Sagets seinen Jüngern und Petro (dem tief gefallenen insonderheit) Marc. 16, 7. Ob iemand sündiget -- ganzen Welt. 1. Joh. 2, 1. 2. Richtet wieder auf die läßigen Hände und die strauchelnde Knie. Ebr. 12, 12. (Denn) fleißige Hand wird herrschen. Spr. 12, 12. O Seele! bist du wieder läßig und untreu worden, ja gefallen, so must du es freylich nicht geringe achten; was wilt du aber lange liegen bleiben und kla- gen? Stehe auf, und bitte JEsum um Vergebung: Er will dich, wie Petrum, gerne wieder aufnehmen und dir vergeben; denn er hat auch für die Abtrünnigen Gaben empfangen. Ergreife nur bald dein Löse-Geld, das grösser ist, als aller Welt Sünde, und denke, es ist auch für diese Sünde gegeben, und dir die Vergebung dadurch schon erworben, und in der Taufe geschenkt. Laß nur den Muth nicht sinken, vielweniger gehe zur Welt. GOtt reicht dir auch in diesem Worte aufs neue seine Hand, richte dich daran auf, und sey forthin desto behutsamer, demüthiger und geduldiger gegen an- dere, denn eines Christen Füsse gl-iten wol, aber in die Demuth.
HERR, laß mir nie im Fleische Ruh, ja laß mir nicht das mindste zu, In was mein Geist sich selber sucht. Nimm mich nur hier in scharfe Zucht, Und laß in steter Furcht mich wallen, daß ich nicht ferner möge fallen, Laß meine Hände fleißig kriegen, bis daß die Feinde gar erliegen.
10. Dec.
Sagets ſeinen Jüngern und Petro (dem tief gefallenen inſonderheit) Marc. 16, 7. Ob iemand ſündiget -- ganzen Welt. 1. Joh. 2, 1. 2. Richtet wieder auf die läßigen Hände und die ſtrauchelnde Knie. Ebr. 12, 12. (Denn) fleißige Hand wird herrſchen. Spr. 12, 12. O Seele! biſt du wieder läßig und untreu worden, ja gefallen, ſo muſt du es freylich nicht geringe achten; was wilt du aber lange liegen bleiben und kla- gen? Stehe auf, und bitte JEſum um Vergebung: Er will dich, wie Petrum, gerne wieder aufnehmen und dir vergeben; denn er hat auch für die Abtrünnigen Gaben empfangen. Ergreife nur bald dein Löſe-Geld, das gröſſer iſt, als aller Welt Sünde, und denke, es iſt auch für dieſe Sünde gegeben, und dir die Vergebung dadurch ſchon erworben, und in der Taufe geſchenkt. Laß nur den Muth nicht ſinken, vielweniger gehe zur Welt. GOtt reicht dir auch in dieſem Worte aufs neue ſeine Hand, richte dich daran auf, und ſey forthin deſto behutſamer, demüthiger und geduldiger gegen an- dere, denn eines Chriſten Füſſe gl-iten wol, aber in die Demuth.
HERR, laß mir nie im Fleiſche Ruh, ja laß mir nicht das mindſte zu, In was mein Geiſt ſich ſelber ſucht. Nimm mich nur hier in ſcharfe Zucht, Und laß in ſteter Furcht mich wallen, daß ich nicht ferner möge fallen, Laß meine Hände fleißig kriegen, bis daß die Feinde gar erliegen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0360"n="344"/><divn="2"><dateline>10. <hirendition="#aq">Dec.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">S</hi><hirendition="#fr">agets ſeinen Jüngern und Petro</hi> (dem tief gefallenen inſonderheit)<lb/>
Marc. 16, 7. <hirendition="#fr">Ob iemand ſündiget -- ganzen Welt.</hi> 1. Joh. 2, 1. 2.<lb/><hirendition="#fr">Richtet wieder auf die läßigen Hände und die ſtrauchelnde Knie.</hi><lb/>
Ebr. 12, 12. (Denn) <hirendition="#fr">fleißige Hand wird herrſchen.</hi> Spr. 12, 12. O<lb/>
Seele! biſt du wieder läßig und untreu worden, ja gefallen, ſo muſt du es<lb/>
freylich nicht geringe achten; was wilt du aber lange liegen bleiben und kla-<lb/>
gen? Stehe auf, und bitte JEſum um Vergebung: Er will dich, wie<lb/>
Petrum, gerne wieder aufnehmen und dir vergeben; denn er hat auch für die<lb/>
Abtrünnigen Gaben empfangen. Ergreife nur bald dein Löſe-Geld, das<lb/>
gröſſer iſt, als aller Welt Sünde, und denke, es iſt auch für dieſe Sünde<lb/>
gegeben, und dir die Vergebung dadurch ſchon erworben, und in der Taufe<lb/>
geſchenkt. Laß nur den Muth nicht ſinken, vielweniger gehe zur Welt.<lb/>
GOtt reicht dir auch in dieſem Worte aufs neue ſeine Hand, richte dich daran<lb/>
auf, und ſey forthin deſto behutſamer, demüthiger und geduldiger gegen an-<lb/>
dere, denn <hirendition="#fr">eines Chriſten Füſſe gl-iten wol, aber in die Demuth.</hi></p><lb/><lgtype="poem"><l>HERR, laß mir nie im Fleiſche Ruh, ja laß mir nicht das mindſte zu,</l><lb/><l>In was mein Geiſt ſich ſelber ſucht. Nimm mich nur hier in ſcharfe Zucht,</l><lb/><l>Und laß in ſteter Furcht mich wallen, daß ich nicht ferner möge fallen,</l><lb/><l><hirendition="#fr">Laß meine Hände fleißig kriegen, bis daß die Feinde gar erliegen.</hi></l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[344/0360]
10. Dec.
Sagets ſeinen Jüngern und Petro (dem tief gefallenen inſonderheit)
Marc. 16, 7. Ob iemand ſündiget -- ganzen Welt. 1. Joh. 2, 1. 2.
Richtet wieder auf die läßigen Hände und die ſtrauchelnde Knie.
Ebr. 12, 12. (Denn) fleißige Hand wird herrſchen. Spr. 12, 12. O
Seele! biſt du wieder läßig und untreu worden, ja gefallen, ſo muſt du es
freylich nicht geringe achten; was wilt du aber lange liegen bleiben und kla-
gen? Stehe auf, und bitte JEſum um Vergebung: Er will dich, wie
Petrum, gerne wieder aufnehmen und dir vergeben; denn er hat auch für die
Abtrünnigen Gaben empfangen. Ergreife nur bald dein Löſe-Geld, das
gröſſer iſt, als aller Welt Sünde, und denke, es iſt auch für dieſe Sünde
gegeben, und dir die Vergebung dadurch ſchon erworben, und in der Taufe
geſchenkt. Laß nur den Muth nicht ſinken, vielweniger gehe zur Welt.
GOtt reicht dir auch in dieſem Worte aufs neue ſeine Hand, richte dich daran
auf, und ſey forthin deſto behutſamer, demüthiger und geduldiger gegen an-
dere, denn eines Chriſten Füſſe gl-iten wol, aber in die Demuth.
HERR, laß mir nie im Fleiſche Ruh, ja laß mir nicht das mindſte zu,
In was mein Geiſt ſich ſelber ſucht. Nimm mich nur hier in ſcharfe Zucht,
Und laß in ſteter Furcht mich wallen, daß ich nicht ferner möge fallen,
Laß meine Hände fleißig kriegen, bis daß die Feinde gar erliegen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/360>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.