Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XVIII. Capitel. Gehör/ Gesicht/ Geschmack und Geruch/am meisten aber das Fühlen durch lauter Schmertzen/ bißweilen aber verkehrt/ und in eine Unempfindlichkeit verwandelt/ angegrif- fen. Unter allen Symptomatibus aber ist das Hauptwche am gemeinsten; nebst die- Benennung mancher- ley Sym- ptomaten.sem findet sich auch bißweilen ein Niesen/ Schwindel/ Wahnwitz/ Verruckung der Sinne oder Vernunfft/ übermäs- siges Wachen/ allzuviel Schlaffen/ grosse Unruhe/ Nasenbluten/ Halß- Geschwär/ Heiserkeit/ Erbrechen/ Schlucken/ Eckel/ stinckender Athem/ Undäuen und Schwachheit des Ma- gens/ Engbrüstigkeit/ Hertzdrücken/ Hertzzittern/ ungewöhnlicher Hu- sten/ unleidlicher Durst/ Ohnmach- ten/ Seitenstechen/ Grimmen/ Durch- lauff/ Verstopffung des Stulgangs/ Würm/ Gelbsucht/ beschwerliche Hitz und Entzündung/ und andere mehr; Wiewol nun mancherley Symptomata, Ac- cidentia und Zufälle bey den Krancken sich herfür thun/ so solte man sich verwundern/ woher doch die Pest so vielerley und zwar et- liche solche Zufälle habe/ welche einander gantz entgegen und zuwider seyn? Als da einer grossen Schmertzen empfindet/ ein anderer gantz keinen fühlet/ sondern unempfindlich ist: dieser muß viel wachen/ ein anderer schläffet zu viel: diesen gelüstet allerley/ ei- nem
Das XVIII. Capitel. Gehoͤr/ Geſicht/ Geſchmack und Geruch/am meiſten aber das Fuͤhlen durch lauter Schmertzen/ bißweilen aber verkehrt/ und in eine Unempfindlichkeit verwandelt/ angegrif- fen. Unter allen Symptomatibus aber iſt das Hauptwche am gemeinſten; nebſt die- Beneñung mancher- ley Sym- ptomaten.ſem findet ſich auch bißweilen ein Nieſen/ Schwindel/ Wahnwitz/ Verruckung der Sinne oder Vernunfft/ uͤbermaͤſ- ſiges Wachen/ allzuviel Schlaffen/ groſſe Unruhe/ Naſenbluten/ Halß- Geſchwaͤr/ Heiſerkeit/ Erbrechen/ Schlucken/ Eckel/ ſtinckender Athem/ Undaͤuen und Schwachheit des Ma- gens/ Engbruͤſtigkeit/ Hertzdruͤcken/ Hertzzittern/ ungewoͤhnlicher Hu- ſten/ unleidlicher Durſt/ Ohnmach- ten/ Seitenſtechen/ Grimmen/ Durch- lauff/ Verſtopffung des Stulgangs/ Wuͤrm/ Gelbſucht/ beſchwerliche Hitz und Entzuͤndung/ und andere mehr; Wiewol nun mancherley Symptomata, Ac- cidentia und Zufaͤlle bey den Krancken ſich herfuͤr thun/ ſo ſolte man ſich verwundern/ woher doch die Peſt ſo vielerley und zwar et- liche ſolche Zufaͤlle habe/ welche einander gantz entgegen und zuwider ſeyn? Als da einer groſſen Schmertzen empfindet/ ein anderer gantz keinen fuͤhlet/ ſondern unempfindlich iſt: dieſer muß viel wachen/ ein anderer ſchlaͤffet zu viel: dieſen geluͤſtet allerley/ ei- nem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> Gehoͤr/ Geſicht/ Geſchmack und Geruch/<lb/> am meiſten aber das Fuͤhlen durch lauter<lb/> Schmertzen/ bißweilen aber verkehrt/ und in<lb/> eine Unempfindlichkeit verwandelt/ angegrif-<lb/> fen. Unter allen <hi rendition="#aq">Symptomatibus</hi> aber iſt<lb/> das <hi rendition="#fr">Hauptwche</hi> am gemeinſten; nebſt die-<lb/><note place="left">Beneñung<lb/> mancher-<lb/> ley <hi rendition="#aq">Sym-<lb/> ptomat</hi>en.</note>ſem findet ſich auch bißweilen ein <hi rendition="#fr">Nieſen/<lb/> Schwindel/ Wahnwitz/ Verruckung<lb/> der Sinne</hi> oder <hi rendition="#fr">Vernunfft/ uͤbermaͤſ-<lb/> ſiges Wachen/ allzuviel Schlaffen/<lb/> groſſe Unruhe/ Naſenbluten/ Halß-<lb/> Geſchwaͤr/ Heiſerkeit/ Erbrechen/<lb/> Schlucken/ Eckel/ ſtinckender Athem/<lb/> Undaͤuen</hi> und <hi rendition="#fr">Schwachheit des Ma-<lb/> gens/ Engbruͤſtigkeit/ Hertzdruͤcken/<lb/> Hertzzittern/ ungewoͤhnlicher Hu-<lb/> ſten/ unleidlicher Durſt/ Ohnmach-<lb/> ten/ Seitenſtechen/ Grimmen/ Durch-<lb/> lauff/ Verſtopffung des Stulgangs/<lb/> Wuͤrm/ Gelbſucht/ beſchwerliche Hitz</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Entzuͤndung</hi>/ und andere mehr;<lb/> Wiewol nun mancherley <hi rendition="#aq">Symptomata, Ac-<lb/> cidentia</hi> und Zufaͤlle bey den Krancken ſich<lb/> herfuͤr thun/ ſo ſolte man ſich verwundern/<lb/> woher doch die Peſt ſo vielerley und zwar et-<lb/> liche ſolche Zufaͤlle habe/ welche einander gantz<lb/> entgegen und zuwider ſeyn? Als da einer<lb/> groſſen Schmertzen empfindet/ ein anderer<lb/> gantz keinen fuͤhlet/ ſondern unempfindlich<lb/> iſt: dieſer muß viel wachen/ ein anderer<lb/> ſchlaͤffet zu viel: dieſen geluͤſtet allerley/ ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [254/0276]
Das XVIII. Capitel.
Gehoͤr/ Geſicht/ Geſchmack und Geruch/
am meiſten aber das Fuͤhlen durch lauter
Schmertzen/ bißweilen aber verkehrt/ und in
eine Unempfindlichkeit verwandelt/ angegrif-
fen. Unter allen Symptomatibus aber iſt
das Hauptwche am gemeinſten; nebſt die-
ſem findet ſich auch bißweilen ein Nieſen/
Schwindel/ Wahnwitz/ Verruckung
der Sinne oder Vernunfft/ uͤbermaͤſ-
ſiges Wachen/ allzuviel Schlaffen/
groſſe Unruhe/ Naſenbluten/ Halß-
Geſchwaͤr/ Heiſerkeit/ Erbrechen/
Schlucken/ Eckel/ ſtinckender Athem/
Undaͤuen und Schwachheit des Ma-
gens/ Engbruͤſtigkeit/ Hertzdruͤcken/
Hertzzittern/ ungewoͤhnlicher Hu-
ſten/ unleidlicher Durſt/ Ohnmach-
ten/ Seitenſtechen/ Grimmen/ Durch-
lauff/ Verſtopffung des Stulgangs/
Wuͤrm/ Gelbſucht/ beſchwerliche Hitz
und Entzuͤndung/ und andere mehr;
Wiewol nun mancherley Symptomata, Ac-
cidentia und Zufaͤlle bey den Krancken ſich
herfuͤr thun/ ſo ſolte man ſich verwundern/
woher doch die Peſt ſo vielerley und zwar et-
liche ſolche Zufaͤlle habe/ welche einander gantz
entgegen und zuwider ſeyn? Als da einer
groſſen Schmertzen empfindet/ ein anderer
gantz keinen fuͤhlet/ ſondern unempfindlich
iſt: dieſer muß viel wachen/ ein anderer
ſchlaͤffet zu viel: dieſen geluͤſtet allerley/ ei-
nem
Beneñung
mancher-
ley Sym-
ptomaten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |