Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XVIII. Capitel. den Beu-len und Schlieren.das nützlichste Remedium, damit das Gifft nicht allein heraus dämpffe/ sondern auch die gifftige Pestilentzische Humores und Feuch- tigkeiten einen rechten freyen offenen Paß zu fliessen haben möchten: denn/ spricht er/ von so wenigem schröpffen und geschwinden öff- nen ein geringer Schmertz zu beförchten. Schmertz zu stillen. Zu Stillung der Schmertzen an bey Kin- dern zu stillen. Kindern und weichen Leuten den Wann nun das Apostem oder Beule er- Beule zu zeitigen Wann vonnöthen ist/ die Beule zu er- da
Das XVIII. Capitel. den Beu-len und Schlieren.das nuͤtzlichſte Remedium, damit das Gifft nicht allein heraus daͤmpffe/ ſondern auch die gifftige Peſtilentziſche Humores und Feuch- tigkeiten einen rechten freyen offenen Paß zu flieſſen haben moͤchten: denn/ ſpricht er/ von ſo wenigem ſchroͤpffen und geſchwinden oͤff- nen ein geringer Schmertz zu befoͤrchten. Schmertz zu ſtillen. Zu Stillung der Schmertzen an bey Kin- dern zu ſtillen. Kindern und weichen Leuten den Wann nun das Apoſtem oder Beule er- Beule zu zeitigen Wann vonnoͤthen iſt/ die Beule zu er- da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0280" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/><note place="left">den Beu-<lb/> len und<lb/> Schlieren.</note>das nuͤtzlichſte <hi rendition="#aq">Remedium,</hi> damit das Gifft<lb/> nicht allein heraus daͤmpffe/ ſondern auch die<lb/> gifftige Peſtilentziſche <hi rendition="#aq">Humores</hi> und Feuch-<lb/> tigkeiten einen rechten freyen offenen Paß zu<lb/> flieſſen haben moͤchten: denn/ ſpricht er/ von<lb/> ſo wenigem ſchroͤpffen und geſchwinden oͤff-<lb/> nen ein geringer Schmertz zu befoͤrchten.</p><lb/> <note place="left">Derer<lb/> Schmertz<lb/> zu ſtillen.</note> <p>Zu <hi rendition="#fr">Stillung der Schmertzen an<lb/> den Peſt-Beulen</hi> wird geruͤhmet <hi rendition="#fr">ein<lb/> Pflaſter</hi> von Feigen/ Weitzen und Viol-<lb/> wurtz/ wohl unter einander geſtoſſen/ und<lb/> auffgeleget; Oder von friſchen Tobackblaͤt-<lb/> tern und Garbenkraut zuſamt den Wurtzeln<lb/> und ein wenig Saltz/ zuſammen geſtoſſen;<lb/> Oder eines/ ſo von gepulvertem Pech und<lb/> kleinen Roſinlein zuſamm geſtoſſen/ gema-<lb/> chet iſt.</p><lb/> <note place="left">Schmertz<lb/> bey Kin-<lb/> dern zu<lb/> ſtillen.</note> <p><hi rendition="#fr">Kindern</hi> und weichen Leuten <hi rendition="#fr">den<lb/> Schmertz zu ſtillen</hi>/ kan man gepulver-<lb/> te Camillenblumen/ Reinfahren/ Ibiſchwurtz<lb/> und Scabioſenblaͤtter mit friſchem Milch-<lb/> ram zu Pflaſter machen/ und ſtuͤndlich ver-<lb/> neuet/ uͤberlegen.</p><lb/> <p>Wann nun das Apoſtem oder Beule er-<lb/> oͤffnet/ ſo ſchneidet man in die auffgelegete<lb/> Pflaſter einen Creutzſchnitt/ daß das Gifft<lb/> Lufft habe/ und <hi rendition="#aq">exſpiri</hi>ren oder ausdaͤmpffen<lb/> koͤnne.</p><lb/> <note place="left">Wie die<lb/> Beule zu<lb/> zeitigen</note> <p>Wann vonnoͤthen iſt/ <hi rendition="#fr">die Beule zu er-<lb/> weichen</hi> und <hi rendition="#fr">zeitig</hi> zu machen/ ſo brauche<lb/> man im Anfang etwas gelinde Mittel/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0280]
Das XVIII. Capitel.
das nuͤtzlichſte Remedium, damit das Gifft
nicht allein heraus daͤmpffe/ ſondern auch die
gifftige Peſtilentziſche Humores und Feuch-
tigkeiten einen rechten freyen offenen Paß zu
flieſſen haben moͤchten: denn/ ſpricht er/ von
ſo wenigem ſchroͤpffen und geſchwinden oͤff-
nen ein geringer Schmertz zu befoͤrchten.
den Beu-
len und
Schlieren.
Zu Stillung der Schmertzen an
den Peſt-Beulen wird geruͤhmet ein
Pflaſter von Feigen/ Weitzen und Viol-
wurtz/ wohl unter einander geſtoſſen/ und
auffgeleget; Oder von friſchen Tobackblaͤt-
tern und Garbenkraut zuſamt den Wurtzeln
und ein wenig Saltz/ zuſammen geſtoſſen;
Oder eines/ ſo von gepulvertem Pech und
kleinen Roſinlein zuſamm geſtoſſen/ gema-
chet iſt.
Kindern und weichen Leuten den
Schmertz zu ſtillen/ kan man gepulver-
te Camillenblumen/ Reinfahren/ Ibiſchwurtz
und Scabioſenblaͤtter mit friſchem Milch-
ram zu Pflaſter machen/ und ſtuͤndlich ver-
neuet/ uͤberlegen.
Wann nun das Apoſtem oder Beule er-
oͤffnet/ ſo ſchneidet man in die auffgelegete
Pflaſter einen Creutzſchnitt/ daß das Gifft
Lufft habe/ und exſpiriren oder ausdaͤmpffen
koͤnne.
Wann vonnoͤthen iſt/ die Beule zu er-
weichen und zeitig zu machen/ ſo brauche
man im Anfang etwas gelinde Mittel/ als
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |