Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Denckwürdigkeiten
Rhetus in die benachbarten Gebürge von Teutsch-
land/ welcher seinen Namen selbigem gantzen Distri-
cte
giebet/ und es Rhetiam nennet/ so zu unsern Zei-
ten die Graubünden bewohnen. p. 18.

Die Gallier rücken in Jtalien weiter fort/ neh-
men das Land um den Po-Fluß ein/ und nennen es
Insubrien, bauen auch die Stadt Meiland: Be-
mächtigen sich der Oerter/ wo itzo Verona und
Bresse stehen/ lassen sich auch bey Genua und dem
Apenninischen Gebürge nieder. p. 19.

Jn folgenden Zeiten kommen immer neue Colo-
nien
aus Gallien in Welschland: Die Römer ziehen
ihnen in voller Schlacht-Ordnung entgegen/ wer-
den aber von denen Gaulen geschlagen/ und Rom
391. Jahr vor Christi Geburth von ihnen ausge-
plündert: Auch gewinnet durch Beystand dieser
Nation Hannibal die so berühmte Schlachten bey
Trebia, Trasymenum, und Cannas. p. 20.

Endlich nimmt man auch die Gallier, so disseit
der Alpen in Gallia Cisalpina oder Togata wohnen/
mit in den Römischen Rath und ziehet sie zu allen
Ehren-Aemtern p. 21. Die aber jenseit der Alpen
oder in Gallia Transalpina, so auch Comata genen-
net worden/ sich annoch befinden/ bringet Julius
Caesar
unter die Römische Herrschaft/ und hält sie
in grossem Werthe. p. 21.

Sie werden aber durch das Umgehen mit denen
Römern ie länger ie mehr politer/ so gar/ daß man
auch aus ihrer Nation, welche zu Rom als Bür-
gemeister erwählet/ ja selbst auf den Käyserlichen
Th[r]on setzet. p. 22.

So

Denckwuͤrdigkeiten
Rhetus in die benachbarten Gebuͤrge von Teutſch-
land/ welcher ſeinen Namen ſelbigem gantzen Diſtri-
cte
giebet/ und es Rhetiam nennet/ ſo zu unſern Zei-
ten die Graubuͤnden bewohnen. p. 18.

Die Gallier ruͤcken in Jtalien weiter fort/ neh-
men das Land um den Po-Fluß ein/ und nennen es
Inſubrien, bauen auch die Stadt Meiland: Be-
maͤchtigen ſich der Oerter/ wo itzo Verona und
Breſſe ſtehen/ laſſen ſich auch bey Genua und dem
Apenniniſchen Gebuͤrge nieder. p. 19.

Jn folgenden Zeiten kommen immer neue Colo-
nien
aus Gallien in Welſchland: Die Roͤmer ziehen
ihnen in voller Schlacht-Ordnung entgegen/ wer-
den aber von denen Gaulen geſchlagen/ und Rom
391. Jahr vor Chriſti Geburth von ihnen ausge-
pluͤndert: Auch gewinnet durch Beyſtand dieſer
Nation Hannibal die ſo beruͤhmte Schlachten bey
Trebia, Traſymenum, und Cannas. p. 20.

Endlich nimmt man auch die Gallier, ſo diſſeit
der Alpen in Gallia Cisalpina oder Togata wohnen/
mit in den Roͤmiſchen Rath und ziehet ſie zu allen
Ehren-Aemtern p. 21. Die aber jenſeit der Alpen
oder in Gallia Transalpina, ſo auch Comata genen-
net worden/ ſich annoch befinden/ bringet Julius
Cæſar
unter die Roͤmiſche Herrſchaft/ und haͤlt ſie
in groſſem Werthe. p. 21.

Sie werden aber durch das Umgehen mit denen
Roͤmern ie laͤnger ie mehr politer/ ſo gar/ daß man
auch aus ihrer Nation, welche zu Rom als Buͤr-
gemeiſter erwaͤhlet/ ja ſelbſt auf den Kaͤyſerlichen
Th[r]on ſetzet. p. 22.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0038" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Denckwu&#x0364;rdigkeiten</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Rhetus</hi> in die benachbarten Gebu&#x0364;rge von Teut&#x017F;ch-<lb/>
land/ welcher &#x017F;einen Namen &#x017F;elbigem gantzen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tri-<lb/>
cte</hi> giebet/ und es <hi rendition="#aq">Rhetiam</hi> nennet/ &#x017F;o zu un&#x017F;ern Zei-<lb/>
ten die Graubu&#x0364;nden bewohnen. <hi rendition="#aq">p.</hi> 18.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Gallier</hi> ru&#x0364;cken in Jtalien weiter fort/ neh-<lb/>
men das Land um den <hi rendition="#aq">Po-</hi>Fluß ein/ und nennen es<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;ubrien,</hi> bauen auch die Stadt Meiland: Be-<lb/>
ma&#x0364;chtigen &#x017F;ich der Oerter/ wo itzo <hi rendition="#aq">Verona</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Bre&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;tehen/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch bey <hi rendition="#aq">Genua</hi> und dem<lb/><hi rendition="#aq">Apenni</hi>ni&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge nieder. <hi rendition="#aq">p.</hi> 19.</p><lb/>
            <p>Jn folgenden Zeiten kommen immer neue <hi rendition="#aq">Colo-<lb/>
nien</hi> aus <hi rendition="#aq">Gallien</hi> in Wel&#x017F;chland: Die Ro&#x0364;mer ziehen<lb/>
ihnen in voller Schlacht-Ordnung entgegen/ wer-<lb/>
den aber von denen <hi rendition="#aq">Gaulen</hi> ge&#x017F;chlagen/ und Rom<lb/>
391. Jahr vor Chri&#x017F;ti Geburth von ihnen ausge-<lb/>
plu&#x0364;ndert: Auch gewinnet durch Bey&#x017F;tand die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Nation Hannibal</hi> die &#x017F;o beru&#x0364;hmte Schlachten bey<lb/><hi rendition="#aq">Trebia, Tra&#x017F;ymenum,</hi> und <hi rendition="#aq">Cannas. p.</hi> 20.</p><lb/>
            <p>Endlich nimmt man auch die <hi rendition="#aq">Gallier,</hi> &#x017F;o di&#x017F;&#x017F;eit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Alpen</hi> in <hi rendition="#aq">Gallia Cisalpina</hi> oder <hi rendition="#aq">Togata</hi> wohnen/<lb/>
mit in den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rath und ziehet &#x017F;ie zu allen<lb/>
Ehren-Aemtern <hi rendition="#aq">p.</hi> 21. Die aber jen&#x017F;eit der <hi rendition="#aq">Alpen</hi><lb/>
oder in <hi rendition="#aq">Gallia Transalpina,</hi> &#x017F;o auch <hi rendition="#aq">Comata</hi> genen-<lb/>
net worden/ &#x017F;ich annoch befinden/ bringet <hi rendition="#aq">Julius<lb/>&#x017F;ar</hi> unter die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Herr&#x017F;chaft/ und ha&#x0364;lt &#x017F;ie<lb/>
in gro&#x017F;&#x017F;em Werthe. <hi rendition="#aq">p.</hi> 21.</p><lb/>
            <p>Sie werden aber durch das Umgehen mit denen<lb/>
Ro&#x0364;mern ie la&#x0364;nger ie mehr <hi rendition="#aq">polit</hi>er/ &#x017F;o gar/ daß man<lb/>
auch aus ihrer <hi rendition="#aq">Nation,</hi> welche zu Rom als Bu&#x0364;r-<lb/>
gemei&#x017F;ter erwa&#x0364;hlet/ ja &#x017F;elb&#x017F;t auf den Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen<lb/>
Th<supplied>r</supplied>on &#x017F;etzet. <hi rendition="#aq">p.</hi> 22.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0038] Denckwuͤrdigkeiten Rhetus in die benachbarten Gebuͤrge von Teutſch- land/ welcher ſeinen Namen ſelbigem gantzen Diſtri- cte giebet/ und es Rhetiam nennet/ ſo zu unſern Zei- ten die Graubuͤnden bewohnen. p. 18. Die Gallier ruͤcken in Jtalien weiter fort/ neh- men das Land um den Po-Fluß ein/ und nennen es Inſubrien, bauen auch die Stadt Meiland: Be- maͤchtigen ſich der Oerter/ wo itzo Verona und Breſſe ſtehen/ laſſen ſich auch bey Genua und dem Apenniniſchen Gebuͤrge nieder. p. 19. Jn folgenden Zeiten kommen immer neue Colo- nien aus Gallien in Welſchland: Die Roͤmer ziehen ihnen in voller Schlacht-Ordnung entgegen/ wer- den aber von denen Gaulen geſchlagen/ und Rom 391. Jahr vor Chriſti Geburth von ihnen ausge- pluͤndert: Auch gewinnet durch Beyſtand dieſer Nation Hannibal die ſo beruͤhmte Schlachten bey Trebia, Traſymenum, und Cannas. p. 20. Endlich nimmt man auch die Gallier, ſo diſſeit der Alpen in Gallia Cisalpina oder Togata wohnen/ mit in den Roͤmiſchen Rath und ziehet ſie zu allen Ehren-Aemtern p. 21. Die aber jenſeit der Alpen oder in Gallia Transalpina, ſo auch Comata genen- net worden/ ſich annoch befinden/ bringet Julius Cæſar unter die Roͤmiſche Herrſchaft/ und haͤlt ſie in groſſem Werthe. p. 21. Sie werden aber durch das Umgehen mit denen Roͤmern ie laͤnger ie mehr politer/ ſo gar/ daß man auch aus ihrer Nation, welche zu Rom als Buͤr- gemeiſter erwaͤhlet/ ja ſelbſt auf den Kaͤyſerlichen Thron ſetzet. p. 22. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/38
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/38>, abgerufen am 22.12.2024.