Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. verlieret ein Auge darüber/ daß er allzu lange Zeit einPflaster darauf getragen/ um sich zu verstellen. A- rianus und Metellus entwischen auch durch Hülffe ihrer Kinder. Restio entkömmt durch Hülffe seines Sclaven; ob er gleich selbigen zuvor ein Brand- mahl an die Stirne machen lassen/ weil ihm ehmals dieser Knecht entfliehen wollen: denn/ als der Scla- ve seinen Herrn findet/ und dieser in Furcht ist/ der- selbe werde ihn verrathen; spricht er ihm zu: mey- nest du/ Herr/ daß das Mahl/ womit du meine Stirne zeichnen lassen/ in solche tieffer/ als die Wolthaten in mein Hertz eingedrücket/ die du mir erzeiget? worauf er ihn in einen Keller füh- ret/ und mit Speiß und Tranck versorget: tödtet darauf in Gesichte der Soldaten einen alten Bauer/ und machet ihnen weiß/ es sey sein verkleideter Herr gewesen/ an dem er sich rächen wollen/ weil er ihm ein solch Schandzeichen an die Stirne brennen las- sen. Also entkommet Restio p. 42. Appion und Menejus Sclaven seynd gar so großmüthig/ daß sie dieser ihrer Herren Kleider anziehen/ und sich darinnen statt derselben ermorden lassen; damit die Herren fliehen können. Pomponius, so gleichfalls in die Acht erkläret/ waget einen kühnen Streich: Er kleidet sich als ein Praetor aus/ und seine Sclaven als Rathsdiener/ und gehet also öffentlich von diesen treuen Geferthen be- gleitet aus der Stadt. Nimmt auch gar ein Schiff/ mit Vorwand/ die Triumviri schicketen ihn wieder den jungen Pompejus und kömmt glücklich in Sici- lien. Hirtius, Apulejus, und Venditius salvi- ren sich mit dem Degen in der Faust p. 43. Venti- dius
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. verlieret ein Auge daruͤber/ daß er allzu lange Zeit einPflaſter darauf getragen/ um ſich zu verſtellen. A- rianus und Metellus entwiſchen auch durch Huͤlffe ihrer Kinder. Reſtio entkoͤm̃t durch Huͤlffe ſeines Sclaven; ob er gleich ſelbigen zuvor ein Brand- mahl an die Stirne machen laſſen/ weil ihm ehmals dieſer Knecht entfliehen wollen: denn/ als der Scla- ve ſeinen Herꝛn findet/ und dieſer in Furcht iſt/ der- ſelbe werde ihn verrathen; ſpricht er ihm zu: mey- neſt du/ Herꝛ/ daß das Mahl/ womit du meine Stirne zeichnen laſſen/ in ſolche tieffer/ als die Wolthaten in mein Hertz eingedruͤcket/ die du mir erzeiget? worauf er ihn in einen Keller fuͤh- ret/ und mit Speiß und Tranck verſorget: toͤdtet darauf in Geſichte der Soldaten einen alten Bauer/ und machet ihnen weiß/ es ſey ſein verkleideter Herꝛ geweſen/ an dem er ſich raͤchen wollen/ weil er ihm ein ſolch Schandzeichen an die Stirne brennen laſ- ſen. Alſo entkommet Reſtio p. 42. Appion und Menejus Sclaven ſeynd gar ſo großmuͤthig/ daß ſie dieſer ihrer Herren Kleider anziehen/ und ſich darinnen ſtatt derſelben ermorden laſſen; damit die Herren fliehen koͤnnen. Pomponius, ſo gleichfalls in die Acht erklaͤret/ waget einen kuͤhnen Streich: Er kleidet ſich als ein Prætor aus/ und ſeine Sclaven als Rathsdiener/ und gehet alſo oͤffentlich von dieſen treuen Geferthen be- gleitet aus der Stadt. Nim̃t auch gar ein Schiff/ mit Vorwand/ die Triumviri ſchicketen ihn wieder den jungen Pompejus und koͤm̃t gluͤcklich in Sici- lien. Hirtius, Apulejus, und Venditius ſalvi- ren ſich mit dem Degen in der Fauſt p. 43. Venti- dius
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0275" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi></fw><lb/> verlieret ein Auge daruͤber/ daß er allzu lange Zeit ein<lb/> Pflaſter darauf getragen/ um ſich zu verſtellen. <hi rendition="#aq">A-<lb/> rianus</hi> und <hi rendition="#aq">Metellus</hi> entwiſchen auch durch Huͤlffe<lb/> ihrer Kinder. <hi rendition="#aq">Reſtio</hi> entkoͤm̃t durch Huͤlffe ſeines<lb/> Sclaven; ob er gleich ſelbigen zuvor ein Brand-<lb/> mahl an die Stirne machen laſſen/ weil ihm ehmals<lb/> dieſer Knecht entfliehen wollen: denn/ als der Scla-<lb/> ve ſeinen Herꝛn findet/ und dieſer in Furcht iſt/ der-<lb/> ſelbe werde ihn verrathen; ſpricht er ihm zu: <hi rendition="#fr">mey-<lb/> neſt du/ Herꝛ/ daß das Mahl/ womit du meine<lb/> Stirne zeichnen laſſen/ in ſolche tieffer/ als<lb/> die Wolthaten in mein Hertz eingedruͤcket/ die<lb/> du mir erzeiget?</hi> worauf er ihn in einen Keller fuͤh-<lb/> ret/ und mit Speiß und Tranck verſorget: toͤdtet<lb/> darauf in Geſichte der Soldaten einen alten Bauer/<lb/> und machet ihnen weiß/ es ſey ſein verkleideter Herꝛ<lb/> geweſen/ an dem er ſich raͤchen wollen/ weil er ihm<lb/> ein ſolch Schandzeichen an die Stirne brennen laſ-<lb/> ſen. Alſo entkommet <hi rendition="#aq">Reſtio p. 42. Appion</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Menejus</hi> Sclaven ſeynd gar ſo großmuͤthig/ daß<lb/> ſie dieſer ihrer Herren Kleider anziehen/ und ſich<lb/> darinnen ſtatt derſelben ermorden laſſen; damit<lb/> die Herren fliehen koͤnnen. <hi rendition="#aq">Pomponius,</hi> ſo<lb/> gleichfalls in die Acht erklaͤret/ waget einen<lb/> kuͤhnen Streich: Er kleidet ſich als ein <hi rendition="#aq">Prætor</hi><lb/> aus/ und ſeine Sclaven als Rathsdiener/ und<lb/> gehet alſo oͤffentlich von dieſen treuen Geferthen be-<lb/> gleitet aus der Stadt. Nim̃t auch gar ein Schiff/<lb/> mit Vorwand/ die <hi rendition="#aq">Triumviri</hi> ſchicketen ihn wieder<lb/> den jungen <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> und koͤm̃t gluͤcklich in Sici-<lb/> lien. <hi rendition="#aq">Hirtius, Apulejus,</hi> und <hi rendition="#aq">Venditius ſalvi-</hi><lb/> ren ſich mit dem Degen in der Fauſt <hi rendition="#aq">p. 43. Venti-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dius</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0275]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
verlieret ein Auge daruͤber/ daß er allzu lange Zeit ein
Pflaſter darauf getragen/ um ſich zu verſtellen. A-
rianus und Metellus entwiſchen auch durch Huͤlffe
ihrer Kinder. Reſtio entkoͤm̃t durch Huͤlffe ſeines
Sclaven; ob er gleich ſelbigen zuvor ein Brand-
mahl an die Stirne machen laſſen/ weil ihm ehmals
dieſer Knecht entfliehen wollen: denn/ als der Scla-
ve ſeinen Herꝛn findet/ und dieſer in Furcht iſt/ der-
ſelbe werde ihn verrathen; ſpricht er ihm zu: mey-
neſt du/ Herꝛ/ daß das Mahl/ womit du meine
Stirne zeichnen laſſen/ in ſolche tieffer/ als
die Wolthaten in mein Hertz eingedruͤcket/ die
du mir erzeiget? worauf er ihn in einen Keller fuͤh-
ret/ und mit Speiß und Tranck verſorget: toͤdtet
darauf in Geſichte der Soldaten einen alten Bauer/
und machet ihnen weiß/ es ſey ſein verkleideter Herꝛ
geweſen/ an dem er ſich raͤchen wollen/ weil er ihm
ein ſolch Schandzeichen an die Stirne brennen laſ-
ſen. Alſo entkommet Reſtio p. 42. Appion und
Menejus Sclaven ſeynd gar ſo großmuͤthig/ daß
ſie dieſer ihrer Herren Kleider anziehen/ und ſich
darinnen ſtatt derſelben ermorden laſſen; damit
die Herren fliehen koͤnnen. Pomponius, ſo
gleichfalls in die Acht erklaͤret/ waget einen
kuͤhnen Streich: Er kleidet ſich als ein Prætor
aus/ und ſeine Sclaven als Rathsdiener/ und
gehet alſo oͤffentlich von dieſen treuen Geferthen be-
gleitet aus der Stadt. Nim̃t auch gar ein Schiff/
mit Vorwand/ die Triumviri ſchicketen ihn wieder
den jungen Pompejus und koͤm̃t gluͤcklich in Sici-
lien. Hirtius, Apulejus, und Venditius ſalvi-
ren ſich mit dem Degen in der Fauſt p. 43. Venti-
dius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |