Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Gold-Pulver/ hält auch viel bessern Strich; alleinweil allezeit sehr viel kleine Steinlein daran fest sitzen/ muß man im schmeltzen sehr viel am Gewinnst verlieh- ren/ dannenhero das Gold-Pulver viel höher gehalten wird. Jhr könnet hieraus sehen was echtes und gu- tes Gold/ auch wie dasselbe zu saubern sey: anitzo muß auch vom unechten und verfälschten Golde gemeldet werden. Jm ersteren finden sich die Fetichen von Silber und Ertz/ davon albereit erinnerung geschehen. Diese Fetichen schneiden die Mohren in kleine Stü- cke/ deren etliche einen Pfennig/ andere drey Heller gelten. Die Holländer haben in ihrer Sprache ein sehr gewöhnliches Sprichwort/ daß man für drey Heller nicht viel Gold kauffen kan/ allein hier kan man auch mit diesen kleinen Stücklein zu Marckt gehen/ Brodt/ Früchte und andere Nohtwendigkeiten einzu- kauffen. Und wissen die Mohrinnen insonderheit sich so darein zu finden/ daß sie im ersten Anblick den Wehrt erkennen/ auch alsobald ihre Rechnung machen/ ohne dieselbige zu wiegen/ oder sich jemahls darinnen zu ver- sehen/ nicht anders als wir unser gemüntztes Geld für uns haben. Die kleinen Stücke nennen sie Kake- raas, welches nach ihrer Sprach ein Ding von gerin- gen Wehrt bedeutet/ wie denn in Warheit dieses Gold an sich selbst nicht viel zu sagen hat/ und eine gan- tze Untze kaum 20. Gulden Hollandisch betragen wür- de/ gleichwol wird es übers gantze Land gebrauchet. Wir bezahlen damit unsere Guarnison, und machen die Mohren keine Schwürigkeit für allerhand Eß- Waaren dieselbe anzunehmen; denn sie mischen es noch mit ander Gold/ und bringen es denn wieder zu uns/ wir nehmen es auch an/ und bezahlen damit un- sere
des Landes Gvinea. Gold-Pulver/ haͤlt auch viel beſſern Strich; alleinweil allezeit ſehr viel kleine Steinlein daran feſt ſitzen/ muß man im ſchmeltzen ſehr viel am Gewinnſt verlieh- ren/ dannenhero das Gold-Pulver viel hoͤher gehalten wird. Jhr koͤnnet hieraus ſehen was echtes und gu- tes Gold/ auch wie daſſelbe zu ſaubern ſey: anitzo muß auch vom unechten und verfaͤlſchten Golde gemeldet werden. Jm erſteren finden ſich die Fetichen von Silber und Ertz/ davon albereit erinnerung geſchehen. Dieſe Fetichen ſchneiden die Mohren in kleine Stuͤ- cke/ deren etliche einen Pfennig/ andere drey Heller gelten. Die Hollaͤnder haben in ihrer Sprache ein ſehr gewoͤhnliches Sprichwort/ daß man fuͤr drey Heller nicht viel Gold kauffen kan/ allein hier kan man auch mit dieſen kleinen Stuͤcklein zu Marckt gehen/ Brodt/ Fruͤchte und andere Nohtwendigkeiten einzu- kauffen. Und wiſſen die Mohrinnen inſonderheit ſich ſo darein zu finden/ daß ſie im erſten Anblick den Wehrt erkennen/ auch alſobald ihre Rechnung machen/ ohne dieſelbige zu wiegen/ oder ſich jemahls darinnen zu ver- ſehen/ nicht anders als wir unſer gemuͤntztes Geld fuͤr uns haben. Die kleinen Stuͤcke nennen ſie Kake- raas, welches nach ihrer Sprach ein Ding von gerin- gen Wehrt bedeutet/ wie denn in Warheit dieſes Gold an ſich ſelbſt nicht viel zu ſagen hat/ und eine gan- tze Untze kaum 20. Gulden Hollandiſch betragen wuͤr- de/ gleichwol wird es uͤbers gantze Land gebrauchet. Wir bezahlen damit unſere Guarniſon, und machen die Mohren keine Schwuͤrigkeit fuͤr allerhand Eß- Waaren dieſelbe anzunehmen; denn ſie miſchen es noch mit ander Gold/ und bringen es denn wieder zu uns/ wir nehmen es auch an/ und bezahlen damit un- ſere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> Gold-Pulver/ haͤlt auch viel beſſern Strich; allein<lb/> weil allezeit ſehr viel kleine Steinlein daran feſt ſitzen/<lb/> muß man im ſchmeltzen ſehr viel am Gewinnſt verlieh-<lb/> ren/ dannenhero das Gold-Pulver viel hoͤher gehalten<lb/> wird. Jhr koͤnnet hieraus ſehen was echtes und gu-<lb/> tes Gold/ auch wie daſſelbe zu ſaubern ſey: anitzo muß<lb/> auch vom unechten und verfaͤlſchten Golde gemeldet<lb/> werden. Jm erſteren finden ſich die <hi rendition="#aq">Fetichen</hi> von<lb/> Silber und Ertz/ davon albereit erinnerung geſchehen.<lb/> Dieſe <hi rendition="#aq">Fetichen</hi> ſchneiden die Mohren in kleine Stuͤ-<lb/> cke/ deren etliche einen Pfennig/ andere drey Heller<lb/> gelten. Die Hollaͤnder haben in ihrer Sprache ein<lb/> ſehr gewoͤhnliches Sprichwort/ daß man fuͤr drey<lb/> Heller nicht viel Gold kauffen kan/ allein hier kan man<lb/> auch mit dieſen kleinen Stuͤcklein zu Marckt gehen/<lb/> Brodt/ Fruͤchte und andere Nohtwendigkeiten einzu-<lb/> kauffen. Und wiſſen die Mohrinnen inſonderheit ſich<lb/> ſo darein zu finden/ daß ſie im erſten Anblick den Wehrt<lb/> erkennen/ auch alſobald ihre Rechnung machen/ ohne<lb/> dieſelbige zu wiegen/ oder ſich jemahls darinnen zu ver-<lb/> ſehen/ nicht anders als wir unſer gemuͤntztes Geld fuͤr<lb/> uns haben. Die kleinen Stuͤcke nennen ſie <hi rendition="#aq">Kake-<lb/> raas,</hi> welches nach ihrer Sprach ein Ding von gerin-<lb/> gen Wehrt bedeutet/ wie denn in Warheit dieſes<lb/> Gold an ſich ſelbſt nicht viel zu ſagen hat/ und eine gan-<lb/> tze Untze kaum 20. Gulden Hollandiſch betragen wuͤr-<lb/> de/ gleichwol wird es uͤbers gantze Land gebrauchet.<lb/> Wir bezahlen damit unſere <hi rendition="#aq">Guarniſon,</hi> und machen<lb/> die Mohren keine Schwuͤrigkeit fuͤr allerhand Eß-<lb/> Waaren dieſelbe anzunehmen; denn ſie miſchen es<lb/> noch mit ander Gold/ und bringen es denn wieder zu<lb/> uns/ wir nehmen es auch an/ und bezahlen damit un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſere</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0153]
des Landes Gvinea.
Gold-Pulver/ haͤlt auch viel beſſern Strich; allein
weil allezeit ſehr viel kleine Steinlein daran feſt ſitzen/
muß man im ſchmeltzen ſehr viel am Gewinnſt verlieh-
ren/ dannenhero das Gold-Pulver viel hoͤher gehalten
wird. Jhr koͤnnet hieraus ſehen was echtes und gu-
tes Gold/ auch wie daſſelbe zu ſaubern ſey: anitzo muß
auch vom unechten und verfaͤlſchten Golde gemeldet
werden. Jm erſteren finden ſich die Fetichen von
Silber und Ertz/ davon albereit erinnerung geſchehen.
Dieſe Fetichen ſchneiden die Mohren in kleine Stuͤ-
cke/ deren etliche einen Pfennig/ andere drey Heller
gelten. Die Hollaͤnder haben in ihrer Sprache ein
ſehr gewoͤhnliches Sprichwort/ daß man fuͤr drey
Heller nicht viel Gold kauffen kan/ allein hier kan man
auch mit dieſen kleinen Stuͤcklein zu Marckt gehen/
Brodt/ Fruͤchte und andere Nohtwendigkeiten einzu-
kauffen. Und wiſſen die Mohrinnen inſonderheit ſich
ſo darein zu finden/ daß ſie im erſten Anblick den Wehrt
erkennen/ auch alſobald ihre Rechnung machen/ ohne
dieſelbige zu wiegen/ oder ſich jemahls darinnen zu ver-
ſehen/ nicht anders als wir unſer gemuͤntztes Geld fuͤr
uns haben. Die kleinen Stuͤcke nennen ſie Kake-
raas, welches nach ihrer Sprach ein Ding von gerin-
gen Wehrt bedeutet/ wie denn in Warheit dieſes
Gold an ſich ſelbſt nicht viel zu ſagen hat/ und eine gan-
tze Untze kaum 20. Gulden Hollandiſch betragen wuͤr-
de/ gleichwol wird es uͤbers gantze Land gebrauchet.
Wir bezahlen damit unſere Guarniſon, und machen
die Mohren keine Schwuͤrigkeit fuͤr allerhand Eß-
Waaren dieſelbe anzunehmen; denn ſie miſchen es
noch mit ander Gold/ und bringen es denn wieder zu
uns/ wir nehmen es auch an/ und bezahlen damit un-
ſere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |