/>
pen, womit er die Briefe ver&#x017F;iegelt. Auch daß die<lb/>
Briefe oft zu lang, die Berichte oft zu um&#x017F;tändlich<lb/>
&#x017F;ind, wollen wir ihm nicht zu hoch anrechnen. Wir<lb/>
bürgerlichen Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreiber würden auch oft längere<lb/>
Briefe an un&#x017F;ere Freundinnen &#x017F;chreiben, wenn das<lb/>
Porto nicht zu hoch käme. Aber der ver&#x017F;torbene<lb/>
Edelmann hatte <hi rendition="#g">un&#x017F;ern Ge&#x017F;andten</hi> in London der<lb/>
die dick&#x017F;ten Paquete portofrei an &#x017F;eine Julie be&#x017F;orgte.<lb/>
Wir bürgerlichen Rei&#x017F;enden haben es &#x017F;o gut nicht,<lb/>
wir bekommen in der Fremde von <hi rendition="#g">un&#x017F;erer Ge¬<lb/>
&#x017F;andt&#x017F;chaft</hi> nichts zu &#x017F;ehen, als beim Pä&#x017F;&#x017F;evi&#x017F;iren<lb/>
den Rücken eines Sekretärs, der uns über &#x017F;eine<lb/>
Schultern weg, ohne uns anzu&#x017F;ehen, den Paß zureicht.<lb/>
Den Herrn Ge&#x017F;andten &#x017F;elb&#x017F;t bekommen wir nie zu<lb/>
&#x017F;prechen, er bekümmert &#x017F;ich nicht um uns, wir mü߬<lb/>
ten denn <hi rendition="#g">Spione</hi> &#x017F;eyn. Die&#x017F;er Stand, wie der<lb/>
Spieler, adelt im Deut&#x017F;chland. Gerecht zu &#x017F;eyn,<lb/>
muß ich &#x017F;agen, die Briefe haben viel Gutes und<lb/>
haben mir Vergnügen gemacht. Nur habe ich nicht<lb/>
darin gefunden, was ich erwartet. Von einem<lb/>
Manne von Stande, dem &#x017F;eine Geburt die groben<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0051] adieu — Sur ce n'ayant plus rien à dire. — Kaum ein Brief, den er nicht mit einem franzöſiſchen Satze anfinge oder endigte; das iſt ſein Morgenge¬ bet, ſein Abendſegen, ſein Amen. Doch verzeihen wir ihm das; das Franzöſiſche iſt ſein adeliges Wap¬ pen, womit er die Briefe verſiegelt. Auch daß die Briefe oft zu lang, die Berichte oft zu umſtändlich ſind, wollen wir ihm nicht zu hoch anrechnen. Wir bürgerlichen Reiſebeſchreiber würden auch oft längere Briefe an unſere Freundinnen ſchreiben, wenn das Porto nicht zu hoch käme. Aber der verſtorbene Edelmann hatte unſern Geſandten in London der die dickſten Paquete portofrei an ſeine Julie beſorgte. Wir bürgerlichen Reiſenden haben es ſo gut nicht, wir bekommen in der Fremde von unſerer Ge¬ ſandtſchaft nichts zu ſehen, als beim Päſſeviſiren den Rücken eines Sekretärs, der uns über ſeine Schultern weg, ohne uns anzuſehen, den Paß zureicht. Den Herrn Geſandten ſelbſt bekommen wir nie zu ſprechen, er bekümmert ſich nicht um uns, wir mü߬ ten denn Spione ſeyn. Dieſer Stand, wie der Spieler, adelt im Deutſchland. Gerecht zu ſeyn, muß ich ſagen, die Briefe haben viel Gutes und haben mir Vergnügen gemacht. Nur habe ich nicht darin gefunden, was ich erwartet. Von einem Manne von Stande, dem ſeine Geburt die groben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832/51
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 2. Hamburg, 1832, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832/51>, abgerufen am 04.12.2024.