Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. Prinzen. Jn der dritten Classe seynd unterschiedlicheseiner Verwandten und Freunde wie auch ausländi- sche Printzen gesetzet/ die er mit ansehnlichen Lega- tis beehret. Uber dieses hat er vierhundert tau- send Thaler dem Römischen Volcke/ und noch vier und zwantzig tausend absonderlich vor den ge- meinen Mann vermacht. Jedweder Geschwa- der von seiner Leibwacht hat tausend Thaler daraus zu heben/ und die so auf die Stadt bestellet fünff- hundert; welches alles in baaren Gelde gleich soll ausgetheilet werden/ zu dem Ende es schon Augu- stus in seinem Schatz beygeleget. Seine Erben aber bekommen drey Millionen/ hundert und fünff und zwantzig tausend Thaler; ob er gleich selbsten binnen zwantzig Jahren biß auf die achzig Millio- nen von Vermächtnissen seiner Freunde geerbet hat p. 213. so er aber meist zur Nothdurfft des gemeinen Wesens wieder angewendet p. 214. Er verbiethet auch/ daß seine Tochter Julia und deren Tochter nach ihrem Tode nicht solten in sein Begräbniß ge- setzet werden. Wiewohl er gleichwohl auch die- sen was hinterlassen. Er benennet zu seinem Nach- folger Augustum, und recommendiret ihm in- sonderheit/ sparsam mit Ertheilung der Freyheit ge- gen die Sclaven/ und des Bürgerrechts gegen die Frembden zu seyn p. 214. herrliche Erinnerungen an den Senat, wegen Conferirung der Ehren- Aempter; und daß sie das Römische Reich sol- len bey den Grentzen lassen/ derinnen es selbige Zeit wäre. Schönes Leichbegängniß des Augu- sti p. 215. welcher unter die Götter gezehlet/ und Li- via zur Priesterin ihm benennet wird p. 217. Man bauet O 5
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. Prinzen. Jn der dritten Claſſe ſeynd unterſchiedlicheſeiner Verwandten und Freunde wie auch auslaͤndi- ſche Printzen geſetzet/ die er mit anſehnlichen Lega- tis beehret. Uber dieſes hat er vierhundert tau- ſend Thaler dem Roͤmiſchen Volcke/ und noch vier und zwantzig tauſend abſonderlich vor den ge- meinen Mann vermacht. Jedweder Geſchwa- der von ſeiner Leibwacht hat tauſend Thaler daraus zu heben/ und die ſo auf die Stadt beſtellet fuͤnff- hundert; welches alles in baaren Gelde gleich ſoll ausgetheilet werden/ zu dem Ende es ſchon Augu- ſtus in ſeinem Schatz beygeleget. Seine Erben aber bekommen drey Millionen/ hundert und fuͤnff und zwantzig tauſend Thaler; ob er gleich ſelbſten binnen zwantzig Jahren biß auf die achzig Millio- nen von Vermaͤchtniſſen ſeiner Freunde geerbet hat p. 213. ſo er aber meiſt zur Nothdurfft des gemeinen Weſens wieder angewendet p. 214. Er verbiethet auch/ daß ſeine Tochter Julia und deren Tochter nach ihrem Tode nicht ſolten in ſein Begraͤbniß ge- ſetzet werden. Wiewohl er gleichwohl auch die- ſen was hinterlaſſen. Er benennet zu ſeinem Nach- folger Auguſtum, und recommendiret ihm in- ſonderheit/ ſparſam mit Ertheilung der Freyheit ge- gen die Sclaven/ und des Buͤrgerrechts gegen die Frembden zu ſeyn p. 214. herrliche Erinnerungen an den Senat, wegen Conferirung der Ehren- Aempter; und daß ſie das Roͤmiſche Reich ſol- len bey den Grentzen laſſen/ derinnen es ſelbige Zeit waͤre. Schoͤnes Leichbegaͤngniß des Augu- ſti p. 215. welcher unter die Goͤtter gezehlet/ und Li- via zur Prieſterin ihm benennet wird p. 217. Man bauet O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0253" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi></fw><lb/> Prinzen. Jn der dritten Claſſe ſeynd unterſchiedliche<lb/> ſeiner Verwandten und Freunde wie auch auslaͤndi-<lb/> ſche Printzen geſetzet/ die er mit anſehnlichen <hi rendition="#aq">Lega-<lb/> tis</hi> beehret. Uber dieſes hat er vierhundert tau-<lb/> ſend Thaler dem Roͤmiſchen Volcke/ und noch vier<lb/> und zwantzig tauſend abſonderlich vor den ge-<lb/> meinen Mann vermacht. Jedweder Geſchwa-<lb/> der von ſeiner Leibwacht hat tauſend Thaler daraus<lb/> zu heben/ und die ſo auf die Stadt beſtellet fuͤnff-<lb/> hundert; welches alles in baaren Gelde gleich ſoll<lb/> ausgetheilet werden/ zu dem Ende es ſchon <hi rendition="#aq">Augu-<lb/> ſtus</hi> in ſeinem Schatz beygeleget. Seine Erben<lb/> aber bekommen drey Millionen/ hundert und fuͤnff<lb/> und zwantzig tauſend Thaler; ob er gleich ſelbſten<lb/> binnen zwantzig Jahren biß auf die achzig Millio-<lb/> nen von Vermaͤchtniſſen ſeiner Freunde geerbet hat<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 213. ſo er aber meiſt zur Nothdurfft des gemeinen<lb/> Weſens wieder angewendet <hi rendition="#aq">p.</hi> 214. Er verbiethet<lb/> auch/ daß ſeine Tochter Julia und deren Tochter<lb/> nach ihrem Tode nicht ſolten in ſein Begraͤbniß ge-<lb/> ſetzet werden. Wiewohl er gleichwohl auch die-<lb/> ſen was hinterlaſſen. Er benennet zu ſeinem Nach-<lb/> folger <hi rendition="#aq">Auguſtum,</hi> und <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret ihm in-<lb/> ſonderheit/ ſparſam mit Ertheilung der Freyheit ge-<lb/> gen die Sclaven/ und des Buͤrgerrechts gegen die<lb/> Frembden zu ſeyn <hi rendition="#aq">p.</hi> 214. herrliche Erinnerungen<lb/> an den <hi rendition="#aq">Senat,</hi> wegen <hi rendition="#aq">Conferi</hi>rung der Ehren-<lb/> Aempter; und daß ſie das Roͤmiſche Reich ſol-<lb/> len bey den Grentzen laſſen/ derinnen es ſelbige<lb/> Zeit waͤre. Schoͤnes Leichbegaͤngniß des <hi rendition="#aq">Augu-<lb/> ſti p.</hi> 215. welcher unter die Goͤtter gezehlet/ und <hi rendition="#aq">Li-<lb/> via</hi> zur Prieſterin ihm benennet wird <hi rendition="#aq">p.</hi> 217. Man<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">bauet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0253]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
Prinzen. Jn der dritten Claſſe ſeynd unterſchiedliche
ſeiner Verwandten und Freunde wie auch auslaͤndi-
ſche Printzen geſetzet/ die er mit anſehnlichen Lega-
tis beehret. Uber dieſes hat er vierhundert tau-
ſend Thaler dem Roͤmiſchen Volcke/ und noch vier
und zwantzig tauſend abſonderlich vor den ge-
meinen Mann vermacht. Jedweder Geſchwa-
der von ſeiner Leibwacht hat tauſend Thaler daraus
zu heben/ und die ſo auf die Stadt beſtellet fuͤnff-
hundert; welches alles in baaren Gelde gleich ſoll
ausgetheilet werden/ zu dem Ende es ſchon Augu-
ſtus in ſeinem Schatz beygeleget. Seine Erben
aber bekommen drey Millionen/ hundert und fuͤnff
und zwantzig tauſend Thaler; ob er gleich ſelbſten
binnen zwantzig Jahren biß auf die achzig Millio-
nen von Vermaͤchtniſſen ſeiner Freunde geerbet hat
p. 213. ſo er aber meiſt zur Nothdurfft des gemeinen
Weſens wieder angewendet p. 214. Er verbiethet
auch/ daß ſeine Tochter Julia und deren Tochter
nach ihrem Tode nicht ſolten in ſein Begraͤbniß ge-
ſetzet werden. Wiewohl er gleichwohl auch die-
ſen was hinterlaſſen. Er benennet zu ſeinem Nach-
folger Auguſtum, und recommendiret ihm in-
ſonderheit/ ſparſam mit Ertheilung der Freyheit ge-
gen die Sclaven/ und des Buͤrgerrechts gegen die
Frembden zu ſeyn p. 214. herrliche Erinnerungen
an den Senat, wegen Conferirung der Ehren-
Aempter; und daß ſie das Roͤmiſche Reich ſol-
len bey den Grentzen laſſen/ derinnen es ſelbige
Zeit waͤre. Schoͤnes Leichbegaͤngniß des Augu-
ſti p. 215. welcher unter die Goͤtter gezehlet/ und Li-
via zur Prieſterin ihm benennet wird p. 217. Man
bauet
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |