Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 2. Leipzig, 1898.[Gleich. 271] § 80. Neue Form des Liouville'schen Satzes. linie dieser beiden Schwerpunkte im Momente des Beginnesdes Zusammenstosses hat. Für die kritischen Constellationen, mit welchen alle diese Stösse enden, sollen die Variabeln 250) und 237) für das erste Molekül zwischen den Grenzen 259) und 243), die Variabeln 253) und 254) für das andere Molekül aber zwischen den Grenzen 260) und 268) Pn + 1 und Pn + 1 + d Pn + 1 ... Qn + n' und Qn + n' + d Qn + n' liegen und soll die Verbindungslinie der Schwerpunkte der Moleküle einer der innerhalb eines Kegels von der Oeffnung d L liegenden Geraden parallel sein. Den Inbegriff dieser Be- dingungen bezeichnen wir als die Bedingungen 269). Von der weitschweifigeren, aber genaueren Ausdrucksweise Endlich bezeichnen wir wie früher die Differenz der Co- [Gleich. 271] § 80. Neue Form des Liouville’schen Satzes. linie dieser beiden Schwerpunkte im Momente des Beginnesdes Zusammenstosses hat. Für die kritischen Constellationen, mit welchen alle diese Stösse enden, sollen die Variabeln 250) und 237) für das erste Molekül zwischen den Grenzen 259) und 243), die Variabeln 253) und 254) für das andere Molekül aber zwischen den Grenzen 260) und 268) Pν + 1 und Pν + 1 + d Pν + 1 … Qν + ν' und Qν + ν' + d Qν + ν' liegen und soll die Verbindungslinie der Schwerpunkte der Moleküle einer der innerhalb eines Kegels von der Oeffnung d Λ liegenden Geraden parallel sein. Den Inbegriff dieser Be- dingungen bezeichnen wir als die Bedingungen 269). Von der weitschweifigeren, aber genaueren Ausdrucksweise Endlich bezeichnen wir wie früher die Differenz der Co- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="233"/><fw place="top" type="header">[Gleich. 271] § 80. Neue Form des Liouville’schen Satzes.</fw><lb/> linie dieser beiden Schwerpunkte im Momente des Beginnes<lb/> des Zusammenstosses hat. Für die kritischen Constellationen,<lb/> mit welchen alle diese Stösse enden, sollen die Variabeln 250)<lb/> und 237) für das erste Molekül zwischen den Grenzen 259)<lb/> und 243), die Variabeln 253) und 254) für das andere Molekül<lb/> aber zwischen den Grenzen 260) und<lb/> 268) <hi rendition="#i">P</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + 1</hi> und <hi rendition="#i">P</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + 1</hi> + <hi rendition="#i">d P</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + 1</hi> … <hi rendition="#i">Q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + <hi rendition="#i">ν'</hi></hi> und <hi rendition="#i">Q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + <hi rendition="#i">ν'</hi></hi> + <hi rendition="#i">d Q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + <hi rendition="#i">ν'</hi></hi><lb/> liegen und soll die Verbindungslinie der Schwerpunkte der<lb/> Moleküle einer der innerhalb eines Kegels von der Oeffnung <hi rendition="#i">d Λ</hi><lb/> liegenden Geraden parallel sein. Den Inbegriff dieser Be-<lb/> dingungen bezeichnen wir als die<lb/><hi rendition="#c">Bedingungen 269).</hi></p><lb/> <p>Von der weitschweifigeren, aber genaueren Ausdrucksweise<lb/> des § 27 nehmen wir wieder Umgang. Wir schreiben ferner<lb/><hi rendition="#i">d Ω</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">d Ω</hi><hi rendition="#sub">2</hi> für<lb/><hi rendition="#i">d U</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d V</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d W</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d P</hi><hi rendition="#sub">1</hi> … <hi rendition="#i">d Q<hi rendition="#sub">ν</hi></hi> und <hi rendition="#i">d U</hi><hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#i">d V</hi><hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#i">d W</hi><hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#i">d P</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + 1</hi> … <hi rendition="#i">d Q</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#i">ν</hi> + <hi rendition="#i">ν'</hi></hi><lb/> und es sei <hi rendition="#i">K</hi> die Componente der relativen Geschwindigkeit<lb/> der Schwerpunkte beider Moleküle im Momente des Endes des<lb/> Stosses, welche in die Richtung fällt, die die Verbindungs-<lb/> linie der Schwerpunkte derselben in diesem Momente hat.