Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.itziger Staat. Staat von der Pracht und Magnificenz, wederin Kleidern/ noch an der Tafel/ noch in Gefolge der Diener/ noch in andern Sachen. Der vornehmste Officier des Hofes wäre der Gros- Marschall; Den man sonst den Reichs-Marschall nennete. Nach ihm wäre der Marschall und der Oberauffseher des Hofes. Hernach wären acht oder zehn andere Offi- ciers/ die man Hofjunckern nennete/ und die den Kö- nig bey der Tafel bedieneten. Das schönste so zuse- hen/ wäre die Garde zu Fuß/ welche zwey tausend zwey hundert Mann starck. Davon sey allezeit eine Compagnie auf dem Schlosse; Die andern in der Stadt herum getheilet. Der Obriste von der Gar- de wäre allezeit bey ihrer Majestät/ wann wegen ei- ner öffentlichen solennität was zu thun. Und der Capitain von der Garde schlieff allezeit in dem neben Gemach derjenigen/ wo seine Majestät sich befän- den. Es wäre noch eine andere Garde von 150. Mann; daß/ wenn der König in Ceremonie gänge/ etwan 10. von ihnen mit Hellebarden ihm zu fuß be- gleiteten; Die andern aber zu Pferde folgeten. Die Königliche Frau Mutter habe gleich den Diese Fürstin habe grosse Tugenden an sich/ und mit E e 2
itziger Staat. Staat von der Pracht und Magnificenz, wederin Kleidern/ noch an der Tafel/ noch in Gefolge der Diener/ noch in andern Sachen. Der vornehmſte Officier des Hofes waͤre der Gros- Marſchall; Den man ſonſt den Reichs-Marſchall nennete. Nach ihm waͤre der Marſchall und der Oberauffſeher des Hofes. Hernach waͤren acht oder zehn andere Offi- ciers/ die man Hofjunckern nennete/ und die den Koͤ- nig bey der Tafel bedieneten. Das ſchoͤnſte ſo zuſe- hen/ waͤre die Garde zu Fuß/ welche zwey tauſend zwey hundert Mann ſtarck. Davon ſey allezeit eine Compagnie auf dem Schloſſe; Die andern in der Stadt herum getheilet. Der Obriſte von der Gar- de waͤre allezeit bey ihrer Majeſtaͤt/ wann wegen ei- ner oͤffentlichen ſolennitaͤt was zu thun. Und der Capitain von der Garde ſchlieff allezeit in dem neben Gemach derjenigen/ wo ſeine Majeſtaͤt ſich befaͤn- den. Es waͤre noch eine andere Garde von 150. Mann; daß/ wenn der Koͤnig in Ceremonie gaͤnge/ etwan 10. von ihnen mit Hellebarden ihm zu fuß be- gleiteten; Die andern aber zu Pferde folgeten. Die Koͤnigliche Frau Mutter habe gleich den Dieſe Fuͤrſtin habe groſſe Tugenden an ſich/ und mit E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0431" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">itziger Staat.</hi></fw><lb/> Staat von der Pracht und <hi rendition="#aq">Magnificenz,</hi> weder<lb/> in Kleidern/ noch an der Tafel/ noch in Gefolge der<lb/> Diener/ noch in andern Sachen. Der vornehmſte<lb/> Officier des Hofes waͤre der Gros- Marſchall; Den<lb/> man ſonſt den Reichs-Marſchall nennete. Nach<lb/> ihm waͤre der Marſchall und der Oberauffſeher des<lb/> Hofes. Hernach waͤren acht oder zehn andere Offi-<lb/> ciers/ die man Hofjunckern nennete/ und die den Koͤ-<lb/> nig bey der Tafel bedieneten. Das ſchoͤnſte ſo zuſe-<lb/> hen/ waͤre die Garde zu Fuß/ welche zwey tauſend<lb/> zwey hundert Mann ſtarck. Davon ſey allezeit eine<lb/> Compagnie auf dem Schloſſe; Die andern in der<lb/> Stadt herum getheilet. Der Obriſte von der Gar-<lb/> de waͤre allezeit bey ihrer Majeſtaͤt/ wann wegen ei-<lb/> ner oͤffentlichen <hi rendition="#aq">ſolenni</hi>taͤt was zu thun. Und der<lb/> Capitain von der Garde ſchlieff allezeit in dem neben<lb/> Gemach derjenigen/ wo ſeine Majeſtaͤt ſich befaͤn-<lb/> den. Es waͤre noch eine andere Garde von 150.<lb/> Mann; daß/ wenn der Koͤnig in Ceremonie gaͤnge/<lb/> etwan 10. von ihnen mit Hellebarden ihm zu fuß be-<lb/> gleiteten; Die andern aber zu Pferde folgeten.</p><lb/> <p>Die Koͤnigliche Frau Mutter habe gleich den<lb/> Rang nach dem Koͤnige/ man moͤge von <hi rendition="#aq">Negotiatio-</hi><lb/> nen auslaͤndiſcher <hi rendition="#aq">Miniſter tracti</hi>ren/ oder ſonſt an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">Affai</hi>ren.</p><lb/> <p>Dieſe Fuͤrſtin habe groſſe Tugenden an ſich/ und<lb/> ihre Guͤtigkeit wuͤrde weiter gehen/ wenn ſie nicht ſo<lb/> gar viel auf das Bauen wendete. Sie haͤtte einen<lb/> trefflich <hi rendition="#aq">magnifi</hi>quen Pallaſt ohngefehr ſechs Mei-<lb/> len von Stockholm laſſen auffbauen. Deſſen eine<lb/> Seite auff eine groſſe See zugienge/ die andere noch<lb/> einen ſchoͤnen Garten von tauſend Ruthen lang/ der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [395/0431]
itziger Staat.
Staat von der Pracht und Magnificenz, weder
in Kleidern/ noch an der Tafel/ noch in Gefolge der
Diener/ noch in andern Sachen. Der vornehmſte
Officier des Hofes waͤre der Gros- Marſchall; Den
man ſonſt den Reichs-Marſchall nennete. Nach
ihm waͤre der Marſchall und der Oberauffſeher des
Hofes. Hernach waͤren acht oder zehn andere Offi-
ciers/ die man Hofjunckern nennete/ und die den Koͤ-
nig bey der Tafel bedieneten. Das ſchoͤnſte ſo zuſe-
hen/ waͤre die Garde zu Fuß/ welche zwey tauſend
zwey hundert Mann ſtarck. Davon ſey allezeit eine
Compagnie auf dem Schloſſe; Die andern in der
Stadt herum getheilet. Der Obriſte von der Gar-
de waͤre allezeit bey ihrer Majeſtaͤt/ wann wegen ei-
ner oͤffentlichen ſolennitaͤt was zu thun. Und der
Capitain von der Garde ſchlieff allezeit in dem neben
Gemach derjenigen/ wo ſeine Majeſtaͤt ſich befaͤn-
den. Es waͤre noch eine andere Garde von 150.
Mann; daß/ wenn der Koͤnig in Ceremonie gaͤnge/
etwan 10. von ihnen mit Hellebarden ihm zu fuß be-
gleiteten; Die andern aber zu Pferde folgeten.
Die Koͤnigliche Frau Mutter habe gleich den
Rang nach dem Koͤnige/ man moͤge von Negotiatio-
nen auslaͤndiſcher Miniſter tractiren/ oder ſonſt an-
dere Affairen.
Dieſe Fuͤrſtin habe groſſe Tugenden an ſich/ und
ihre Guͤtigkeit wuͤrde weiter gehen/ wenn ſie nicht ſo
gar viel auf das Bauen wendete. Sie haͤtte einen
trefflich magnifiquen Pallaſt ohngefehr ſechs Mei-
len von Stockholm laſſen auffbauen. Deſſen eine
Seite auff eine groſſe See zugienge/ die andere noch
einen ſchoͤnen Garten von tauſend Ruthen lang/ der
mit
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |