Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

vor einen Edelmann.
chen Handlungen/ und den festesten Grund-Stein
aller Staate; ja als das heiligste Band/ welches
die menschlichen Gesellschafften am genauesten mit
einander verknüpffete. Er gründet selbige in dem
Licht der Natur/ welches dem Menschen erkennen
liesse/ daß ein GOtt wäre/ welcher gerecht/ und
den man durch den Dienst der Religion anzubeten
verbunden/ in welchen Dienst die vornehmste
Schuldigkeit der vernünfftigen Creatur bestünde.
Dahero man zu schliessen/ daß die Furcht des
HErrn der Weißheit Anfang wäre.

Die Religion sey das Mittel/ die Regenten in der
Pflicht gegen ihren Unterthanen zu erhalten/ weil sie
gehalten dem HErrn aller Herren von ihrem Thun
und Lassen dereinst Rechenschafft zu geben. Sie
wäre auch gleichfals nöthig/ die Unterthanen ihrer
Herrschafft unterwürffig zu machen.

Anmerckung. Die erste Schuldigkeit eines
Edelmanns wäre/ einen brennenden Eyfer wegen
dessen bey sich zu hegen/ was er GOtt aus der Reli-
gion schuldig wäre/ weil die Leute/ mit denen er zu
thun/ nicht gerne ein Geschäffte mit ihm haben wür-
den/ wann sie wüsten/ daß er GOtt nicht achtete.

Man solte hinzusetzen/ daß niemand eines Gott-
losen sein Freund seyn würde. Ein Fürst würde ei-
nen von Adel nicht gerne zu einen Amte lassen/ weil
er sodann sich keiner Treue von ihm zuversehen.

Und es solte die Religion nicht allein in seinem
Hertzen seyn/ sondern auch in den eusserlichen sich er-
weisen/ um dadurch die Geringern aufzumuntern/
ein Exempel an ihn zu nehmen.

Ein Cavallier solte eben so emsig seyn auf seinen

Cre-
B 4

vor einen Edelmann.
chen Handlungen/ und den feſteſten Grund-Stein
aller Staate; ja als das heiligſte Band/ welches
die menſchlichen Geſellſchafften am genaueſten mit
einander verknuͤpffete. Er gruͤndet ſelbige in dem
Licht der Natur/ welches dem Menſchen erkennen
lieſſe/ daß ein GOtt waͤre/ welcher gerecht/ und
den man durch den Dienſt der Religion anzubeten
verbunden/ in welchen Dienſt die vornehmſte
Schuldigkeit der vernuͤnfftigen Creatur beſtuͤnde.
Dahero man zu ſchlieſſen/ daß die Furcht des
HErrn der Weißheit Anfang waͤre.

Die Religion ſey das Mittel/ die Regenten in der
Pflicht gegen ihren Unterthanen zu erhalten/ weil ſie
gehalten dem HErrn aller Herren von ihrem Thun
und Laſſen dereinſt Rechenſchafft zu geben. Sie
waͤre auch gleichfals noͤthig/ die Unterthanen ihrer
Herrſchafft unterwuͤrffig zu machen.

Anmerckung. Die erſte Schuldigkeit eines
Edelmanns waͤre/ einen brennenden Eyfer wegen
deſſen bey ſich zu hegen/ was er GOtt aus der Reli-
gion ſchuldig waͤre/ weil die Leute/ mit denen er zu
thun/ nicht gerne ein Geſchaͤffte mit ihm haben wuͤr-
den/ wann ſie wuͤſten/ daß er GOtt nicht achtete.

Man ſolte hinzuſetzen/ daß niemand eines Gott-
loſen ſein Freund ſeyn wuͤrde. Ein Fuͤrſt wuͤrde ei-
nen von Adel nicht gerne zu einen Amte laſſen/ weil
er ſodann ſich keiner Treue von ihm zuverſehen.

Und es ſolte die Religion nicht allein in ſeinem
Hertzen ſeyn/ ſondern auch in den euſſerlichen ſich er-
weiſen/ um dadurch die Geringern aufzumuntern/
ein Exempel an ihn zu nehmen.

Ein Cavallier ſolte eben ſo emſig ſeyn auf ſeinen

Cre-
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0027" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vor einen Edelmann.</hi></fw><lb/>
chen Handlungen/ und den fe&#x017F;te&#x017F;ten Grund-Stein<lb/>
aller Staate; ja als das heilig&#x017F;te Band/ welches<lb/>
die men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften am genaue&#x017F;ten mit<lb/>
einander verknu&#x0364;pffete. Er gru&#x0364;ndet &#x017F;elbige in dem<lb/>
Licht der Natur/ welches dem Men&#x017F;chen erkennen<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e/ daß ein GOtt wa&#x0364;re/ welcher gerecht/ und<lb/>
den man durch den Dien&#x017F;t der Religion anzubeten<lb/>
verbunden/ in welchen Dien&#x017F;t die vornehm&#x017F;te<lb/>
Schuldigkeit der vernu&#x0364;nfftigen Creatur be&#x017F;tu&#x0364;nde.<lb/>
Dahero man zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Furcht des<lb/>
HErrn der Weißheit Anfang wa&#x0364;re.</p><lb/>
              <p>Die Religion &#x017F;ey das Mittel/ die Regenten in der<lb/>
Pflicht gegen ihren Unterthanen zu erhalten/ weil &#x017F;ie<lb/>
gehalten dem HErrn aller Herren von ihrem Thun<lb/>
und La&#x017F;&#x017F;en derein&#x017F;t Rechen&#x017F;chafft zu geben. Sie<lb/>
wa&#x0364;re auch gleichfals no&#x0364;thig/ die Unterthanen ihrer<lb/>
Herr&#x017F;chafft unterwu&#x0364;rffig zu machen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Anmerckung.</hi> Die er&#x017F;te Schuldigkeit eines<lb/>
Edelmanns wa&#x0364;re/ einen brennenden Eyfer wegen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bey &#x017F;ich zu hegen/ was er GOtt aus der Reli-<lb/>
gion &#x017F;chuldig wa&#x0364;re/ weil die Leute/ mit denen er zu<lb/>
thun/ nicht gerne ein Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte mit ihm haben wu&#x0364;r-<lb/>
den/ wann &#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;ten/ daß er GOtt nicht achtete.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;olte hinzu&#x017F;etzen/ daß niemand eines Gott-<lb/>
lo&#x017F;en &#x017F;ein Freund &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Ein Fu&#x0364;r&#x017F;t wu&#x0364;rde ei-<lb/>
nen von Adel nicht gerne zu einen Amte la&#x017F;&#x017F;en/ weil<lb/>
er &#x017F;odann &#x017F;ich keiner Treue von ihm zuver&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Und es &#x017F;olte die Religion nicht allein in &#x017F;einem<lb/>
Hertzen &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern auch in den eu&#x017F;&#x017F;erlichen &#x017F;ich er-<lb/>
wei&#x017F;en/ um dadurch die Geringern aufzumuntern/<lb/>
ein Exempel an ihn zu nehmen.</p><lb/>
              <p>Ein Cavallier &#x017F;olte eben &#x017F;o em&#x017F;ig &#x017F;eyn auf &#x017F;einen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Cre-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0027] vor einen Edelmann. chen Handlungen/ und den feſteſten Grund-Stein aller Staate; ja als das heiligſte Band/ welches die menſchlichen Geſellſchafften am genaueſten mit einander verknuͤpffete. Er gruͤndet ſelbige in dem Licht der Natur/ welches dem Menſchen erkennen lieſſe/ daß ein GOtt waͤre/ welcher gerecht/ und den man durch den Dienſt der Religion anzubeten verbunden/ in welchen Dienſt die vornehmſte Schuldigkeit der vernuͤnfftigen Creatur beſtuͤnde. Dahero man zu ſchlieſſen/ daß die Furcht des HErrn der Weißheit Anfang waͤre. Die Religion ſey das Mittel/ die Regenten in der Pflicht gegen ihren Unterthanen zu erhalten/ weil ſie gehalten dem HErrn aller Herren von ihrem Thun und Laſſen dereinſt Rechenſchafft zu geben. Sie waͤre auch gleichfals noͤthig/ die Unterthanen ihrer Herrſchafft unterwuͤrffig zu machen. Anmerckung. Die erſte Schuldigkeit eines Edelmanns waͤre/ einen brennenden Eyfer wegen deſſen bey ſich zu hegen/ was er GOtt aus der Reli- gion ſchuldig waͤre/ weil die Leute/ mit denen er zu thun/ nicht gerne ein Geſchaͤffte mit ihm haben wuͤr- den/ wann ſie wuͤſten/ daß er GOtt nicht achtete. Man ſolte hinzuſetzen/ daß niemand eines Gott- loſen ſein Freund ſeyn wuͤrde. Ein Fuͤrſt wuͤrde ei- nen von Adel nicht gerne zu einen Amte laſſen/ weil er ſodann ſich keiner Treue von ihm zuverſehen. Und es ſolte die Religion nicht allein in ſeinem Hertzen ſeyn/ ſondern auch in den euſſerlichen ſich er- weiſen/ um dadurch die Geringern aufzumuntern/ ein Exempel an ihn zu nehmen. Ein Cavallier ſolte eben ſo emſig ſeyn auf ſeinen Cre- B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/27
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/27>, abgerufen am 03.12.2024.