</p><lb/> <p>Endlich bezeichnen wir wie früher die Differenz der Co-<lb/> ordinaten der Schwerpunkte beider Moleküle (die des ersten<lb/> abgezogen) für die Anfangsconstellation mit <hi rendition="#i">ξ</hi>, <hi rendition="#i">η</hi>, <hi rendition="#i">ζ</hi>, für<lb/> die Endconstellation mit <hi rendition="#i">Ξ</hi>, <hi rendition="#i">H</hi>, <hi rendition="#i">Z</hi>. Dann lautet der <hi rendition="#g">Liou-<lb/> ville</hi>’sche Satz (nämlich die Gleichung 52) auf diesen Fall<lb/> angewendet:<lb/> 270) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">d ξ d η d ζ d ω</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">d ω</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = <hi rendition="#i">d Ξ d H d Z d Ω</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d Ω</hi><hi rendition="#sub">2</hi>.</hi><lb/> Wir führen nun für <hi rendition="#i">ξ</hi>, <hi rendition="#i">η</hi>, <hi rendition="#i">ζ</hi> und <hi rendition="#i">Ξ</hi>, <hi rendition="#i">H</hi>, <hi rendition="#i">Z</hi> Polarcoordinaten<lb/> ein, indem wir setzen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">ξ</hi> = <hi rendition="#i">s</hi> cos <hi rendition="#i">ϑ</hi>, <hi rendition="#i">η</hi> = <hi rendition="#i">s</hi> sin <hi rendition="#i">ϑ</hi> cos <hi rendition="#i">φ</hi>, <hi rendition="#i">ζ</hi> = <hi rendition="#i">s</hi> sin <hi rendition="#i">ϑ</hi> sin <hi rendition="#i">φ</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Ξ</hi> = <hi rendition="#i">S</hi> cos <hi rendition="#i">Θ</hi>, <hi rendition="#i">H</hi> = <hi rendition="#i">S</hi> sin <hi rendition="#i">Θ</hi> cos <hi rendition="#i">Φ</hi>, <hi rendition="#i">Z</hi> = <hi rendition="#i">S</hi> sin <hi rendition="#i">Θ</hi> sin <hi rendition="#i">Φ</hi>.</hi><lb/> Dadurch verwandelt sich die Gleichung 270) in<lb/> 271) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sup">2</hi> sin <hi rendition="#i">ϑ d s d ϑ d φ d ω</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d ω</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = <hi rendition="#i">S</hi><hi rendition="#sup">2</hi> sin <hi rendition="#i">Θ d S d Θ d Φ dΩ</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d Ω</hi><hi rendition="#sub">2</hi>.</hi><lb/> sin <hi rendition="#i">ϑ d ϑ d φ</hi> und sin <hi rendition="#i">Θ d Θ d Φ</hi> sind die Oeffnungen der Kegel,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0251]
[Gleich. 271] § 80. Neue Form des Liouville’schen Satzes.
linie dieser beiden Schwerpunkte im Momente des Beginnes
des Zusammenstosses hat. Für die kritischen Constellationen,
mit welchen alle diese Stösse enden, sollen die Variabeln 250)
und 237) für das erste Molekül zwischen den Grenzen 259)
und 243), die Variabeln 253) und 254) für das andere Molekül
aber zwischen den Grenzen 260) und
268) Pν + 1 und Pν + 1 + d Pν + 1 … Qν + ν' und Qν + ν' + d Qν + ν'
liegen und soll die Verbindungslinie der Schwerpunkte der
Moleküle einer der innerhalb eines Kegels von der Oeffnung d Λ
liegenden Geraden parallel sein. Den Inbegriff dieser Be-
dingungen bezeichnen wir als die
Bedingungen 269).
Von der weitschweifigeren, aber genaueren Ausdrucksweise
des § 27 nehmen wir wieder Umgang. Wir schreiben ferner
d Ω1 und d Ω2 für
d U1 d V1 d W1 d P1 … d Qν und d U2 d V2 d W2 d Pν + 1 … d Qν + ν'
und es sei K die Componente der relativen Geschwindigkeit
der Schwerpunkte beider Moleküle im Momente des Endes des
Stosses, welche in die Richtung fällt, die die Verbindungs-
linie der Schwerpunkte derselben in diesem Momente hat.
Endlich bezeichnen wir wie früher die Differenz der Co-
ordinaten der Schwerpunkte beider Moleküle (die des ersten
abgezogen) für die Anfangsconstellation mit ξ, η, ζ, für
die Endconstellation mit Ξ, H, Z. Dann lautet der Liou-
ville’sche Satz (nämlich die Gleichung 52) auf diesen Fall
angewendet:
270) d ξ d η d ζ d ω1 d ω2 = d Ξ d H d Z d Ω1 d Ω2.
Wir führen nun für ξ, η, ζ und Ξ, H, Z Polarcoordinaten
ein, indem wir setzen:
ξ = s cos ϑ, η = s sin ϑ cos φ, ζ = s sin ϑ sin φ,
Ξ = S cos Θ, H = S sin Θ cos Φ, Z = S sin Θ sin Φ.
Dadurch verwandelt sich die Gleichung 270) in
271) s2 sin ϑ d s d ϑ d φ d ω1 d ω2 = S2 sin Θ d S d Θ d Φ dΩ1 d Ω2.
sin ϑ d ϑ d φ und sin Θ d Θ d Φ sind die Oeffnungen der Kegel,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |