Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

des Königreichs Franckreich.
auch zu Paris in die Kirche Saint Germain Des-Prez
begraben.

Gondeberga König in der Longobarden, welche
ihr Gemahl Ariobaldus in das Schloß Comello
lassen einsperren/ schicket an Clotarium, sich doch
ihrer anzunehmen/ daß sie wieder ihre Freyheit be-
kähm. Die Ursach ihrer Gefängniß ist diese: Ada-
lulphus,
des Königs Favorit, verliebt sich in sie.
Seine Verwegenheit gehet so weit/ daß er der Kö-
nigin ihre Gegengunst mit ziemlich geilen Worten
suchet. Gondeberga, darüber entrüstet/ speyet
ihm ins Angesicht. Adalulphus, besorgend/ es
sey um ihn geschehen/ wo er der Königin nicht zu-
vor kähme/ giebt sie bey dem Könige an/ als wol-
te sie ihn mit Giffte hinrichten/ um sich hernach an
Tason zu vermählen. Ariobaldus ist leichtgläubig/
und läßt also die unschuldige Königin nach Co-
mello
ins Gefängniß bringen. Clotarius hält durch
seine Gesandten um ihre Befreyung an. Als sie
nichts aus zurichten vermögen/ schlagen sie einen
Zwey-Kampf vor/ den Ariobaldus verstatten soll
zwischen Arnulphum, der die Königin anklaget/
und einen andern/ der ihre Unschuld zu vertheidi-
gen will auff sich nehmen. Ariobaldus läßt sich
solches gefallen. Ein Longobardischer Ritter
Pitton Namens/ nimmt der Königin Verthei-
digung auff sich. Er kämpfet mit Arnulpho in
Beyseyn des gantzen Hofes/ tödtet ihn in Ange-
sicht des Königes/ darauff wird die Königin
Gondeberga wieder losgelassen/ und als un-
schuldig von dem Hofe mit größten Freuden-

Bezei-

des Koͤnigreichs Franckreich.
auch zu Paris in die Kirche Saint Germain Des-Prez
begraben.

Gondeberga Koͤnig in der Longobarden, welche
ihr Gemahl Ariobaldus in das Schloß Comello
laſſen einſperren/ ſchicket an Clotarium, ſich doch
ihrer anzunehmen/ daß ſie wieder ihre Freyheit be-
kaͤhm. Die Urſach ihrer Gefaͤngniß iſt dieſe: Ada-
lulphus,
des Koͤnigs Favorit, verliebt ſich in ſie.
Seine Verwegenheit gehet ſo weit/ daß er der Koͤ-
nigin ihre Gegengunſt mit ziemlich geilen Worten
ſuchet. Gondeberga, daruͤber entruͤſtet/ ſpeyet
ihm ins Angeſicht. Adalulphus, beſorgend/ es
ſey um ihn geſchehen/ wo er der Koͤnigin nicht zu-
vor kaͤhme/ giebt ſie bey dem Koͤnige an/ als wol-
te ſie ihn mit Giffte hinrichten/ um ſich hernach an
Taſon zu vermaͤhlen. Ariobaldus iſt leichtglaͤubig/
und laͤßt alſo die unſchuldige Koͤnigin nach Co-
mello
ins Gefaͤngniß bringen. Clotarius haͤlt durch
ſeine Geſandten um ihre Befreyung an. Als ſie
nichts aus zurichten vermoͤgen/ ſchlagen ſie einen
Zwey-Kampf vor/ den Ariobaldus verſtatten ſoll
zwiſchen Arnulphum, der die Koͤnigin anklaget/
und einen andern/ der ihre Unſchuld zu vertheidi-
gen will auff ſich nehmen. Ariobaldus laͤßt ſich
ſolches gefallen. Ein Longobardiſcher Ritter
Pitton Namens/ nimmt der Koͤnigin Verthei-
digung auff ſich. Er kaͤmpfet mit Arnulpho in
Beyſeyn des gantzen Hofes/ toͤdtet ihn in Ange-
ſicht des Koͤniges/ darauff wird die Koͤnigin
Gondeberga wieder losgelaſſen/ und als un-
ſchuldig von dem Hofe mit groͤßten Freuden-

Bezei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0111" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Ko&#x0364;nigreichs Franckreich.</hi></fw><lb/>
auch zu <hi rendition="#aq">Paris</hi> in die Kirche <hi rendition="#aq">Saint Germain Des-Prez</hi><lb/>
begraben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Gondeberga</hi> Ko&#x0364;nig in der <hi rendition="#aq">Longobarden,</hi> welche<lb/>
ihr Gemahl <hi rendition="#aq">Ariobaldus</hi> in das Schloß <hi rendition="#aq">Comello</hi><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ein&#x017F;perren/ &#x017F;chicket an <hi rendition="#aq">Clotarium,</hi> &#x017F;ich doch<lb/>
ihrer anzunehmen/ daß &#x017F;ie wieder ihre Freyheit be-<lb/>
ka&#x0364;hm. Die Ur&#x017F;ach ihrer Gefa&#x0364;ngniß i&#x017F;t die&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Ada-<lb/>
lulphus,</hi> des Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Favorit,</hi> verliebt &#x017F;ich in &#x017F;ie.<lb/>
Seine Verwegenheit gehet &#x017F;o weit/ daß er der Ko&#x0364;-<lb/>
nigin ihre Gegengun&#x017F;t mit ziemlich geilen Worten<lb/>
&#x017F;uchet. <hi rendition="#aq">Gondeberga,</hi> daru&#x0364;ber entru&#x0364;&#x017F;tet/ &#x017F;peyet<lb/>
ihm ins Ange&#x017F;icht. <hi rendition="#aq">Adalulphus,</hi> be&#x017F;orgend/ es<lb/>
&#x017F;ey um ihn ge&#x017F;chehen/ wo er der Ko&#x0364;nigin nicht zu-<lb/>
vor ka&#x0364;hme/ giebt &#x017F;ie bey dem Ko&#x0364;nige an/ als wol-<lb/>
te &#x017F;ie ihn mit Giffte hinrichten/ um &#x017F;ich hernach an<lb/><hi rendition="#aq">Ta&#x017F;on</hi> zu verma&#x0364;hlen. <hi rendition="#aq">Ariobaldus</hi> i&#x017F;t leichtgla&#x0364;ubig/<lb/>
und la&#x0364;ßt al&#x017F;o die un&#x017F;chuldige Ko&#x0364;nigin nach <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
mello</hi> ins Gefa&#x0364;ngniß bringen. <hi rendition="#aq">Clotarius</hi> ha&#x0364;lt durch<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;andten um ihre Befreyung an. Als &#x017F;ie<lb/>
nichts aus zurichten vermo&#x0364;gen/ &#x017F;chlagen &#x017F;ie einen<lb/>
Zwey-Kampf vor/ den <hi rendition="#aq">Ariobaldus</hi> ver&#x017F;tatten &#x017F;oll<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Arnulphum,</hi> der die Ko&#x0364;nigin anklaget/<lb/>
und einen andern/ der ihre Un&#x017F;chuld zu vertheidi-<lb/>
gen will auff &#x017F;ich nehmen. <hi rendition="#aq">Ariobaldus</hi> la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;olches gefallen. Ein <hi rendition="#aq">Longobardi</hi>&#x017F;cher Ritter<lb/><hi rendition="#aq">Pitton</hi> Namens/ nimmt der Ko&#x0364;nigin Verthei-<lb/>
digung auff &#x017F;ich. Er ka&#x0364;mpfet mit <hi rendition="#aq">Arnulpho</hi> in<lb/>
Bey&#x017F;eyn des gantzen Hofes/ to&#x0364;dtet ihn in Ange-<lb/>
&#x017F;icht des Ko&#x0364;niges/ darauff wird die Ko&#x0364;nigin<lb/><hi rendition="#aq">Gondeberga</hi> wieder losgela&#x017F;&#x017F;en/ und als un-<lb/>
&#x017F;chuldig von dem Hofe mit gro&#x0364;ßten Freuden-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bezei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0111] des Koͤnigreichs Franckreich. auch zu Paris in die Kirche Saint Germain Des-Prez begraben. Gondeberga Koͤnig in der Longobarden, welche ihr Gemahl Ariobaldus in das Schloß Comello laſſen einſperren/ ſchicket an Clotarium, ſich doch ihrer anzunehmen/ daß ſie wieder ihre Freyheit be- kaͤhm. Die Urſach ihrer Gefaͤngniß iſt dieſe: Ada- lulphus, des Koͤnigs Favorit, verliebt ſich in ſie. Seine Verwegenheit gehet ſo weit/ daß er der Koͤ- nigin ihre Gegengunſt mit ziemlich geilen Worten ſuchet. Gondeberga, daruͤber entruͤſtet/ ſpeyet ihm ins Angeſicht. Adalulphus, beſorgend/ es ſey um ihn geſchehen/ wo er der Koͤnigin nicht zu- vor kaͤhme/ giebt ſie bey dem Koͤnige an/ als wol- te ſie ihn mit Giffte hinrichten/ um ſich hernach an Taſon zu vermaͤhlen. Ariobaldus iſt leichtglaͤubig/ und laͤßt alſo die unſchuldige Koͤnigin nach Co- mello ins Gefaͤngniß bringen. Clotarius haͤlt durch ſeine Geſandten um ihre Befreyung an. Als ſie nichts aus zurichten vermoͤgen/ ſchlagen ſie einen Zwey-Kampf vor/ den Ariobaldus verſtatten ſoll zwiſchen Arnulphum, der die Koͤnigin anklaget/ und einen andern/ der ihre Unſchuld zu vertheidi- gen will auff ſich nehmen. Ariobaldus laͤßt ſich ſolches gefallen. Ein Longobardiſcher Ritter Pitton Namens/ nimmt der Koͤnigin Verthei- digung auff ſich. Er kaͤmpfet mit Arnulpho in Beyſeyn des gantzen Hofes/ toͤdtet ihn in Ange- ſicht des Koͤniges/ darauff wird die Koͤnigin Gondeberga wieder losgelaſſen/ und als un- ſchuldig von dem Hofe mit groͤßten Freuden- Bezei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/111
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/111>, abgerufen am 22.12.2024.