Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XIX. Capitel.
bet folgende Oxyrrhodina oder Stirn-Uber-
schläge/

. Aqua Rosar. iv.
Weiden-Blätter. j.
Rosen-Eßig. ßvj.
Weiß von einem Ey.
Koche es ein wenig/ zu einem Uberschlag auf
die Stirn zu legen.

Oder:

. Rosen-Wasser. iij.
Holder-Blüth.
Betonica.
Eisenkraut. aa. ij.
Weiß Mag-Saam. ß.
Pfersig-Kern. No. vj.
Stoß alles zu einer Emulsion, netze Tücher
darein/ und lege es offt warm über die
Stirn und Schläff.

Oder:

. Rosen-Wasser. iiij.
Holder-Blüth. Weiden-Laub. aa. j.
Dilla. ß.
Rosen-Eßig. ßvj.
Campffer. gr. vj.
Mische es/ und wann der Schmertz zu groß/
kan man Opii gran. i. ad gr. ij. darzu
thun/ und wie obiges warm auf Schläff
und Stirn schlagen/ und wann es tro-
cken/ von neuem wiederholen.

Es wird die Rosenholtz-Wurtz/ sonst
Rhodiser-Holtz-Wurtz genannt/ hoch ge-

rühmt/

Das XIX. Capitel.
bet folgende Oxyrrhodina oder Stirn-Uber-
ſchlaͤge/

℞. Aqua Roſar. ℥iv.
Weiden-Blaͤtter. ℥j.
Roſen-Eßig. ʒvj.
Weiß von einem Ey.
Koche es ein wenig/ zu einem Uberſchlag auf
die Stirn zu legen.

Oder:

℞. Roſen-Waſſer. ℥iij.
Holder-Bluͤth.
Betonica.
Eiſenkraut. aa. ℥ij.
Weiß Mag-Saam. ℥ß.
Pferſig-Kern. No. vj.
Stoß alles zu einer Emulſion, netze Tuͤcher
darein/ und lege es offt warm uͤber die
Stirn und Schlaͤff.

Oder:

℞. Roſen-Waſſer. ℥iiij.
Holder-Bluͤth. Weiden-Laub. aa. ℥j.
Dilla. ℥ß.
Roſen-Eßig. ʒvj.
Campffer. gr. vj.
Miſche es/ und wañ der Schmertz zu groß/
kan man Opii gran. i. ad gr. ij. darzu
thun/ und wie obiges warm auf Schlaͤff
und Stirn ſchlagen/ und wann es tro-
cken/ von neuem wiederholen.

Es wird die Roſenholtz-Wurtz/ ſonſt
Rhodiſer-Holtz-Wurtz genannt/ hoch ge-

ruͤhmt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="recipe" n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIX.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
bet folgende <hi rendition="#aq">Oxyrrhodina</hi> oder Stirn-Uber-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge/</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E;. Aqua Ro&#x017F;ar. &#x2125;iv.</hi> </item><lb/>
            <item>Weiden-Bla&#x0364;tter. <hi rendition="#aq">&#x2125;j.</hi></item><lb/>
            <item>Ro&#x017F;en-Eßig. <hi rendition="#aq">&#x0292;vj.</hi></item><lb/>
            <item>Weiß von einem Ey.</item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Koche es ein wenig/ zu einem Uber&#x017F;chlag auf<lb/>
die Stirn zu legen.</item>
          </list><lb/>
          <p>Oder:</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">&#x2125;ii</hi>j.</item><lb/>
            <item>Holder-Blu&#x0364;th.</item><lb/>
            <item>Betonica.</item><lb/>
            <item>Ei&#x017F;enkraut. <hi rendition="#aq">aa. &#x2125;ij.</hi></item><lb/>
            <item>Weiß Mag-Saam. <hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi></item><lb/>
            <item>Pfer&#x017F;ig-Kern. <hi rendition="#aq">No. vj.</hi></item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Stoß alles zu einer <hi rendition="#aq">Emul&#x017F;ion,</hi> netze Tu&#x0364;cher<lb/>
darein/ und lege es offt warm u&#x0364;ber die<lb/>
Stirn und Schla&#x0364;ff.</item>
          </list><lb/>
          <p>Oder:</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">&#x2125;iiij.</hi></item><lb/>
            <item>Holder-Blu&#x0364;th. Weiden-Laub. <hi rendition="#aq">aa. &#x2125;j.</hi></item><lb/>
            <item>Dilla. <hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi></item><lb/>
            <item>Ro&#x017F;en-Eßig. <hi rendition="#aq">&#x0292;vj.</hi></item><lb/>
            <item>Campffer. <hi rendition="#aq">gr. vj.</hi></item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Mi&#x017F;che es/ und wan&#x0303; der Schmertz zu groß/<lb/>
kan man <hi rendition="#aq">Opii gran. i. ad gr. ij.</hi> darzu<lb/>
thun/ und wie obiges warm auf Schla&#x0364;ff<lb/>
und Stirn &#x017F;chlagen/ und wann es tro-<lb/>
cken/ von neuem wiederholen.</item>
          </list><lb/>
          <p>Es wird die Ro&#x017F;enholtz-Wurtz/ &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
Rhodi&#x017F;er-Holtz-Wurtz genannt/ hoch ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ru&#x0364;hmt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0304] Das XIX. Capitel. bet folgende Oxyrrhodina oder Stirn-Uber- ſchlaͤge/ ℞. Aqua Roſar. ℥iv. Weiden-Blaͤtter. ℥j. Roſen-Eßig. ʒvj. Weiß von einem Ey. Koche es ein wenig/ zu einem Uberſchlag auf die Stirn zu legen. Oder: ℞. Roſen-Waſſer. ℥iij. Holder-Bluͤth. Betonica. Eiſenkraut. aa. ℥ij. Weiß Mag-Saam. ℥ß. Pferſig-Kern. No. vj. Stoß alles zu einer Emulſion, netze Tuͤcher darein/ und lege es offt warm uͤber die Stirn und Schlaͤff. Oder: ℞. Roſen-Waſſer. ℥iiij. Holder-Bluͤth. Weiden-Laub. aa. ℥j. Dilla. ℥ß. Roſen-Eßig. ʒvj. Campffer. gr. vj. Miſche es/ und wañ der Schmertz zu groß/ kan man Opii gran. i. ad gr. ij. darzu thun/ und wie obiges warm auf Schlaͤff und Stirn ſchlagen/ und wann es tro- cken/ von neuem wiederholen. Es wird die Roſenholtz-Wurtz/ ſonſt Rhodiſer-Holtz-Wurtz genannt/ hoch ge- ruͤhmt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/304
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/304>, abgerufen am 13.06.2024.