Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Kirche in Türckey.
loge, Assanii und Rali; welche allein ihres rech-
ten Adels sich noch rühmen könten.

Jn dem 2. Cap. Erzehlet er die neuen Griechi-
schen Familien/ welche/ nach dem Mehemet der
II. Constantinopel erobert/ und in alle Länder ge-
sendet/ selbige unter Versprechung grosser Privile-
gien dahin zu ziehen/ sich daselbst niedergelassen
hätten/ an der Zahl achzehn: Juliani, Rosetti, Di-
plomatachi, Mauro, Cordati, Crisosculi,
Ulasti, Cariofili, Ramuiti, Mamenadi, Cu-
praghioti, Muselimi, Succi, Veneli, Ciu-
chidi, Contaradii, Mauradii, Ramateni,
Francidi
und Frangopoli.

Jn dem 3. Cap. Saget er/ daß im Anfange der
Ottomannische Käyser denen Griechen eine voll-
kommene Gewissens-Freyheit/ und ihren Patriar-
chen grosse Privilegia gegeben; einieder habe auch
nicht mehr als neun Drachmas, welche nach unse-
rer Müntze ohngefehr einen Thaler machet/ Kopf-
geld zahlen müssen; welchen Tribut man Carache
nennet/ und zu itzigen Zeiten solcher biß auff vierte-
halben Thaler gestiegen wäre; ohne was sie zu Un-
terhaltung der Armeen/ des Käyserlichen Pallasts/
der Galleern/ der Jagd-Kosten/ und andern mehr
Zinsen müsten.

Das 4. Cap. Handelt von den Privilegien/ die
einige von den imposton eximiniren/ und die
daher Muselini, die Besreyeten/ genennet werden.

Das 5. Cap. Handelt von dem Zustande der
Griechischen Kirchen|insgemein.

Das
G 4

Kirche in Tuͤrckey.
loge, Aſſanii und Rali; welche allein ihres rech-
ten Adels ſich noch ruͤhmen koͤnten.

Jn dem 2. Cap. Erzehlet er die neuen Griechi-
ſchen Familien/ welche/ nach dem Mehemet der
II. Conſtantinopel erobert/ und in alle Laͤnder ge-
ſendet/ ſelbige unter Verſprechung groſſer Privile-
gien dahin zu ziehen/ ſich daſelbſt niedergelaſſen
haͤtten/ an der Zahl achzehn: Juliani, Roſetti, Di-
plomatachi, Mauro, Cordati, Criſoſculi,
Ulaſti, Cariofili, Ramuiti, Mamenadi, Cu-
praghioti, Muſelimi, Succi, Veneli, Ciu-
chidi, Contaradii, Mauradii, Ramateni,
Francidi
und Frangopoli.

Jn dem 3. Cap. Saget er/ daß im Anfange der
Ottomanniſche Kaͤyſer denen Griechen eine voll-
kommene Gewiſſens-Freyheit/ und ihren Patriar-
chen groſſe Privilegia gegeben; einieder habe auch
nicht mehr als neun Drachmas, welche nach unſe-
rer Muͤntze ohngefehr einen Thaler machet/ Kopf-
geld zahlen muͤſſen; welchen Tribut man Carache
nennet/ und zu itzigen Zeiten ſolcher biß auff vierte-
halben Thaler geſtiegen waͤre; ohne was ſie zu Un-
terhaltung der Armeen/ des Kaͤyſerlichen Pallaſts/
der Galleern/ der Jagd-Koſten/ und andern mehr
Zinſen muͤſten.

Das 4. Cap. Handelt von den Privilegien/ die
einige von den impoſton eximiniren/ und die
daher Muſelini, die Beſreyeten/ genennet werden.

Das 5. Cap. Handelt von dem Zuſtande der
Griechiſchen Kirchen|insgemein.

Das
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kirche in Tu&#x0364;rckey.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">loge, A&#x017F;&#x017F;anii</hi> und <hi rendition="#aq">Rali;</hi> welche allein ihres rech-<lb/>
ten Adels &#x017F;ich noch ru&#x0364;hmen ko&#x0364;nten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jn dem 2. Cap.</hi> Erzehlet er die neuen Griechi-<lb/>
&#x017F;chen Familien/ welche/ nach dem Mehemet der<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Con&#x017F;tantinopel erobert/ und in alle La&#x0364;nder ge-<lb/>
&#x017F;endet/ &#x017F;elbige unter Ver&#x017F;prechung gro&#x017F;&#x017F;er Privile-<lb/>
gien dahin zu ziehen/ &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t niedergela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ha&#x0364;tten/ an der Zahl achzehn: <hi rendition="#aq">Juliani, Ro&#x017F;etti, Di-<lb/>
plomatachi, Mauro, Cordati, Cri&#x017F;o&#x017F;culi,<lb/>
Ula&#x017F;ti, Cariofili, Ramuiti, Mamenadi, Cu-<lb/>
praghioti, Mu&#x017F;elimi, Succi, Veneli, Ciu-<lb/>
chidi, Contaradii, Mauradii, Ramateni,<lb/>
Francidi</hi> und <hi rendition="#aq">Frangopoli.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jn dem 3. Cap.</hi> Saget er/ daß im Anfange der<lb/>
Ottomanni&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;er denen Griechen eine voll-<lb/>
kommene Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Freyheit/ und ihren Patriar-<lb/>
chen gro&#x017F;&#x017F;e Privilegia gegeben; einieder habe auch<lb/>
nicht mehr als neun <hi rendition="#aq">Drachmas,</hi> welche nach un&#x017F;e-<lb/>
rer Mu&#x0364;ntze ohngefehr einen Thaler machet/ Kopf-<lb/>
geld zahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; welchen Tribut man Carache<lb/>
nennet/ und zu itzigen Zeiten &#x017F;olcher biß auff vierte-<lb/>
halben Thaler ge&#x017F;tiegen wa&#x0364;re; ohne was &#x017F;ie zu Un-<lb/>
terhaltung der Armeen/ des Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Palla&#x017F;ts/<lb/>
der Galleern/ der Jagd-Ko&#x017F;ten/ und andern mehr<lb/>
Zin&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Das 4. Cap.</hi> Handelt von den Privilegien/ die<lb/>
einige von den <hi rendition="#aq">impo&#x017F;ton eximini</hi>ren/ und die<lb/>
daher <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;elini,</hi> die Be&#x017F;reyeten/ genennet werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Das 5. Cap.</hi> Handelt von dem Zu&#x017F;tande der<lb/>
Griechi&#x017F;chen Kirchen|insgemein.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">G</hi> 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0107] Kirche in Tuͤrckey. loge, Aſſanii und Rali; welche allein ihres rech- ten Adels ſich noch ruͤhmen koͤnten. Jn dem 2. Cap. Erzehlet er die neuen Griechi- ſchen Familien/ welche/ nach dem Mehemet der II. Conſtantinopel erobert/ und in alle Laͤnder ge- ſendet/ ſelbige unter Verſprechung groſſer Privile- gien dahin zu ziehen/ ſich daſelbſt niedergelaſſen haͤtten/ an der Zahl achzehn: Juliani, Roſetti, Di- plomatachi, Mauro, Cordati, Criſoſculi, Ulaſti, Cariofili, Ramuiti, Mamenadi, Cu- praghioti, Muſelimi, Succi, Veneli, Ciu- chidi, Contaradii, Mauradii, Ramateni, Francidi und Frangopoli. Jn dem 3. Cap. Saget er/ daß im Anfange der Ottomanniſche Kaͤyſer denen Griechen eine voll- kommene Gewiſſens-Freyheit/ und ihren Patriar- chen groſſe Privilegia gegeben; einieder habe auch nicht mehr als neun Drachmas, welche nach unſe- rer Muͤntze ohngefehr einen Thaler machet/ Kopf- geld zahlen muͤſſen; welchen Tribut man Carache nennet/ und zu itzigen Zeiten ſolcher biß auff vierte- halben Thaler geſtiegen waͤre; ohne was ſie zu Un- terhaltung der Armeen/ des Kaͤyſerlichen Pallaſts/ der Galleern/ der Jagd-Koſten/ und andern mehr Zinſen muͤſten. Das 4. Cap. Handelt von den Privilegien/ die einige von den impoſton eximiniren/ und die daher Muſelini, die Beſreyeten/ genennet werden. Das 5. Cap. Handelt von dem Zuſtande der Griechiſchen Kirchen|insgemein. Das G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/107
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/107>, abgerufen am 21.11.2024.