Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.nach Ost-Jndien. einer halben Bouteille voll. Aus den Schalenmachet man hernach Becher/ Löffel/ und andern Hausrath. Die Schmiede bedienen sich auch dieser Rinden statt der Kohlen/ indem sie eine star- cke Hitze von sich geben und lange glühen. Aus den inwendigen weissen Körnlein der Cocos-Nüsse pressen die Jndianer eine weisse Milch/ womit sie ih- ren Reis und ander Gemüse kochen. Wann sol- che Körnlein getrocknet werden/ presset man ein Oel heraus/ so man in den Lampen brennet/ auch dassel- be sonst eine köstliche Medicin abgiebet. Ebenfalls giebt es in Sumatra viele Feigen- Die Oerter da der Pfeffer wächst/ seynd Mala- Der Pfeffer/ so man Canarins oder Bauer- Die
nach Oſt-Jndien. einer halben Bouteille voll. Aus den Schalenmachet man hernach Becher/ Loͤffel/ und andern Hausrath. Die Schmiede bedienen ſich auch dieſer Rinden ſtatt der Kohlen/ indem ſie eine ſtar- cke Hitze von ſich geben und lange gluͤhen. Aus den inwendigen weiſſen Koͤrnlein der Cocos-Nuͤſſe preſſen die Jndianer eine weiſſe Milch/ womit ſie ih- ren Reis und ander Gemuͤſe kochen. Wann ſol- che Koͤrnlein getrocknet werden/ preſſet man ein Oel heraus/ ſo man in den Lampen brennet/ auch daſſel- be ſonſt eine koͤſtliche Medicin abgiebet. Ebenfalls giebt es in Sumatra viele Feigen- Die Oerter da der Pfeffer waͤchſt/ ſeynd Mala- Der Pfeffer/ ſo man Canarins oder Bauer- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">nach Oſt-Jndien.</hi></fw><lb/> einer halben <hi rendition="#aq">Bouteille</hi> voll. Aus den Schalen<lb/> machet man hernach Becher/ Loͤffel/ und andern<lb/> Hausrath. Die Schmiede bedienen ſich auch<lb/> dieſer Rinden ſtatt der Kohlen/ indem ſie eine ſtar-<lb/> cke Hitze von ſich geben und lange gluͤhen. Aus<lb/> den inwendigen weiſſen Koͤrnlein der <hi rendition="#aq">Cocos-</hi>Nuͤſſe<lb/> preſſen die Jndianer eine weiſſe Milch/ womit ſie ih-<lb/> ren Reis und ander Gemuͤſe kochen. Wann ſol-<lb/> che Koͤrnlein getrocknet werden/ preſſet man ein Oel<lb/> heraus/ ſo man in den Lampen brennet/ auch daſſel-<lb/> be ſonſt eine koͤſtliche <hi rendition="#aq">Medicin</hi> abgiebet.</p><lb/> <p>Ebenfalls giebt es in <hi rendition="#aq">Sumatra</hi> viele Feigen-<lb/> Vaͤume; Sie treiben Himmel-blaue Blumen ſo<lb/> groß als Strauß-Eyer. Dieſe Blume wirfft<lb/> mit der Zeit einen langen Zweig von ſich/ ſo kein<lb/> Holtz/ ſondern nur als ein Kohl-Stengel/ an die-<lb/> ſem brechen die Feigen hervor/ und wachſen Span-<lb/> nen lang/ ſeynd vier Daumen breit/ und ſo dicke<lb/> als eine Gurcke.</p><lb/> <p>Die Oerter da der Pfeffer waͤchſt/ ſeynd <hi rendition="#aq">Mala-<lb/> bar, Onor, Barſelor, Mangalor, Calecut, Cranga-<lb/> nor, Cochin, Culan, Queda,</hi> ſo nicht weit von <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> lacca, Pedir, Camper, Anchagir, Dampin,</hi> und an-<lb/> dre Oerter in <hi rendition="#aq">Sumatra;</hi> es waͤchſet auch deſſen in<lb/><hi rendition="#aq">Bantam,</hi> und in <hi rendition="#aq">Java</hi> nach Abend zu.</p><lb/> <p>Der Pfeffer/ ſo man <hi rendition="#aq">Canarins</hi> oder Bauer-<lb/> Pfeffer nennet/ weil ihn nur die aꝛmen Leute gebꝛau-<lb/> chen/ waͤchſet in <hi rendition="#aq">Goa</hi> und <hi rendition="#aq">Malabar,</hi> und gleichet<lb/> dem Heidekorne/ auſſer/ daß er Aſcher-farben<lb/> iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0163]
nach Oſt-Jndien.
einer halben Bouteille voll. Aus den Schalen
machet man hernach Becher/ Loͤffel/ und andern
Hausrath. Die Schmiede bedienen ſich auch
dieſer Rinden ſtatt der Kohlen/ indem ſie eine ſtar-
cke Hitze von ſich geben und lange gluͤhen. Aus
den inwendigen weiſſen Koͤrnlein der Cocos-Nuͤſſe
preſſen die Jndianer eine weiſſe Milch/ womit ſie ih-
ren Reis und ander Gemuͤſe kochen. Wann ſol-
che Koͤrnlein getrocknet werden/ preſſet man ein Oel
heraus/ ſo man in den Lampen brennet/ auch daſſel-
be ſonſt eine koͤſtliche Medicin abgiebet.
Ebenfalls giebt es in Sumatra viele Feigen-
Vaͤume; Sie treiben Himmel-blaue Blumen ſo
groß als Strauß-Eyer. Dieſe Blume wirfft
mit der Zeit einen langen Zweig von ſich/ ſo kein
Holtz/ ſondern nur als ein Kohl-Stengel/ an die-
ſem brechen die Feigen hervor/ und wachſen Span-
nen lang/ ſeynd vier Daumen breit/ und ſo dicke
als eine Gurcke.
Die Oerter da der Pfeffer waͤchſt/ ſeynd Mala-
bar, Onor, Barſelor, Mangalor, Calecut, Cranga-
nor, Cochin, Culan, Queda, ſo nicht weit von Ma-
lacca, Pedir, Camper, Anchagir, Dampin, und an-
dre Oerter in Sumatra; es waͤchſet auch deſſen in
Bantam, und in Java nach Abend zu.
Der Pfeffer/ ſo man Canarins oder Bauer-
Pfeffer nennet/ weil ihn nur die aꝛmen Leute gebꝛau-
chen/ waͤchſet in Goa und Malabar, und gleichet
dem Heidekorne/ auſſer/ daß er Aſcher-farben
iſt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |